InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geschäftsverlauf 2010: HUK-COBURG baut Position in der Kfz-Versicherung weiter aus

ID: 402433

(ots) - Mit 8,7 Millionen versicherten Fahrzeugen
im Bestand Marktführer- Beitragseinnahmen erstmals über fünf
Milliarden Euro - Gewinn vor Steuern bei 412 Millionen Euro

Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe erzielte dank eines sehr guten
Neugeschäfts in der Schaden- und Unfallversicherung ein
Bestandswachstum von 3,2 Prozent auf 30,6 Millionen Verträge und
Risiken. Das Kraftfahrtgeschäft wuchs kräftig, so dass am Jahresende
8,7 Millionen Fahrzeuge im Bestand waren, 4,3 Prozent mehr als im
letzten Jahr. Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe ist damit gemessen
an der Anzahl der versicherten Fahrzeuge Marktführer bei Kfz-
Versicherungen in Deutschland. Auch das sehr gute Neugeschäft in den
Haftpflicht-, Unfall- und Sachsparten trug zu einem weiteren
deutlichen Bestandswachstum bei.

Die Beitragseinnahmen waren mit 5,0 Milliarden Euro um 2,5 Prozent
höher als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz inklusive der Sparbeträge der
HUK-COBURG-Bausparkasse erreichte 5,2 Milliarden Euro. Starke
Wachstumsimpulse gingen dabei trotz eines anhaltenden Preiskampfes in
der Kfz-Versicherung von der Schaden- und Unfallversicherung aus. Sie
konnte ihr Beitragswachstum nochmals auf 3,5 Prozent (Vorjahr: 1,6
Prozent) verbessern und lag damit deutlich über dem Markt (+ 0,7
Prozent). Das Geschäftssegment Leben/Kranken erzielte ein Wachstum
bei den Beiträgen von 0,8 Prozent. Der Konzern konnte im
Geschäftsjahr mit 411,5 (Vorjahr: 469,0) Millionen Euro ein wiederum
sehr erfreuliches Ergebnis erzielen. Nach Steuern ergab sich ein
Jahresüberschuss in Höhe von 318,6 (Vorjahr: 357,1) Millionen Euro.

In der Kraftfahrtversicherung knüpfte der Konzern an die
erfolgreichen Vorjahre an. Das Neugeschäft verlief mit mehr als einer
Million versicherten Fahrzeugen erneut sehr erfreulich, obwohl die
Neuzulassungen bei PKW in Deutschland um fast 23 Prozent




zurückgingen. Ursächlich war hierfür, dass die Umweltprämie 2010
nicht mehr gewährt wurde. Bereits der Jahresbeginn war mit einem sehr
guten Neugeschäft in der Kraftfahrtversicherung mit einem
Bestandszuwachs von 150.000 versicherten Fahrzeugen sehr erfolgreich.
Dieser Trend setzte sich auch im weiteren Jahresverlauf fort. Die
sehr erfreuliche Entwicklung im Neugeschäft trug maßgeblich dazu bei,
dass die Unternehmensgruppe einen Bestandszuwachs von 4,3 Prozent auf
insgesamt 8,7 Millionen versicherte Fahrzeuge verzeichnete.

Eine spürbare Wirkung auf das Neugeschäft in der Kaskoversicherung
hatte auch im Jahr 2010 der Absatz des Produktes Kasko SELECT, einer
Tarifvariante mit Werkstattbindung. Etwa jeder zweite
Neugeschäftskunde in der Kaskoversicherung wählt diese Tarifoption.
Mittlerweile sind fast zwei Millionen dieser Verträge im Bestand. Der
Kunde profitiert dabei von Beitragsnachlässen, wenn er sich dafür
entscheidet, Schäden durch ausgesuchte Partnerwerkstätten der
HUK-COBURG abwickeln zu lassen. Mit über einer Million gesteuerter
Schäden seit 2002 nimmt die HUK-COBURG Versicherungsgruppe im
Schadenmanagement eine Vorreiterrolle ein.

Beeinflusst durch das erfreuliche Bestandswachstum erreichte sie
in der Autoversicherung einen Prämienzuwachs von 3,3 Prozent auf 2,34
(Vorjahr: 2,26) Milliarden Euro. Der Markt meldete hingegen nur einen
leichten Anstieg von 0,6 Prozent.

Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen wiederum mit
erfreulichem Wachstum

Mit einem Neugeschäft von 685.000 Risiken gestaltete sich 2010
auch die Nachfrage nach den Haftpflicht-, Unfall- und
Sachversicherungsprodukten des Konzerns hervorragend. Der Bestand
stieg insgesamt um 2,7 Prozent auf 9,8 Millionen Risiken. Dabei
erzielte die HUK-COBURG Versicherungsgruppe in allen wesentlichen
Sparten deutlich bessere Ergebnisse als der Markt, der weiterhin
weitgehend stagnierte.

Die Beiträge stiegen insgesamt um 5,0 Prozent von 577,2 Millionen
Euro auf 606,0 Millionen Euro.

Rechtsschutzversicherung mit verbessertem Neugeschäft

In der Rechtsschutzversicherung setzte sich der positive Trend des
Vorjahres fort; im Geschäftsjahr konnte ein Bestandswachstum von 1,4
Prozent erreicht werden. Begünstigt wurde dies durch das anhaltend
gute Neugeschäft in Folge attraktiver und innovativer Tarifangebote,
während gleichzeitig die Abgangsquote zurückging. Der Markt
verzeichnete nur einen Bestandszuwachs von 0,5 Prozent.

Die Beitragseinnahmen lagen mit 202,6 (Vorjahr: 198,6) Millionen
Euro um 2,0 Prozent über dem Vorjahreswert.

Lebensversicherung: Erfreuliches Neugeschäftswachstum

Trotz der weiterhin schwierigen Rahmenbedingungen konnte die
Lebensversicherung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe ihr Neugeschäft
erfreulich steigern. Die Bruttobeitragssumme des Neugeschäfts stieg
um 8,3 Prozent, die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,2 Prozent.
Der Markt vermeldet eine Steigerung von 4,8 Prozent bei der
Bruttobeitragssumme und einen Rückgang von 1,2 Prozent bei den neu
abgeschlossenen Verträgen.

Der Gesamtbestand in der Lebensversicherung lag im laufenden
Beitrag mit 769,4 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres.

Die Lebensversicherung verbuchte ein Beitragsplus von 0,9 Prozent.

Erfreuliches Bestandswachstum in der Krankenversicherung

Die Krankenversicherung der Gruppe behauptete sich in einem
anhaltend schwierigen Branchenumfeld mit ihren preisgünstigen Tarifen
am Markt; sie baute im Geschäftsjahr ihre Wettbewerbsposition weiter
aus und erzielte erneut erfreuliche Steigerungsraten bei allen
wesentlichen Sparten im Bestand.

Die Zahl der Verträge in der Krankenversicherung erhöhte sich um
4,1 Prozent auf 754.000. Inklusive der Pflegepflichtversicherung und
der Besonderen Versicherungsformen ist ein Wachstum um 2,1 Prozent
auf 2,3 Millionen Verträge zu verzeichnen. Die Zahl der
vollversicherten Personen stieg um über 12.000 auf 415.000. Damit
nahm die Krankenversicherung der Gruppe erneut überdurchschnittlich
am Marktwachstum teil.

Die Beitragseinnahmen stiegen in der Krankenversicherung um 0,7
Prozent auf 1,07 Milliarden Euro.

Bausparkasse mit erfreulichem Zuwachs bei Baudarlehen und
Bauspareinlagen

Im Brutto-Neugeschäft wurden rund 21.000 Verträge mit einer
Bausparsumme von 374,4 Millionen Euro neu abgeschlossen. Dies
entspricht einem Anstieg von 31,6 Prozent bei der Vertragszahl und
19,5 Prozent bei der Bausparsumme. Bei den deutschen Bausparkassen
stiegen die Neuabschlüsse um 9,8 Prozent bei der Anzahl sowie um 10,9
Prozent bei der Bausparsumme.

Der Bausparsummenbestand stieg leicht um 0,3 Prozent auf 3,60
Milliarde Euro an. Die Vertragszahl lag mit rund 210.000 knapp unter
dem Vorjahreswert.

Der Wert der unter den Kapitalanlagen ausgewiesenen Baudarlehen
erhöhte sich um 7,7 Prozent auf 891,9 Millionen Euro. Die
Bauspareinlagen erhöhten sich um 3,1 Prozent auf 963,3 Millionen
Euro.

Der Spargeldeingang stieg um 4,6 Prozent auf 176,6 (Vorjahr:
168,9) Millionen Euro.

Höhere Versicherungsleistungen

Die Leistungen an Kunden stiegen im Jahr 2010 um 5,6 Prozent von
4,53 Milliarden Euro auf 4,78 Milliarden Euro. Ausschlaggebend dafür
waren im Wesentlichen erhöhte Aufwendungen in der Schaden-
/Unfallversicherung. Insbesondere in der Kfz-Versicherung nahm die
Anzahl der Schäden spürbar zu. Neben dem höheren Bestand waren dafür
die winterlichen Witterungsverhältnisse zu Beginn und Ende des
Geschäftsjahres verantwortlich. In der Krankenversicherung machten
sich steigende Leistungsausgaben bemerkbar.

Kapitalanlagenergebnis angestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich das Ergebnis aus
Kapitalanlagen um 9,5 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro (Vorjahr:
925,1 Millionen Euro). Insbesondere die Abschreibungen wegen
gesunkener Aktienkurse lagen erheblich unter dem Wert des Vorjahres.
Sie gingen von 139,5 Millionen Euro auf 58,2 Millionen Euro zurück.

Erfreuliches Konzernergebnis von 412 Millionen Euro

Der Konzern konnte im Geschäftsjahr mit 411,5 (Vorjahr: 469,0)
Millionen Euro ein wiederum sehr erfreuliches Ergebnis erzielen, das
jedoch den Vorjahreswert nicht ganz erreichen konnte. Dies lag im
Wesentlichen an höheren Aufwendungen an Kunden in der Schaden- und
Unfallversicherung, die deutlich stärker stiegen als die
Beitragseinnahmen in dem Segment. Nach Steuern ergab sich ein
Jahresüberschuss in Höhe von 318,6 (Vorjahr: 357,1) Millionen Euro.

Über 8.500 Mitarbeiter

Das Unternehmen beschäftigte zum Jahresende 8.512 Mitarbeiter. Das
waren 15 mehr als ein Jahr zuvor. 4.642 hatten ihren Arbeitsplatz in
Coburg, 3.392 an den Außenstellen und im Notrufzentrum der HUK-
COBURG Assistance in Frankfurt, sowie 478 bei den Versicherern im
Raum der Kirchen. Außerdem waren im Unternehmen noch 289
Auszubildende angestellt.

Hohes Bestandswachstum setzt sich auch 2011 fort

In den ersten Monaten des Jahres 2011 setzte sich die erfreuliche
Geschäftsentwicklung in der Kraftfahrtversicherung mit einem
Nettozuwachs im Bestand von gut 125.000 versicherten Fahrzeugen fort.
Allein zum Jahreswechsel sind rund 90.000 versicherte Fahrzeuge zum
Konzern gekommen. Damit hatte die HUK-COBURG Versicherungsgruppe Ende
April einen Fahrzeugbestand von 8,8 Millionen. Bei den
Beitragseinnahmen wird auf Grund des erfreulichen Neugeschäfts trotz
des weiterhin bestehenden Preiskampfes mit einem höheren Zuwachs als
2010 gerechnet.

Unverändert gute Aussichten sieht die HUK-COBURG
Versicherungsgruppe auch bei den Haftpflicht-, Unfall- und
Sachversicherungen. Die Nachfrage in diesem Bereich zeigte sich in
den ersten Monaten 2011 weiterhin lebhaft. Dies lässt erneut auf ein
konstant hohes Bestands- und Beitragswachstum zumindest auf dem
Niveau des Vorjahres hoffen.

In der Rechtsschutzversicherung erwartet die HUK-COBURG ein
moderates Bestandswachstum, das sich dann auch in entsprechenden
Beitragszuwächsen widerspiegeln sollte.

In der Lebensversicherung rechnet der Konzern mit einem
erfreulichen Neugeschäftsverlauf. Auf Grund einer weiter verbesserten
Produktpalette lag die Nachfrage in den ersten Monaten 2011 deutlich
über dem Vorjahr und den eigenen Erwartungen.

Auch in der Krankenversicherung hat sich das Neugeschäft nach dem
Wegfall der Drei-Jahres-Grenze kräftig belebt. Das Unternehmen
erwartet daher für das laufende Jahr erneut ein
überdurchschnittliches Bestands- und Beitragswachstum.

Auf der Ertragsseite sollte, soweit sich die Kapitalmärkte stabil
entwickeln, ein Ergebnis auf dem Niveau des Jahres 2010 realistisch
sein.



Pressekontakt:
HUK-COBURG
Pressestelle
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Tel: 09561 96-2080/81/82
Fax: 09561 96-3680
presse(at)huk-coburg.de
http://www.huk.de

Leitung: Alois Schnitzer

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ford war Drehort des TV-Films Umweltzertifikat für den neuen SLK
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402433
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Coburg/München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geschäftsverlauf 2010: HUK-COBURG baut Position in der Kfz-Versicherung weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-Coburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit ...

- Website informiertüber Gefahrenstellen auf Schulweg- Haftungsprivileg für Kinder- Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom GasDie Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf ...

Eco Drive: Eine Million Euro für den guten Zweck gesammelt ...

- Durch umweltbewusstes Autofahren sammelten Telematik-Kundinnen und -Kunden der HUK-COBURG im Jahr 2024 eine Rekordsumme.- Tafel Deutschland, das Bergwaldprojekt und die Johanniter Unfall-Hilfe freuen sichüber die Unterstützung, erste Projekte s ...

Urlaub mit dem Wohnmobil: Was tun bei Panne oder Unfall ...

Freiheit pur: Urlaub mit dem Wohnmobil- Missgeschicke im Urlaub: Unfall oder Panne, welche Versicherung hilft- Wohnmobil - Haushalt auf vier Rädern: Hausrat ist auch außer Haus versichert- Passgenauer Versicherungsschutz spart GeldUrlaub mit dem ...

Alle Meldungen von HUK-Coburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.