InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nach schweren Motorradunfällen: ADAC Fahrsicherheitszentrum mahnt zu defensiver Fahrweise

ID: 401931


(IINews) - Nach schweren Motorradunfällen am vergangenen Wochenende mit drei tödlich verunglückten Fahrern in Brandenburg mahnt das ADAC Fahrsicherheitszentrum in Linthe gemeinsam mit dem ADAC Berlin-Brandenburg zu einer defensiven Fahrweise.

Viele Fahrer nutzen das schöne Frühlingswetter zu einem Ausflug in das Berliner Umland. Immer wieder jedoch kommt es bei Überholmanövern von Fahrzeugkolonnen oder bei überhöhter Geschwindigkeit der Motorradfahrer zu gefährlichen Fahrsituationen. "Gerade nach der langen Winterpause fehlt noch vielen Fahrern der Blick für riskante Fahrsituationen. Darüber hinaus sitzen bei den Bikern häufig die routinierten Bewegungsabläufe noch nicht hundertprozentig. Das schöne Wetter und gute Fahrbedingungen verleiten sie zudem gerne zu einer schnellen Fahrweise", so Philipp Dressel, Geschäftsführer im ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg.

ADAC-Verkehrsvorstand empfiehlt Motorrad-Sicherheitstraining

Für Volker Krane, Verkehrsvorstand beim ADAC Berlin-Brandenburg, liegt ein Problem auch in der "unglaublichen Fahrleistung", zu der moderne Motorräder fähig sind: Motorradfahren erfordert deshalb ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Die richtige mentale Einstellung, gute Schutzkleidung und fundierte fahrerische Fertigkeiten sind die Basis, dieses wunderbare Hobby sicher ausüben zu können." Volker Krane, selbst seit 25 Jahren leidenschaftlicher Motorradfahrer empfiehlt daher: "Der ADAC bietet ganzjährig Motorradsicherheitstrainings an. Ich kann allen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern nur empfehlen, solche Veranstaltungen zu besuchen, um die eigenen und die Grenzen des Motorrades kennen zu lernen und Spaß und Sicherheit am Motorradfahren gleichermaßen zu erhöhen!"

Für interessierte Fahrer hat das Fahrsicherheitszentrum in Linthe auf seiner Homepage ein Infoblatt zum sicheren Start in die Motorrad-Saison zur Verfügung gestellt. Download unter: http://bit.ly/lUDdrz oder
http://www.fahrsicherheit.de/linthe/sites/adaclinthe/html/media/pdfs/service/adacfsz_tipps_motorradfruehling.pdf





Infos zu Motorrad-Trainings im ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg unter 033844-750 750 sowie unter www.fahrsicherheit.de/linthe.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über uns
Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg wurde am 30.10.02 eröffnet. Mit 25 Hektar Fläche, 6 Kilometern Streckenlänge, 14 Fahrmodulen, hydraulischen Dynamikplatten und Off-Road-Gelände ist sie die größte und modernste Anlage ihrer Art in Europa. Über das ganze Jahr werden Sicherheitstrainings für Pkw-, Motorrad-, Lkw-, Bus- wie Off-Road-Fahrer angeboten. Das Zentrum befindet sich in Linthe, ca. 35 Minuten südlich von Berlin an der A9. Partner sind MICHELIN und TÜV Rheinland.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ADD PR | Jorzik & Ruisinger GbR
Oliver Jorzik
Gartenstraße 3
10115 Berlin
o.jorzik(at)add-pr.de
+49.(0)30.20 21 53 33
http://www.add-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf SKODA Fabia Super 2000 bei Rallye Korsika am Start Stadtauswärtsfahrbahn in der Schwarzwaldstraße kann früher als geplant wieder geöffnet werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Günther
Stadt:

Linthe


Telefon: +49 (33844) 750 730

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nach schweren Motorradunfällen: ADAC Fahrsicherheitszentrum mahnt zu defensiver Fahrweise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.