Continental Industriereifen - längere Lebensdauer sorgt für mehr Nachhaltigkeit
ContiRT20 - höhere Lebenserwartung gegenüber Vorgängermodell / ContiRV20 - bis zu 50 Prozent längere Lebensdauer / Richtige Reifenwahl sichert Effizienz und Wirtschaftlichkeit
(LifePR) - Ob höchste Belastbarkeit oder schnelle Geschwindigkeit, ob niedriger Rollwiderstand oder lange Lebensdauer - Continental Industriereifen setzen die Maßstäbe. Nachhaltigkeit ist dabei ein Schlüssel zum erfolgreichen Produkt - von der Entwicklung über die Produktion bis zum Kunden. Continental beweist nicht nur Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt, das Klima, die Natur und den Umgang mit Rohstoffen, sondern zeigt auch wie leistungsstarke Reifentechnologie funktioniert - wirtschaftlich und energieeffizient. Die Industriereifen enthalten keine Nitrosamine oder polyzyklische Kohlenwasserstoffe, sie haben eine lange Lebensdauer und mindern Material- und Energieverbrauch. Und sie werden in Werken hergestellt, die nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert sind.
ContiRT20 - höhere Lebenserwartung
Mit dem Industrie-Luftreifen ContiRT20 Performance lassen sich schwerste Lasten zuverlässig mit Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h bewegen. Dank eines traktionsstarken Profils gelingt das auf befestigten wie unbefestigten Böden. Mit diesem Reifen lässt sich eine um bis zu 30 Prozent längere Lebenserwartung gegenüber dem Vorgängermodell erzielen - und das bei gleichmäßigerem Abrieb und besseren Dämpfungseigenschaften. Dabei werden keine Kompromisse bei der Standfestigkeit oder den Selbstreinigungseigenschaften des Profils eingegangen.
Die Entwickler haben die enormen Beanspruchungen berücksichtigt, denen ein solches Produkt später in der Holz-, Stahl-, oder Zementindustrie, auf Werften, in Logistikzentren, Flug- und Seehäfen bei In- oder Outdoor-Einsätzen ausgesetzt sein wird. Die Profiltiefe wurde auf ein Höchstmaß angehoben, um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten. Für einen niedrigen Energieverbrauch wurde der Reifen besonders rollwiderstandsarm ausgelegt, ohne dabei den Fahrkomfort zu vernachlässigen.
ContiRV20 - bis zu 50 Prozent längere Lebensdauer
Der ContiRV20 ist ein leistungsstarkes Allroundtalent für Bodenfahrzeuge am Flughafen. Dieser Radial-Luftreifen, der sich ebenso für Einsätze in Produktionsstätten, im Anlagenbau und in Logistikzentren eignet, hat zwei große Vorteile: Er zeichnet sich durch eine bis zu 50 Prozent längere Lebensdauer im Vergleich mit einem Diagonal-Luftreifen aus und er ist - bei einer Zulassung bis 50 km/h - für hohe Transportgeschwindigkeiten ideal. Grund für so viel Kraft: Die Profiltiefe ist für eine hohe Laufleistung ausgelegt.
Die von Continental speziell zugeschnittene Materialmischung sorgt für besondere Effizienz: "Sie ermöglicht den sehr geringen Rollwiderstand, der rund 30 Prozent unter dem eines Diagonalreifens gleicher Größe liegt", erklärt Ralf Krieger, Leiter Produktentwicklung Industrie-Luftreifen bei Continental. "Auf jedem gefahrenen Meter werden Treibstoffkosten eingespart und CO2-Emissionen reduziert." Die Profilgestaltung sorgt für gleichmäßigen Abrieb und ruhigen Lauf.
Ob für den Einsatz an Reinigungswagen, Schleppern, Zugmaschinen und Gabelstaplern auf Flughäfen - der Radial-Luftreifen ContiRV20 bewegt große Lasten schnell und zuverlässig und schont zudem Fahrer und Transportgut durch guten Komfort.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.05.2011 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401617
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Continental Industriereifen - längere Lebensdauer sorgt für mehr Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).