InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorsicht bei persönlichen Daten

ID: 400903

Berlin, 06. Mai 2011: Nach Bekanntwerden des jüngsten Datenlecks bei Onlineportalen von Sony, rät die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ erneut zur Vorsicht bei der Preisgabe von persönlichen Daten im Internet. Eltern sollten für ihre Kinder ein gutes Vorbild sein und schon bei den ersten Schritten im Internet auch auf die Gefahren bei der Angabe persönlicher Daten aufmerksam machen.

(IINews) - Da die Informationen, die einmal in das Internet eingestellt wurden, nicht mehr zu kontrollieren sind, ist es wichtig, von Beginn an ein Bewusstsein für die eigenen Daten im Netz zu entwickeln. Auch bei Kreditkarteninformationen ist besondere Vorsicht geboten, da es immer wieder vorkommt, dass diese Daten in kriminelle Hände geraten.

SCHAU HIN! hat drei Tipps für Eltern zusammengestellt, wie man Daten besser schützen kann.

Sicher Online – Tipps für Eltern
1) Sparsam bei Profilinformationen sein!
Private Dinge verrät man nicht jedem, auch nicht im Internet. Geben Sie immer so wenig persönliche Daten wie möglich an. Richten Sie mit Ihren Kindern eine E-Mailadresse ein, die nicht den vollständigen Namen, sondern z.B. einen Spitznamen enthält. Auch bei Telefonnummern, Adressen oder Geburtsdaten gilt: Weniger ist mehr!

2) Keine Kreditkarten in Kinderhände!
Auch Spielerweiterungen bei Onlinespielen für Kinder lassen sich mit wenigen Klicks per Kreditkarte bezahlen. Eltern sollten ihre Kinder aber diese Käufe nicht alleine durchführen lassen. Geben Sie die Kreditkateninformationen nicht an Ihre Kinder weiter und hinterlegen Sie die Daten nicht bei Onlinespielen oder Online-Versandhändlern. Auch wenn es schneller geht, die Informationen nicht jedes Mal neu einzugeben, ist die Gefahr so größer, dass die Daten in falsche Hände gelangen.

3) Mit Kindern über die Gefahren sprechen!
Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Gefahren persönlicher Daten im Netz. Dazu gehören neben dem kriminellen Missbrauch von Daten auch Belästigungen von Fremden oder Cybermobbing. Schon früh sollte der Umgang mit dem Internet gemeinsam geübt werden. Gerade kleine Kinder, die erste Schritte im Netz machen, können die Gefahren noch nicht einschätzen.

Mehr Informationen zum Umgang mit persönlichen Daten im Netz finden Eltern unter www.schau-hin.info.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Vodafone, ARD und ZDF sowie der TV SPIELFILM. SCHAU HIN! informiert Eltern über die Angebote moderner Medien wie Fernsehen, Internet, Mobilfunk und Computerspiele und gibt Hilfestellung für den kindgerechten Umgang mit Medien. Mehr Informationen unter www.schau-hin.info.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Wo sind die SuperMoms 2011? Heldinnen des Alltags gesucht!
Bereitgestellt von Benutzer: kommpassionBerlin
Datum: 06.05.2011 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meike Ullrich
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 599 59

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorsicht bei persönlichen Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative SCHAU HIN! c/o komm.passion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative SCHAU HIN! c/o komm.passion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.