InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Plusminus" (MDR)

am Dienstag, 10. Mai 2011 um 21.50 Uhr

ID: 400755

(ots) - Moderation: Jörg Boecker

Drahtseilakt - Warum die US-Schuldenkrise Euro-Land belastet
Entgegen vieler Erwartungen hat sich der Euro trotz der
Milliardenrettungspakete sehr positiv entwickelt. Die Schulden- und
Wirtschaftskrise einiger Eurostaaten - und zuletzt auch das aktuelle
Hilfspaket für Portugal - scheinen, ohne negativen Einfluss auf die
Stabilität des Euros zu bleiben. Nach Auffassung namhafter Experten
bedroht den Euroraum jedoch das Euro-Dollar-Verhältnis, das sich
immer mehr zugunsten des Euros verschiebt. "Plusminus" schaut in die
Schuldenländer USA, Japan und Großbritannien und geht der Frage nach,
auf welche Folgen sich die Euroländer einstellen müssen, wenn die
dortige Entwicklung sich weiter verschärft.

Internetbetrug - Warum Kriminelle noch leichtes Spiel haben
"Plusminus" ist einem Internetbetrüger auf der Spur, der seit Jahren
vom BKA verfolgt wird. Die zuständige Staatsanwaltschaft wirft ihm
Betrug in Millionenhöhe vor. Der Mann hat vielfach ahnungslose
Arbeitslose in Deutschland als sogenannte Verkaufsagenten angeworben.
Die haben dann für ihn Produkte bei Ebay verkauft, dafür kassiert und
das Geld an ihren Auftraggeber überwiesen. Geliefert wurde jedoch
nie. Der Drahtzieher hat sich 2006 nach Thailand abgesetzt und die
Geschäfte von dort weiter betrieben. Plusminus war exklusiv dabei,
als er kürzlich nach Deutschland ausgeliefert wurde.

Ärztealltag - Warum Patienten um gute Versorgung bangen Die
Grundlage für die Abrechnung ärztlicher Leistungen ist der
Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM). Er wird seit langem von
Experten für reformbedürftig gehalten. "Plusminus" zeigt, wie die
Kassenärztliche Vereinigung (KV) Mediziner für Mehrarbeit in Regress
nimmt. Das Bundesgesundheitsministerium hat auf unsere Anfrage hin
schnell angekündigt, zum 1. Januar 2012 neue Regelungen in Kraft zu




setzen.

Diebstahltricks - Warum der Pkw-Klau für die Autovermieter teuer
wird Es ist kaum bekannt, dass der Diebstahl von hochwertigen
Mietfahrzeugen enorm zugenommen hat. Dazu schweigen die großen
Autovermieter strikt, doch Experten halten das für einen teuren
Schaden. Genaue Zahlen bleiben unter Verschluss, allerdings spricht
der Branchenverband gegenüber "Plusminus" das erste Mal von einem
ernsthaften Problem. Wir zeigen, welche Wege die Fahrzeuge nehmen,
und dass es Konsequenzen für die Mietpreise gibt.



Pressekontakt:
Kontakt:
Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion Wirtschaft/Verbraucher
Tel.: 0341 - 300 4508
Fax: 0341 - 300 4542
E-Mail: plusminus(at)mdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2011 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400755
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Plusminus" (MDR)

am Dienstag, 10. Mai 2011 um 21.50 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.