InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ots.Audio: "Wir sind leidenschaftlich an Menschen interessiert"

"ML mona lisa. Frauen, Männer&

ID: 399487

(ots) -
Anmoderation:

Wenn es im deutschen Fernsehen um Frauenthemen geht, führt seit 23
Jahren kein Weg am ZDF-Magazin "ML mona lisa" vorbei. Mit großem
Erfolg hat sich die Sendung in den Jahren etabliert und lockt nicht
nur weibliche Zuschauer vor den Fernseher. Jetzt erhält der
TV-Dauerbrenner einen Relaunch. Neu ist der Sendeplatz samstags ab 18
Uhr, neu sind die Moderatorin, das Studio, das Konzept und die
Inhalte. Denn jetzt werden ganz bewusst auch Männer angesprochen. Das
schlägt sich auch im neuen Untertitel "Frauen, Männer & mehr" nieder.
Denn das starke Geschlecht ist längst Fan der Sendung, freut sich
Redaktionsleiterin Sibylle Bassler:

1. O-Ton Sibylle Bassler

42 Prozent der Zuschauer sind jetzt schon Männer. Wir haben
einfach gemerkt, da ist auch ein Bedürfnis da. In den letzten drei
Jahren haben wir auch immer wieder über die Situation von Männern
berichtet, sei es nach einer Scheidung, sei es Kindesentführung usw.
Was für uns wirklich überwältigend war, war dann die Reaktion der
Männer: "Endlich berichtet darüber mal jemand. Euch geht es ja um die
Sache." Das hat uns unwahrscheinlich berührt. Da haben wir gesagt,
ja, das ist ein Weg für uns, den wir weiter gehen möchten. Wir
möchten uns weiter verändern, uns auch öffnen. Weil wir da auch
sehen: Nur gemeinsam packen wir es. (0:39)

"ML mona lisa. Frauen, Männer & mehr" bleibt das
gesellschaftskritische Magazin des ZDF - stets mit dem Menschen im
Mittelpunkt. Doch hier lernt kein Protagonist seine Sätze auswendig,
die Realität wird nicht vorgespielt oder Geschichten geglättet -
alles ist echt. Somit bleibt das erfolgreiche Wochenjournal
aufrüttelnd, relevant und unterhaltsam. Redaktionsleiterin Sibylle
Bassler erklärt, was die Sendung ausmacht:

2. O-Ton Sibylle Bassler





Ganz kurz: Gefühl trifft Kopf. Länger gesagt: dass wir alle
leidenschaftlich an Menschen interessiert sind, dass wir nie
jemanden aufs Kreuz gelegt haben und dass es uns immer gelingt, noch
eine andere Wendung zu kriegen, um das Bild dann auch noch ein
bisschen weiter zu drehen. Wir versuchen immer, dahinter zu blicken,
nicht auf den ersten Blick gleich zu lächeln, sondern erst mal noch
ein bisschen nachzufragen. (0:23)

"ML mona lisa" findet überraschende Ansätze, berichtet über
Themen, die alle angehen, aber über die man nicht unbedingt spricht.
Genau das hat Barbara Hahlweg, das neue Gesicht des Magazins,
gereizt. Die "heute"-Moderatorin will ihre ganze Kompetenz als
politische Journalistin, Ehefrau und Mutter von drei Kindern
einbringen. Eine ideale Besetzung, findet der Leiter der
ZDF-Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen, Theo Koll:

3. O-Ton Theo Koll

Ich glaube, Barbara Hahlweg ist eine wunderbare neue Mona Lisa.
Sie ist extrem profiliert, sie ist eine sehr charmante,
kenntnisreiche - natürlich auch durch die Aktualität der
"heute"-Moderation geprägte - Moderatorin. Aber sie hat auch eine
inhaltliche Tiefe, ein gesellschaftliches Engagement. Was ich nicht
wusste, als wir mit ihr sprachen: Sie hatte sich in früheren Jahren
schon dreimal beworben, "mona lisa"-Moderatorin zu werden. Sie war
auch ausdrücklicher Wunsch der Redaktion. (0:32)

Für Barbara Hahlweg ist die neue Aufgabe eine nahezu perfekte
Ergänzung zu ihrer Tätigkeit als "heute"-Moderatorin. Auf diese
Herausforderung freut sie sich sehr:

4. O-Ton Barbara Hahlweg

"mona lisa" bietet die Gelegenheit, Themen emotionaler und tiefer
anzugehen, ohne mit diesem Druck der Tagesaktualität im Rücken. Wir
können zum Beispiel Integration ganz anders angehen, wir können
Homosexualität ganz anders angehen - oder auch: Wie pflege ich meine
Eltern im Alter? So ein 30-minütiges wöchentliches Magazin bietet da
viel mehr Spielraum. (0:23)

"ML mona lisa. Frauen, Männer & mehr", ein Magazin, das mit der
Zeit geht, sich wandelt und öffnet. Hauptredaktionsleiter Theo Koll
verspricht sich von der Neuausrichtung, ein breiteres Publikum
anzusprechen und hilfreicher, verlässlicher Begleiter im Alltag zu
sein.

5. O-Ton Theo Koll

Ich erhoffe mir, dass "mona lisa. Frauen, Männer & mehr" eine
Bandbreite an Zuschauern anspricht, die ihre eigene Lebenswelt dort
findet bzw. auch Lösungsmodelle für Probleme anbietet, die uns alle
in unserem Leben beschäftigen. (0:17)

Abmoderation:

Ein Frauenmagazin nicht nur für Frauen. Ab dem 7. Mai ist das
Frauenjournal des ZDF also noch moderner und offener: neues Konzept,
neue Moderatorin und neuer Sendeplatz: ab sofort immer samstags um 18
Uhr im ZDF: "ML mona lisa. Frauen, Männer & mehr"

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
ZDF Pressestelle, 06131 70 1 2120
all4radio, Mareike Helgert, Hannes Brühl 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399487
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz / München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: "Wir sind leidenschaftlich an Menschen interessiert"

"ML mona lisa. Frauen, Männer&
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdf_mona-lisa-feature.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdf_mona-lisa-feature.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 215


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.