Ja wo tanzen sie denn? Tanzinteressierte informieren sich auf der 1. Deutschen Tanzwoche noch bis zu
(ots) - Technik-Workshops, Fachtagungen, Amateurturniere,
gläserne Tanzstunden oder Informationstage zur
Tanzpädagogenausbildung - die Bandbreite der Angebote auf der 1.
Deutschen Tanzwoche ist ausgesprochen groß.
Das soll nach dem Willen der durchführenden Verbände auch so sein,
schließlich ist es das erklärte Ziel dieser Veranstaltung das Thema
Tanz in all seinen Facetten in Deutschland aufzuzeigen und die
Wahrnehmung hierfür zu verbessern,sowie die Grenzen zwischen
Tanzkultur, Tanzkunst und Tanzsport durchlässig zu gestalten. Mit
mehreren hundert Veranstaltungen der teilnehmenden Tanzvereine,
Tanzschulen, Tanzsportvereine, Tanzorganisationen, Tanzkünstler und
Tanzpädagogen gibt es für die interessierte Öffentlichkeit in ganz
Deutschland ein reichhaltiges Angebot.
Erstmals in dieser Form arbeiten der Rat für darstellende Kunst
und Tanz im Deutschen Kulturrat mit seinen 27 Dach- und
Bundesverbänden des Theaters und des Tanzes (BEIRAT TANZ) die
Swinging World, der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband und der
Deutsche Tanzsportverband zusammen.
Damit wird es möglich dem Verbraucher zu zeigen, dass klassischer
Bühnentanz, zeitgenössischer künstlerischer Tanz, Turniertanz,
Ballett (wie z.B. auch Historischer Tanz, Moderner Tanz u.v.a.m.),
die zeitgenössischen Tanzformen (wie z.B. HipHop, Jazz, Stepp, Show
u.v.a.m.), Volkstanz oder Gesellschaftstanz nur verschiedene Seiten
einer Medaille sind. Das ist aber nicht nur für die Kunden,
Kursteilnehmer oder Besucher von Tanzveranstaltungen von Interesse.
Vielleicht gelingt es damit auch die Darstellung in den Medien
transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten. Nicht jeder, der in
einem Tanzsportverein tanzt tut dies aus Interesse am Wettbewerb. Was
auf Tanzbühnen geboten wird ist nicht immer nur von künstlerischer
Bedeutung, die Arbeit in einer Tanzschule folgt längst nicht nur
einem kommerziellen Interesse und die vielen
Tanzarbeitsgemeinschaften Deutschlands widmen sich weit mehr Themen,
als dem Folkloretanz.
Info: www.deutsche-tanzwoche.de
Pressekontakt:
Allgemeiner deutscher Tanzlehrerverband e.V. (ADTV)
Christian Götsch
Obenhauptstraße 5, 22335 Hamburg,
Tel. 040/ 500 582-15, christian.goetsch(at)tanzen.de, www.tanzen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.05.2011 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399108
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ja wo tanzen sie denn? Tanzinteressierte informieren sich auf der 1. Deutschen Tanzwoche noch bis zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADTV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).