InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste / "Henker und Richter" - Justitias schräge Vögel jagen Mörder im idyllischen Westfalen / D

ID: 399080

(ots) - Das Münsterland hat es in sich: Zu Lerche und
Nachtigall gesellt sich da auch mal gerne der ein oder andere Vogel
mit gewisser - nennen wir es mal - krimineller Energie. Dagegen
ermitteln ab sofort "Henker und Richter", das neue Dream-Team des
"Crime & Smile"-Genres.

"Henker und Richter" ist eine verführerische Mischung aus
Krimispannung und Humor - erst Recht, wenn sich Witz und
Eigenwilligkeit in liebevoll gezeichneten Figuren ausdrücken, wie bei
dieser Serie. Sie lösen 'Mordsfälle' und wer glaubt, damit sei auch
alles zu einem guten Ende geführt, der irrt. "Henker und Richter"s
Arbeit beginnt da meist erst. Ab sofort entstehen in Köln und
Umgebung 16 Folgen der neuen Vorabendserie für Das Erste.

Zum Inhalt: Die Düsseldorfer Staatsanwältin Saskia Henker zieht
ins schöne Münsterland, um sich dort um ihre etwas exzentrische aber
liebenswerte Oma Hedwig Holtkamp zu kümmern. Mit dem Arbeitstempo der
Staatsanwältin muss sich das verschlafene Nest im kleinsten
Amtsgerichtsbezirk Nordrhein-Westfalens aber erst mal arrangieren.
Henker hat eine ganz andere "Richt-Geschwindigkeit" als der
alteingesessene und bestens im Ort integrierte Richter Wagenführ.
Zwei Grundarten menschlicher Dynamik prallen aufeinander:
Entschleunigung gegen Beschleunigung - Aussitzen gegen Durchsetzen!
Zudem sorgt Saskias Attraktivität für Unruhe im Beziehungsnetzwerk
des Ortes. Auch der aufstrebende Polizist Peter Schulte und der
selbsternannte Dorf-Star-Anwalt Johannes Bulitta machen Saskia das
Leben nicht gerade leichter. Eines ist klar: Damit im westfälischen
Idyll auch in Zukunft Recht und Ordnung herrschen, müssen vor allem
Henker und Richter aufeinander zugehen. Aber wie und ob sie das
schaffen, ist auch ein Thema der neuen Vorabendserie.

Die Hauptrollen Saskia Henker und Klaus Wagenführ sind mit Rike




Schmidt und Max Urlacher hochkarätig besetzt - beide sind mehrfach
TV-krimierfahren, blicken in jungen Jahren bereits auf eine rasante
Schauspielkarriere zurück und garantieren vielschichtige und
liebenswerte Seriencharaktere. In weiteren Rollen findet man nicht
minder interessante Gesichter wie Golo Euler (Polizist Peter
Schulte), Moritz Lindbergh (Anwalt Johannes Bulitta) und Dorothea
Walda ('Omma' Hedwig Holtkamp). Produziert werden die 16 Folgen von
Eikon West. Produzent ist Mario Krebs, der mit einer Riege von
preisgekrönten Autoren und Regisseuren Krimifans ein neues
Fernsehhighlight am Vorabend bieten möchte.



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, Fax: 089 5501259
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de

Torsten Maassen, Stefanie Wichmann, Picture Puzzle Medien
Tel: 0221/ 5000 39-11, Fax 0221/ 5000 39-20
E-Mail: presse(at)picturepuzzlemedien.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2011 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Henker und Richter" - Justitias schräge Vögel jagen Mörder im idyllischen Westfalen / D"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 180


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.