Rekordwert: Medikamente für 34 Milliarden Euro verschrieben
(ots) - Die niedergelassenen Ärzte haben den 70 Millionen
gesetzlich Versicherten im vergangenen Jahr Arzneimittel im Wert von
rund 34 Milliarden Euro verschrieben - das sind fast zwei Milliarden
Euro oder rund sechs Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Das
Verordnungsvolumen belief sich auf 693 Millionen
Arzneimittel-Packungen - knapp zehn pro Kopf. Im Durchschnitt bekam
jeder gesetzlich Versicherte Medikamente für rund 485 Euro verordnet,
wie die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf Statistiken
des GKV-Spitzenverbandes mitteilt.
Allerdings haben die Mediziner die Rezepte auch im Jahr 2010
regional sehr unterschiedlich ausgefüllt: Am teuersten verschrieben
die Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern mit rund 599 Euro pro Kopf (24
Prozent über dem Bundesdurchschnitt), am sparsamsten in Bayern mit
443 Euro je Versicherten (knapp neun Prozent weniger als im
bundesweiten Mittel). Auch die Werte je verordneter Packung variieren
zwischen den Regionen erheblich. In Berlin lag der durchschnittliche
Wert je Verordnung bei rund 60 Euro, in der Region Westfalen-Lippe
hingegen bei 42 Euro.
Insgesamt haben die Patienten 2010 Zuzahlungen in Höhe von rund
1,9 Milliarden Euro für Arzneimittel geleistet - 13 Prozent mehr im
Vergleich zum Vorjahr.
Die Statistiken sind im Internet unter www.gkv-gamsi.de verfügbar.
Pressekontakt:
TK-Pressestelle
Michael Schmitz
Tel. 040-6909-1191
Fax 040-6909-1353
E-Mail: m.schmitz(at)tk.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.05.2011 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397540
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rekordwert: Medikamente für 34 Milliarden Euro verschrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).