Mobilfunk sachkundig vermitteln: Das IZMF feiert 10. Geburtstag / Seit einem Jahrzehnt ist der gemei
(ots) - "Wir sind 2001 angetreten, die gesellschaftliche
Debatte zum Mobilfunk sachlich ausgewogen und wissenschaftlich
fundiert zu begleiten", sagt Dagmar Wiebusch, Geschäftsführerin des
Informationszentrums Mobilfunk e. V. (IZMF), das in diesem Jahr sein
10-jähriges Bestehen feiert. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in
Berlin wurde im Frühjahr 2001 gegründet und klärt seitdem über alle
Fragen rund um Mobilfunknetze und Handynutzung auf. "Der
Verpflichtung zu unparteiischer Information sind wir bis heute treu
geblieben und wir konnten so das Vertrauen vieler Menschen gewinnen,
mit denen wir in diesen zehn Jahren in Kontakt getreten sind."
Entstanden ist das IZMF in Verbindung mit der freiwilligen
Selbstverpflichtung, die die deutschen Mobilfunknetzbetreiber im
Dezember 2001 gegenüber der Bundesregierung abgegeben haben. Das IZMF
ist eine der Maßnahmen, die die Industrie damals ins Leben gerufen
hat, um dem gestiegenen Bedürfnis der Bevölkerung nach umfassenden
Informationen zum Thema Mobilfunk gerecht zu werden und so die
Vorsorge im Bereich des Mobilfunks zu stärken. Vorrangige Themen des
IZMF sind damals wie heute Fragen zum Ausbau der Netze und zur
Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit des Mobilfunks.
Vom Netzausbau zur Medienkompetenz
Inzwischen hat der Verein sein Themenspektrum weiter ausgebaut.
Unter der Initiative Schulprojekt Mobilfunk engagiert er sich für die
Vermittlung von Medienkompetenz und stellt umfangreiches Material für
Schulen und andere Bildungseinrichtungen bereit. Er bietet
Fortbildungen für Ärzte an und führt regelmäßig in Kooperation mit
Umweltministerien oder Umweltämtern Mobilfunkmessungen durch und
fördert seit inzwischen sechs Jahren Nachwuchswissenschaftler mit dem
"Sonderpreis Mobilfunk" im Rahmen des populären Wettbewerbs "Jugend
forscht". Einige dieser Aktivitäten hat das IZMF in jüngster Zeit
auch auf internationalen wissenschaftlichen Fachkonferenzen
vorstellen können.
Ein weiteres Ergebnis der Tätigkeit des Vereins sind zahlreiche
Broschüren für unterschiedliche Zielgruppen: von Eltern über Lehrer
und Ärzte bis hin zu Bürgermeistern und politischen Mandatsträgern.
Die Publikationen sind gebührenfrei bestellbar, darunter auch
englisch- und türkischsprachige Ausgaben. Auf der Webseite des
Vereins www.izmf.de stehen alle Materialien auch zum kostenlosen
Download zur Verfügung. Dort findet man zudem eine der
umfangreichsten Datensammlungen zum Thema Mobilfunk sowie interaktive
Anwendungen, mit denen die Höhe von Mobilfunkfeldern in typischen
Wohnumgebungen simuliert oder das Wissen über Funktionsweise und
Wirkung von Mobilfunk getestet werden kann.
Über das IZMF
Das Informationszentrum Mobilfunk (IZMF) ist Ansprechpartner für
Bürgerinnen und Bürger, Medien sowie öffentliche und private
Einrichtungen zum Thema mobile Kommunikation. Es ist ein
eingetragener, gemeinnütziger Verein, der von den
Mobilfunknetzbetreibern gegründet wurde. Weitere Infos zum Thema
Mobilfunk bietet das IZMF unter der gebührenfreien Hotline 0800/330
31 33 oder unter www.izmf.de .
Pressekontakt:
Informationszentrum Mobilfunk e. V.
Daniela Rechenberger, Pressesprecherin
Hegelplatz 1, 10117 Berlin
Fon: + 49 (0) 30 / 209 1698 - 23
Fax: + 49 (0) 30 / 209 1698 - 11
E-Mail: daniela.rechenberger(at)izmf.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2011 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 396802
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobilfunk sachkundig vermitteln: Das IZMF feiert 10. Geburtstag / Seit einem Jahrzehnt ist der gemei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IZMF - Informationszentrum Mobilfunk e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).