InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Solarmodul-Produzent SunPartner International investiert 10 Millionen €-europäisches Logistikzentrum

ID: 395845

Spatenstich auf 24.000 qm großem Areal – Erster Bauabschnitt mit Bürokomplexen und zwei Lagerhallen à 1.600 qm – 1 Megawatt Photovoltaik-Demonstrationsanlage

(IINews) - Großostheim, 29. April 2011 – SunPartner International (SPI) investiert als erster namhafter Anbieter hochwertiger Solarmodule aus China direkt in Deutschland. Das Unternehmen baut am Standort Großostheim (Nähe Aschaffenburg) seine Europazentrale sowie ein neues Vertriebs- und Servicezentrum für Solarmodule und Wechselrichter. Dies gab SPI heute anlässlich des Spatenstiches für den ersten Bauabschnitt im Gewerbegebiet „Alte Häge“ bekannt. Bis Herbst 2011 sollen hier zwei Lagerhallen à 1.600 Quadratmeter sowie ein Büro- und Verwaltungskomplex entstehen. Zugleich schafft SPI noch in diesem Jahr 15 neue Arbeitsplätze in seiner neuen Zentrale. Das Investitionsvolumen für den ersten Bauabschnitt beträgt vier Millionen Euro.
Eine Demonstrationsanlage für Photovoltaik ergänzt die SPI Europazentrale. Mit einer Leistung von bis zu 1 Megawatt belegt das Solarkraftwerk eindrucksvoll die Effizienz der SPI Komponenten und zeigt die Möglichkeiten der Solarenergie als alternative Energieversorgungsquelle auf. 2012 will SPI in einem zweiten Bauabschnitt die Lagerkapazitäten und das Logistikzentrum für rund sechs Millionen Euro weiter ausbauen.
SPI kooperiert exklusiv mit dem chinesischen Solarkonzern DMEGC. In Europa ist SPI seit 2009 als Handelspartner für hochwertige Solarmodule sowie dem Bau von Photovoltaikanlagen tätig. Der Schwerpunkt lag bisher auf der Produktion von OEM-Produkten für in-und ausländische Partner. Mit der Investition in die neue Europazentrale will SPI die nachhaltige Basis für den europaweiten Vertriebsstart von Solarmodulen unter eigenem Markennamen legen. Für das Geschäftsjahr 2011 strebt die DMEGC eine Solarmodulproduktion mit einer Gesamtleistung von 1,2 Gigawatt an. Dies entspricht fast einem Fünftel der in Deutschland im Jahr 2010 neu installierten Leistung.

„Just in Time“ war gestern – SPI ist „Right now“

Das SPI Logistikzentrum ist Bestandteil eines völlig neuartigen Distributionskonzeptes. So ermöglicht SPI erstmals die Bevorratung und den Abruf selbst hoher Stückzahlen an Solarmodulen. Ein weiteres Plus ist der schnelle Umtausch von Modulen bei zeitkritischen Reklamationen. Dies unterstützt Handwerker und Fachinstallateure bei der Planung und dem raschen Bau von Photovoltaik-Anlagen und senkt Planungs- und Ausfallzeiten im Installationsbetrieb signifikant.




Ein virtuelles Lager entlastet die SPI Partner zudem in punkto Logistik und Lagerhaltung bei äußerst attraktiven Einkaufskonditionen. So können Handwerker und Fachinstallateure den individuell benötigten Bedarf an Solarmodulen im SPI Logistikzentrum lagern und erst bei tatsächlichem Bedarf abrufen. Sämtliche bevorratete Komponenten stehen vor Ort für Selbstabholer bereit oder werden alternativ auf Wunsch per Spedition geliefert.
„Mit dem Aufbau unseres wegweisenden Logistikzentrums wollen wir einen signifikanten Beitrag zum nachhaltigen Wachstum der Photovoltaik-Branche leisten“, erklärte Sven Klug-Offermann, Manager Europe bei SPI, anlässlich des Spatenstichs in Großostheim. „Unsere innovativen Konzepte der atmenden Logistik sowie der virtuellen Lagerhaltung vereinfachen und beschleunigen für Handwerker und Installateure den Bau selbst komplexer Photovoltaik-Anlagen ganz erheblich. Mit einem Wort: Just-in-time war gestern, SPI ist right-now.“

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die SunPartner International GmbH (SPI)
Die SunPartner International GmbH wurde 2009 in Deutschland gegründet und kooperiert exklusiv mit dem chinesischen Solarkonzern DMEGC. Das Unternehmen gehört mit einer jährlichen Produktionsleistung von 1,2 Gigawatt zu den weltweit führenden OEM-Anbietern in der Produktion von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Vom Standort Deutschland aus ist SPI europaweit im Bereich Im- und Export, dem Handel mit Solarmodulen sowie dem Bau von Photovoltaikanlagen aktiv. Der Experte für Photovoltaik verbindet exzellente Qualitätsansprüche mit außerordentlich schnellen Lieferzeiten sowie hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Die Produkte wurden positiv vom deutschen „Photon Laboratory“ getestet. Die SPI Solarmodule stehen für nachhaltige und umweltfreundliche Energieerzeugung beim Einsatz in Privathaushalten, der Wirtschaft und Industrie sowie bei Energieerzeugern. Mit dem Aufbau des europäischen Vertriebs- und Servicezentrums für Solarmodule und Wechselrichter in Großostheim/Bayern legt SPI die Basis für Produktion und Vertrieb von Solarmodulen unter eigenem Markennamen.



PresseKontakt / Agentur:

SunPartner International GmbH
Sven Klug-Offermann
Wallstädter Weg 16
D-63762 Großostheim
Germany
Tel. +49 (0) 60 26 - 99 88 796
Fax: +49 (0) 60 26 - 97 71 713
Email: info(at)sunpartner-international.com

fuchs media consult GmbH
Holger Crump
Hindenburgstraße 20
D-51643 Gummersbach
Tel. +49 (0) 22 61 - 99 42 393
E-Mail: hcrump(at)fuchsmc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: COLEXON Energy AG legt Geschäftsbericht 2010 vor Intersolar 2011: Off-Grid Experte Phaesun GmbH stellt den neuen Pumpenwechselrichter PN-AP vor
Bereitgestellt von Benutzer: HolgerCrump
Datum: 29.04.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 395845
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:

Gummersbach


Telefon: 02261-9942393

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2011

Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Solarmodul-Produzent SunPartner International investiert 10 Millionen €-europäisches Logistikzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holger Crump (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Holger Crump



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.