InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verfolgte jüdische Ärztinnen und Ärzte in Hannover: Kurzvortrag und Zeitzeugengespräch mit Barbara

ID: 394121

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr

(LifePR) - Dr. Walter Sochaczewski, war ein angesehener und beliebter hannoverscher Kinderarzt. Seine Praxis hatte der jüdische Mediziner am Schwarzen Bären in Linden - bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Dr. Sochaczewski gelang es noch, mit seiner Familie der Gestapo zu entkommen und in Brasilien zu überleben. Vor fünf Jahren ist Tochter Barbara Dreyfuss in ihre alte Heimat zurückgekehrt und lebt jetzt in Hamburg.
In einem Zeitzeugengespräch mit dem Journalisten Hans-Jürgen Hermel erinnert sich die Arzttochter am Donnerstag, 28. April 2011, 19.00 Uhr im Haus der Region, Raum N003, Eingang Hildesheimer Str. 18, an ihre Kindheit in der List und an ihr Leben als Migrantin fern der Heimat.
Entlassungen, das Verbot kassenärztlicher Tätigkeit und schließlich das totale Berufsverbot entzogen jüdischen Ärztinnen und Ärzten im nationalsozialistischen Deutschland ab 1933 schrittweise die Existenzgrundlage. Seit dem November 2008 erinnert ein Denkmal im Haus der Ärztekammer Niedersachsen an die Verfolgten. Verantwortlich für die historische Aufarbeitung ist der Arbeitskreis "Schicksale jüdischer Ärzte in Hannover". Dr. med. Udo Niedergerke leitet als Mitglied dieses Arbeitskreises in die Thematik ein.
Veranstalterin des Abends ist die Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover. Der Eintritt ist frei.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARNOLD IT Systems präsentiert die neuen Autodesk 2012 Produkte cadooz GmbH (Austria) präsentiert erste CashCard und verstärkt das Team
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.04.2011 - 09:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 394121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verfolgte jüdische Ärztinnen und Ärzte in Hannover: Kurzvortrag und Zeitzeugengespräch mit Barbara "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 114


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.