InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die zwölf Regionalverbände zeigen Profil

ID: 393637

(LifePR) - Vom Klimaschutz bis zur Siedlungsentwicklung, von der Einzelhandelssteuerung bis zum Flächenmanagement: Die Aufgabenpalette der Regionalverbände ist breit. "Wir wollen den Beitrag der Regionen für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung Baden-Württembergs deutlicher machen", sagen Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager (Mittlerer Oberrhein) und Regionaldirektorin Jeannette Wopperer (Stuttgart).
Deshalb haben die zwölf Regionalverbände gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ein Informationsheft herausgebracht. Unter dem Titel "Stadt, Land im Fluss" stellen sie auf rund siebzig Seiten "ihre" Regionen mit typischen Handlungsfeldern vor. Die Regionalverbände haben zentrale Zukunftsthemen, wie Klimawandel oder demografische Entwicklung, früh aufgegriffen. "Mit der Broschüre wird unsere Arbeit für die Öffentlichkeit noch greifbarer und verständlicher", sind sich die beiden Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände sicher.
In dem reich bebilderten Heft werden die Aufgaben und Organisation der Regionalverbände allgemeinverständlich erläutert. In einem Gastbeitrag beleuchtet der Tübinger Politikwissenschaftler Professor Dr. Hans-Georg Wehling, was sich hinter einer "Region" verbirgt. Konkrete Antworten darauf geben Kurz-Porträts der jeweiligen Regionen, bevor das Tätigkeitsfeld der Regionalverbände an konkreten Beispielen dargestellt wird.
Die Broschüre kann bei der Landeszentrale für politische Bildung und den jeweiligen Regionalverbänden angefordert werden.
Zur Anforderung eines Rezensionsexemplars genügt eine E-Mail an: werner.fichter(at)lpb.bwl.de
Hintergrund:
Die zwölf baden-württembergischen Regionalverbände arbeiten seit über 30 Jahren in der Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände zusammen. Die Geschäftsstelle ist beim Verband Region Stuttgart angesiedelt. Geschäftsführer und Sprecher ist seit 2009 Verbandsdirektor Dr. Gerd Hager vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein. Stellvertreterin ist die Regionaldirektorin Jeannette Wopperer vom Verband Region Stuttgart.




Ziel der Arbeitsgruppe ist es unter anderem, die Interessen der Regionen und Verbände gemeinsam gegenüber Land und Bund zu vertreten, Positionen zu Landesplanungen und Gesetzgebungsverfahren zu artikulieren und den fachlichen Dialog untereinander zu pflegen. Letzteres wird jeweils in Facharbeitskreisen vorbereitet bzw. vertieft, u.a. zu den Bereichen GeoInformationsSysteme, Landschaftsplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Siedlungsplanung, Verkehr und Verwaltung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental ist seit 140 Jahren der verlässliche Partner von Automobilindustrie und Verbrauchern Hilfe für die Kinder von Tschernobyl - auch nach 25 Jahren dringend notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.04.2011 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393637
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe/Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die zwölf Regionalverbände zeigen Profil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.