InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag gegen Lärm: Ramsauer soll Lärmschutz "zur Chefsache machen"

ID: 393540

"Minister mit Ziel, aber ohne Konzept"

(LifePR) - Die Allianz pro Schiene hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) aufgefordert, den Kampf gegen Verkehrslärm "zur Chefsache zu machen". Bislang habe die Bundesregierung ihre Verkehrspolitik unter das in der Koalitionsvereinbarung verankerte Credo 'Mobilität ermöglichen und nicht behindern' gestellt. Dieses Wachstums-Motto stößt beim Verkehrslärm und der Gesundheit der Menschen aber seit Jahren an Grenzen", sagte Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege anlässlich des internationalen "Tag gegen Lärm" in Berlin.
Beim Schienenlärm müsse die Bundesregierung den in mehreren Regionen Deutschlands auftretenden Zielkonflikt zwischen "Mehr Verkehr auf die Schiene" und "Gesundheitsschutz der Menschen" endlich strategisch angehen. "Ein Konzept, wie das Ministeriumsziel 'Halbierung des Schienenlärms bis 2020' erreicht werden kann, ohne die volkswirtschaftlich effizienten Güterbahnen im Wettbewerb mit dem Lkw zu schwächen, hat Herr Ramsauer bis heute nicht vorgelegt", kritisierte der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses. Insofern sei Ramsauer bei diesem Thema "ein Minister mit Ziel, aber ohne Konzept".
Nach Auffassung der Allianz pro Schiene ist das seit zehn Jahren existierende Programm des Bundes zur Lärmsanierung an Schienenwegen "zu sehr auf Lärmschutzwände fixiert und zu wenig auf Lärmvermeidung an der Quelle". Bei einer unveränderten Fortschreibung des Programms werde das Lärmminderungsziel der Bundesregierung "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht erreicht". Bei den auf Bundes- und Landesebene diskutierten Modellen für "Lärmabhängige Trassenpreise" fehle bislang die inhaltliche Übereinstimmung mit dem Regierungsziel "Mehr Verkehr auf die Schiene".
Nach einem aktuellen Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO wird tagsüber jeder Dritte durch Verkehrslärm belästigt und jeder Fünfte beim Schlaf gestört. Das WHO-Regionalbüro für Europa stuft Lärm in dem Bericht als "Bedrohung der öffentlichen Gesundheit" ein.




Äußerst oder stark belästigt fühlen sich laut einer aktuellen Umfrage des Umweltbundesamtes 36 Prozent der Deutschen von Straßenlärm, 20 Prozent der Deutschen von Fluglärm und 11,5 Prozent der Deutschen von Schienenlärm.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Call Center-Bashing nimmt überhand und verunsichert Mitarbeiter Continental ist seit 140 Jahren der verlässliche Partner von Automobilindustrie und Verbrauchern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.04.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 393540
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag gegen Lärm: Ramsauer soll Lärmschutz "zur Chefsache machen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Minister Ramsauer hat für die Schiene gekämpft" ...

Die Allianz pro Schiene hat verhalten positiv auf den Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2011 reagiert. "Bei der Schieneninfrastruktur bleibt der Haushaltsentwurf fürs kommende Jahr zwar knapp eine Milliarde hinter der notwendigen Investiti ...

Alle Meldungen von Allianz pro Schiene e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 230


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.