BMBF veranstaltet Bürgerdialog zur Zukunft der Energie
Schavan: "Gemeinsam nach Antworten auf zentrale Zukunftsfragen suchen
(LifePR) - Die Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben auch in Deutschland mit neuer Dringlichkeit die Frage nach der Gestaltung der Energieversorgung aufgeworfen. Deshalb wird das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kürze seinen Bürgerdialog zum Thema "Zukunft der Energie starten, der an die Arbeit der von der Bundeskanzlerin eingesetzten Ethikkommission "Sichere Energieversorgung anknüpft. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich ab Juni im Rahmen vielfältiger Diskussionsformate daran zu beteiligen.
"Die Gestaltung der Energieversorgung ist eines der zentralen Zukunftsthemen für unser Land, erklärte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan. "Die Bundesregierung will, dass die Debatte darüber auf einer breiten gesellschaftlichen Basis geführt wird. Der Bürgerdialog des BMBF bietet hierfür hervorragende Möglichkeiten.
Auf Bürgerkonferenzen, im Rahmen von Online-Konsultationen oder über digitale Themensammlungen können sich die Bürgerinnen und Bürger untereinander und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik austauschen. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden in einem Bürgerreport zusammengefasst. Er wird der Politik zur weiteren Berücksichtigung auf einem abschließenden Bürgergipfel übergeben.
Der Bürgerdialog "Hightech-Medizin wird im Herbst weitergeführt.
Weitere Informationen zu den Bürgerdialogen sowie zu aktuellen Themen und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie zu gegebener Zeit unter: www.buergerdialog-bmbf.de. Insgesamt ist der Bürgerdialog Zukunftstechnologien mit seinen unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf vier Jahre angelegt. Das BMBF schafft damit ein Forum zur Diskussion über Chancen und mögliche Risiken von Zukunftstechnologien.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.04.2011 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391783
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMBF veranstaltet Bürgerdialog zur Zukunft der Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).