Virtuelle Brücken für den Ernstfall
Bundesamt beauftragt szenaris mit der Erstellung eines Virtual Reality-Ausbildungssystems für Behelfsbrücken

(PresseBox) - Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Koblenz, hat die szenaris GmbH mit der Entwicklung eines Ausbildungssystems für den Einsatz von Behelfsbrücken beauftragt. Die sogenannten Faltfestbrücken (FFB) werden zu militärischen und humanitären Zwecken genutzt, wenn eine Region von den Landwegen abgeschnitten ist. Das Projekt startete im April 2011.
Für die Umsetzung des Projekts setzt szenaris eine bestehende Hardwareplattform ein, um die Kosten für das Bundesamt zu minimieren. Dabei handelt es sich um eine ?KoCUA-Anlage? (Kooperative Computerunterstützte Ausbildung), auch Virtual Reality-Teamtrainer genannt. Sie ist bereits seit 2003 in Minden stationiert und wurde 2010 runderneuert. Auf der KoCUA-Anlage sind bereits die Brückensysteme ?Amphibie M3? und die ?Faltschwimmbrücke (FSB)? implementiert.
Diese Virtual Reality-Simulation ermöglicht einer Gruppe von Lernenden das Training komplexester Verfahren in einer gemeinsamen virtuellen Umgebung. Da die KoCUA-Plattform die Schulung von völlig unterschiedlichen Systemen auf einer Hardwareplattform unterstützt, ist sie eine auf der Welt einmalige Anlage. Die Entwicklung der ?Ausbildungsausstattung Kooperative Computerunterstützte Ausbildung Faltfestbrücke (FFB)? soll im März 2012 abgeschlossen sein.
szenaris ermöglicht die effektive Qualifizierung von Mitarbeitern durch den Einsatz von individueller Lernsoftware und Simulationssystemen. Die Bedienung einer komplexen technischen Anlage kann ebenso effizient trainiert werden wie die Fernsteuerung eines Roboters oder das Verständnis eines anspruchsvollen theoretischen Lernstoffs. szenaris entwickelt kundenspezifische Anwendungen auf der Grundlage von Computer Based Training (CBT), Web Based Training (WBT), Simulationen in virtuellen Räumen (Virtual Reality) und komplexen Teamtraining-Systemen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
szenaris ermöglicht die effektive Qualifizierung von Mitarbeitern durch den Einsatz von individueller Lernsoftware und Simulationssystemen. Die Bedienung einer komplexen technischen Anlage kann ebenso effizient trainiert werden wie die Fernsteuerung eines Roboters oder das Verständnis eines anspruchsvollen theoretischen Lernstoffs. szenaris entwickelt kundenspezifische Anwendungen auf der Grundlage von Computer Based Training (CBT), Web Based Training (WBT), Simulationen in virtuellen Räumen (Virtual Reality) und komplexen Teamtraining-Systemen.
Datum: 20.04.2011 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Virtuelle Brücken für den Ernstfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
szenaris GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).