InternetIntelligenz 2.0 - Willkommen im Linzgau

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Willkommen im Linzgau

ID: 391627

Alter Brauch mit neuer Tradition

(LifePR) - Der Brauch war längst vergessen, doch seit Jahren haben in fast jedem Linzgau-Ort einige Bewohner die Tradition neu belebt: An Ostern schmücken die Linzgauer ihre Brunnen mit Eiern. Jährlich eine Attraktion, jährlich eine neue Formation. Schauen Sie sich die verschiedenen Osterbrunnen an!
Die Gründe für die Entstehung des Brauches im Linzgau sind unklar. Neben christlichen Interpretationen wird als Erklärung häufig die Wasserarmut auf den Höhen genannt. Dieses Jahr stimmen die Landwirte, Obstbauern und Förster dem Flehen nach Regenfällen zu. Die Gäste dagegen können das sonnige Osterwetter nutzen und die Brunnen im Linzgau besichtigen:
- Daisendorf: da stehen gleich zwei, mitten im Ort
- Frickingen: in der Lindenstraße
- Altheim: gegenüber dem Gasthaus Löwen
- Leustetten: nahe dem Gerbermuseum
- Taisersdorf: ebenfalls in der Ortsmitte



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläums-Aktivitäten beim Seehotel ?Wassermann? in Seebruck Urlaub an der Côte d?Azur
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.04.2011 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

rlingen


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Willkommen im Linzgau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Touristen-Aktion rund um den Apfel im Linzgau ...

Im Linzgau gehen die Uhren anders. Während mit den ersten Nebeln im September am Bodensee Ruhe einkehrt, arbeiten die Bauern im Hinterland des Linzgaus bis in die Wintermonate auf Hochtouren. Die Ernte wird eingebracht, alte Mostapfelsorten bis spà ...

Schleifen des Lebens von Jan B. Weber ...

Wir glauben nur allzu gerne, dass das, was wir heute erleben, einzigartig ist. Aber alles war schon einmal, und alles wird noch einmal sein. Diese Geschichtensammlung folgt keinem erkennbaren Weg, und gerade deshalb folgt sie dem Leben. Die ...

Alle Meldungen von Die Redaktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.