InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dresdner Abwassertagung mausert sich zum Branchentreff Mitteldeutschlands

ID: 390741

(LifePR) - Mit 334 Gästen stellte die Dresdner Abwassertagung in ihrer 13. Auflage einen neuen Teilnehmerrekord auf. In der begleitenden Industrieausstellung präsentierten 56 Unternehmen Produkte und Dienstleistungen aus dem Wasser- und Abwassersektor - so viele wie nie zuvor. Die Fachtagung stand im Zeichen neuer rechtlicher Rahmenbedingungen, wie der neuen Klärschlammverordnung. Einen weiteren Schwerpunkt bildete der Vortragsblock Klima schützen - Energie sparen - unsere Herausforderungen heute. Gunda Röstel, Kaufmännische Geschäftsführerin des Gastgebers Stadtentwässerung Dresden, dazu: "Dieses Thema ist ja nicht erst seit den aktuellen Ereignissen in Japan absolut relevant."
So berichtete Dr. Fritz Holzwarth vom Bundesumweltministerium über das Energiekonzept der Bundesregierung und dessen Auswirkungen für die Wasserwirtschaft. Das ehrgeizige Ziel, den deutschen CO2-Ausstoß bis 2050 gegenüber 1990 um 80 Prozent zu senken, lässt sich nur unter Beteiligung der Wasserwirtschaft erreichen. Immerhin gehören Kläranlagen mit einem Anteil von 20 Prozent zu den größten Stromfressern kommunaler Einrichtungen. Potenziale sieht Dr. Holzwarth bei der Optimierung der biologischen Abwasserreinigung. Hier empfiehlt er auf Grundlage einer transparenten Prozessüberwachung den Einsatz effizienterer Pumpen und den Austausch von veralteten Belüftern. Auch in der Klärschlammbehandlung und -verwertung gäbe es noch Reserven. Ein weiteres ungenügend erschlossenes Energiereservoir bildet das Abwasser selbst. Thomas Schöniger von der Stadtentwässerung Dresden präsentierte in seinem Konferenzbeitrag ein Verfahren, das 2010 am neuen Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Dresden-Übigau realisiert wurde. Erstmals wird in der sächsischen Landeshauptstadt Energie aus dem öffentlichen Kanal gewonnen und ein Gebäude klimatisiert. Sollte sich das Pilotprojekt Wärme aus Abwasser bewähren, werden bald weitere Vorhaben folgen, nicht nur in Dresden.
Der Tagungsnachmittag gehörte den Anbietern neuer Lösungen für Bau, Sanierung und Betrieb von Kanälen. Die fünf knackigen Kurzvorträge bereicherten das Programm durch den unmittelbaren Praxisbezug ungemein. Einen lebhaften Schlusspunkt setzte der Beitrag von Professor Dr. Michael Kastner mit seinem Vortrag Mehr Zeit fürs Wesentliche. Seine Thesen zu einem glücklichen ausbalancierten Leben sind sicherlich nicht nur für Wasser- und Abwasserspezialisten interessant. Professor Kastner gab seinen Zuhörern einen Rat. "Verschaffen Sie sich Atempausen - ganz nach dem Motto: So viel Zeit muss sein. Und sammeln Sie glückliche Augenblicke!" Ob die 13. Dresdner Abwassertagung für die Teilnehmer ein solcher war? Darüber lässt sich nur spekulieren. Die Stimmung im Auditorium und unter den Ausstellern war jedenfalls ausgezeichnet. Einen wesentlichen Beitrag leisteten die optimalen Rahmenbedingungen im MARITIM Congress Center Dresden und der beeindruckende Blick auf Dresdens Stadtsilhouette. Den konnten die Teilnehmer des traditionellen Erfahrungsaustausches bereits am Vorabend genießen. Das stimmungsvolle Ambiente, ein vorzügliches Büfett und die Einlagen des Zirkus Sarrasani sorgten für einen gelungenen Auftakt.




Johannes Pohl, Technischer Geschäftsführer der Stadtentwässerung Dresden, zog kurz nach der Tagung ein erstes Resümee: "Es zeigt sich wieder einmal, dass es sinnvoll ist, auf die Signale seiner Klienten zu achten. Wir haben diesmal bereits Hinweise der Teilnehmer von 2010 umgesetzt - eine offene Raumgestaltung zwischen Tagung und Ausstellung, längere Pausen für Gespräche und ein Tagungsprogramm, das schnell anwendbare Lösungen bietet. Wir sind optimistisch, dass wir die Dresdner Abwassertagung als deutschen Branchentreff ausbauen können. 2011 kamen zwei Drittel der Gäste aus Mitteldeutschland, ein Drittel aus anderen Regionen der Bundesrepublik. Das Verhältnis wollen wir mittelfristig auf 50/50 verändern."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlose Verbreitung von Pressemitteilungen im Partnernetzwerk X-Cite Promotion & Event gewinnt das Vertrauen von der Vino – Weine und Ideen GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.04.2011 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390741
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sden


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dresdner Abwassertagung mausert sich zum Branchentreff Mitteldeutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtentwässerung Dresden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stadtentwässerung Dresden GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.