InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesverkehrsminister reist nach Neu Delhi und Mumbai

ID: 389496

Ramsauer: Indien bietet enorme Chancen für deutsche Unternehmen

(LifePR) - Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, ist zu einer dreitägigen Reise nach Indien aufgebrochen. Ramsauer wird vom 18.-20. April Neu Delhi und Mumbai besuchen. Geplant sind politische Gespräche mit den Ministern für Infrastruktur, Luftfahrt, Stadtentwicklung und Eisenbahnwesen. In Mumbai wird er vor hochrangigen Wirtschaftsvertretern sprechen.
"Indien ist ein hochinteressanter Partner für Deutschland und erlebt einen rasanten Aufschwung. Die Pläne für den Ausbau der Infrastruktur in den kommenden Jahren sind beeindruckend. Hier können auch deutsche Unternehmen ihre Technologie, ihr Fachwissen und ihre Fertigkeiten einbringen."
Das sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer vor seinem Abflug in Berlin.
Der steigende Transportbedarf in Indien erfordert den Ausbau des Bahnnetzes, die Errichtung moderner Güterverkehrs- und Logistikzentren sowie Fabrikationsanlagen für Loks und Reisezugwagen. Die indische Regierung hat im aktuellen Fünfjahresplan 2007 bis 2012 für den Bereich der Infrastruktur insgesamt Ausgaben in Höhe von 500 Milliarden Dollar vorgesehen. Im Finanzjahr 2011/2012 hat Indien rund 119 Milliarden Dollar für den Ausbau der Infrastruktur geplant. Der Bau von Straßen, Flughäfen, Seehäfen und Kraftwerken steht im Mittelpunkt der Infrastrukturvorhaben. Auf den Eisenbahnsektor sollen Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Dollar entfallen.
"Deutsche Unternehmen arbeiten zum Teil seit über dreißig Jahren mit indischen Partnern zusammen und sind mit eigenen Produktionsstätten in Indien vertreten oder produzieren gemeinsam mit regionalen Partnern. Sie sind damit hochqualifiziert, bei den anstehenden, ehrgeizigen Infrastrukturprojekten mitzuarbeiten", sagte Ramsauer.
In Neu Delhi wird der Bundesminister mit dem indischen Minister für Schwerindustrie, Praful Patel, eine Sitzung der deutsch-indischen Arbeitsgruppe Automobil eröffnen.
Diese Arbeitsgruppe soll die Zusammenarbeit im Bereich alternativer Antriebstechnologien und Kraftstoffe unter dem Gesichtspunkt von Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz intensivieren.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NUFAM - Nutzfahrzeugmesse Karlsruhe Kosten und Kapazitäten durch Klassifizierung einsparen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.04.2011 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389496
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesverkehrsminister reist nach Neu Delhi und Mumbai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 234


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.