InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

multisense® SPECIAL: Leuchtturmprojekt des FAMAB. Abschlussbericht

ID: 389159

Es war das erste Special-Format des multisense® Forums, und noch dazu ein ganz besonderes: Vom 03. – 08. April erlebten die Besucher der HANNOVER MESSE den schillernden multisense® Special Auftritt des FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation, ein Kooperationsprojekt mit der Deutsche Messe AG, Hannover, und dem Multisense Institut, Remscheid.


(IINews) - Unter der Überschrift „Multisensorik in der Live-Kommunikation“ inszenierte der FAMAB gemeinsam mit sponsernden Mitgliedern seine Messepräsenz in einem Leuchtturmprojekt, das auf den passenden Namen „Brainwave“ getauft wurde. Die riesigen Fensterfronten des Glaspavillons der Halle 11 wirkten wie ein Schaufenster mit Magnetwirkung. Im Inneren erwartete die zahlreichen Besucher ein vielschichtiges Sinneserlebnis – ein Ort der Besinnung und Sinnlichkeit.
Zur multisensorischen Neuentdeckung der eigenen Wahrnehmung luden die so genannten Sinnes-Türme, designed by Ueberholz. Die künstlerisch anmutenden Installationen motivierten gleichzeitig zur interaktiven Entdeckung. Beispielsweise eine Klanginstallation, die man selbst in Schwingungen versetzen konnte, eine Rose, die als Gipfelstürmerin im Minutentakt Duft ausströmte, oder ein überdimensionaler Kegel, der mit unterschiedlichsten Stoffen verkleidet war.
Expertenwissen zur multisensorischen Live-Ansprache gab es rundum aus berufenem Munde - die FAMAB-Mitglieder vor Ort standen als viel frequentierte Ansprechpartner für Messeauftritte und Eventmarketingmaßnahmen parat. Abgerundet wurde das multisense® SPECIAL durch hochkarätig besetzte und exzellent besuchte Workshops, die weiteres Praxiswissen für die multisensorische Gestaltung von Formaten der Livekommunikation vermittelten. Die Workshopleiter Hartmut Riehm, John Groves, Karl Werner Schmitz, Christian H. Otto, Christof Gurland sowie Prof. Klaus-Peter Wiedmann wussten ihre Auditorien aus der Praxis heraus zu inspirieren und zu eigenen Aktivitäten anzuleiten.
„Wie wichtig und wirkungsvoll die multisensorische Ansprache ist, beschreiben die Erkenntnisse der Neurowissenschaften. Die Umsetzung in erfolgreiche Marketingstrategien und -maßnahmen bietet ein weites und spannendes Feld. Wichtiger Bestandteil dieses Brückenschlags ist das multisense® Forum“, so Stefan Köster, bei der Deutschen Messe verantwortlich für die neue Kongressreihe.




multisense® Forum gastiert in München
Damit ist gleichzeitig auch der Bogen geschlagen zum nächsten interdisziplinären multisense® Forum in München – dem Dach-Kongress mit Praxisfokus, wiederum ein Kooperationsprojekt der Deutsche Messe AG und des Multisense Insitut.
Am 16. November 2011 gastiert der Kongress im Sofitel Bayerpost, direkt am Münchener Hauptbahnhof. Sein Programm: State of the Art und praxisbezogen.
In Vorträgen und Workshops berichten Experten, darunter viele Brandmanager aus der Riege internationaler Markenartikler, aus ihrer Praxis. Überdies werden die aktuellen Ergebnisse der Neurowissenschaften auf ihre Relevanz für die Marketingpraxis geprüft. Ein pralles Programm, von Praktikern für Praktiker des multisensorischen Marketings, gleichzeitig eine außergewöhnliche Drehscheibe für Networker.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwertige Werbegeschenke - oder lieber etwas preiswertes? Wieso alle Freiberufler in teuren Penthouse-Wohnungen wohnen
Bereitgestellt von Benutzer: stapag
Datum: 16.04.2011 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 389159
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"multisense® SPECIAL: Leuchtturmprojekt des FAMAB. Abschlussbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

stapag Dr. Stallbaum GmbH im Auftrag der Deutschen Messe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von stapag Dr. Stallbaum GmbH im Auftrag der Deutschen Messe AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.