InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Financial Times Deutschland prämiert iSOFT Telemedizin-Projekt im Verbundklinikum Landkreis Ansbach

ID: 387939

iSOFT und Verbundklinikum Landkreis Ansbach erhalten Auszeichnung anlässlich des FTD-Wettbewerbs ?Ideenpark Gesundheitswirtschaft? 2011


(PresseBox) - Die Financial Times Deutschland (FTD) prämiert das Kollaborationsprojekt "Telemedizin im Verbundklinikum Landkreis Ansbach" anlässlich des FTD-Wettbewerbs "Ideenpark Gesundheitswirtschaft" 2011. Das Projekt soll in Zusammenarbeit zwischen iSOFT und dem Verbundklinikum Landkreis Ansbach den Gesundheitszustand von Patienten durch Telemonitoring-Anwendungen im Rahmen einer integrierten Versorgungslösung nachhaltig verbessern und zugleich die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung fördern.
Die Urkunde wurde im Rahmen der FTD-Konferenz Gesundheitswirtschaft am 12. April in Berlin an Vertreter von iSOFT und des Verbundklinikums Landkreis Ansbach verliehen und kürt bereits zum sechsten Mal die zehn besten Ideen und Projekte, die zu höherer Transparenz, Produktivität sowie Wirtschaftlichkeit im deutschen Gesundheitswesen beitragen. Die hochkarätige Jury, die in diesem Jahr aus mehr als 100 Kandidaten die fortschrittlichsten Projekte auswählte, fand in diesem Projekt einen einzigartigen Ansatz, weil er "eine IT-Plattform mit einer elektronischen Patientenakte verbindet, Sektorengrenzen überwindet und darüber hinaus eine Homecare-Struktur aufbaut".
Vorrangiges Ziel des prämierten Telemedizin-Projekts ist es, Patienten nahtlos von der stationären Behandlung in die ambulante Weiterbehandlung zu überführen. Bei der Entwicklung des Konzepts setzt das Verbundklinikum Landkreis Ansbach mit iSOFT auf zusätzliche Gesundheitsdienste im Rahmen der elektronischen Patientenakte (EPA), um den Patienten auch in Zukunft trotz steigenden Kostendrucks ein Höchstmaß an Behandlungsqualität zu bieten. In die EPA sollen neben den medizinischen Daten aus allen Einrichtungen des Verbunds sowie der niedergelassenen Ärzte auch Daten einfließen, die per Fernüberwachung im häuslichen Umfeld oder am Arbeitsplatz der Patienten ermittelt werden und dadurch eine Gesundheitsbetreuung auch nach dem Klinikaufenthalt gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes zielt darauf ab, durch ein hausweites einrichtungsübergreifendes Terminmanagement unnötige Wartezeiten und Doppeluntersuchungen zu vermeiden und die Auslastung von Betten, OP-Sälen und Geräten für mehr Wirtschaftlichkeit und Behandlungsqualität zu verbessern.




"Wir freuen uns außerordentlich über den Preis für das gemeinsame Projekt und sind höchst motiviert, unsere Ziele gemeinsam mit iSOFT umzusetzen", so Dr. Andreas Goepfert, Vorstand Verbundklinikum Landkreis Ansbach.
Über das Verbundklinikum Landkreis Ansbach
Zum Verbundklinikum Landkreis Ansbach (http://www.vkla.de) gehören seit 2005 die drei Kliniken Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber. Für die Behandlung akutstationärer Patienten stehen heute insgesamt 468 Planbetten zur Verfügung. In elf Hauptfachabteilungen und fünf Belegabteilungen sind heute über 900 Mitarbeiter tätig, die pro Jahr 17.000 akutstationäre Patienten versorgen. Auch die Zahl der ambulanten Operationen ist mit 1.400 Eingriffen jährlich ständig steigend.

iSOFT Group Limited ist das größte an der Australischen Börse (ASX: Australian Securities Exchange) gelistete Healthcare-IT Unternehmen und einer der weltweit führenden Anbieter hoch entwickelter Softwareanwendungen für die moderne Gesundheitswirtschaft.
Heute setzen mehr als 13.000 Gesundheitseinrichtungen in 40 Ländern iSOFT Lösungen zum Management von Patienteninformationen und zur Optimierung von Kernprozessen ein. Mit über 3.300 Mitarbeitern in 19 Niederlassungen weltweit verfügt iSOFT über substantielle Erfahrung in den nationalen Gesundheitsmärkten.
Die Geschäftseinheiten in Deutschland und den Niederlanden bilden in der gemeinsamen Regional Business Unit (RBU) Continental Europe das Rückgrat der europäischen iSOFT Organisation. Über 600 Mitarbeiter in Produktentwicklung, Support und Service und mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen gewährleisten Fachkompetenz und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Systemlösungen erhöhen die Arbeitseffizienz in Krankenhäusern und Arztpraxen, unterstützen administrative Prozesse und geben Entscheidungshilfe bei Diagnostik und Therapie. Zum Produktportfolio von iSOFT zählen neben Krankenhaus-Informationssystemen und Portal- und Patientenlogistik-Lösungen auch Speziallösungen für Labor, Radiologie und Apotheke.
Mit rund 1.750 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn und Russland ist iSOFT eine etablierte Marke mit langer Tradition im Gesundheitssektor und Marktführerschaft im Bereich der Labor- und Radiologie-Informationssysteme in Zentraleuropa.
www.isoft.de
www.twitter.com/iSOFT_DE

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

iSOFT Group Limited ist das größte an der Australischen Börse (ASX: Australian Securities Exchange) gelistete Healthcare-IT Unternehmen und einer der weltweit führenden Anbieter hoch entwickelter Softwareanwendungen für die moderne Gesundheitswirtschaft.
Heute setzen mehr als 13.000 Gesundheitseinrichtungen in 40 Ländern iSOFT Lösungen zum Management von Patienteninformationen und zur Optimierung von Kernprozessen ein. Mit über 3.300 Mitarbeitern in 19 Niederlassungen weltweit verfügt iSOFT über substantielle Erfahrung in den nationalen Gesundheitsmärkten.
Die Geschäftseinheiten in Deutschland und den Niederlanden bilden in der gemeinsamen Regional Business Unit (RBU) Continental Europe das Rückgrat der europäischen iSOFT Organisation. Über 600 Mitarbeiter in Produktentwicklung, Support und Service und mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen gewährleisten Fachkompetenz und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Systemlösungen erhöhen die Arbeitseffizienz in Krankenhäusern und Arztpraxen, unterstützen administrative Prozesse und geben Entscheidungshilfe bei Diagnostik und Therapie. Zum Produktportfolio von iSOFT zählen neben Krankenhaus-Informationssystemen und Portal- und Patientenlogistik-Lösungen auch Speziallösungen für Labor, Radiologie und Apotheke.
Mit rund 1.750 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn und Russland ist iSOFT eine etablierte Marke mit langer Tradition im Gesundheitssektor und Marktführerschaft im Bereich der Labor- und Radiologie-Informationssysteme in Zentraleuropa.
www.isoft.de
www.twitter.com/iSOFT_DE



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DBI DB2(R)-Lösungen sorgen für gesteigerte Datenbankleistung und -effizienz bei den E-Commerce- und iXenso auf der IT-Bestenliste 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387939
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Financial Times Deutschland prämiert iSOFT Telemedizin-Projekt im Verbundklinikum Landkreis Ansbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iSOFT Health GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iSOFT Health GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.