Girls' Day bei der BMW Group
Technikinteressierte Mädchen erhalten spannende Einblicke in die Berufswelt der Automobilproduktion
(LifePR) - Typisch Jungs, nichts für Mädchen? Mädchen für Berufe zu begeistern, die sie bei der Wahl ihres künftigen Arbeitsplatzes seltener in Betracht ziehen würden - das ist das Ziel des bundesweiten Girls' Day. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die BMW Group an der Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und bietet heute über 500 jungen Frauen zwischen 14 und 19 Jahren praxisnahe Einblicke in technische Tätigkeitsfelder. Nicht nur Töchter von BMW Group Mitarbeitern haben die Möglichkeit, sich an den verschiedenen Unternehmensstandorten über die Aufgabenfeldern und Berufsmöglichkeiten in der Automobilindustrie zu informieren. Auch externe Interessentinnen können sich von der Premium-Technik rund um das Thema Mobilität begeistern lassen.
Die bundesweiten Standorte des Unternehmens zeigen den technikinteressierten jungen Damen am Girls' Day ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Während im Automobilwerk München beispielsweise Einblicke in die Roboterwerkstatt und Lackiererei gegeben werden und die Mädchen mit Unterstützung weiblicher Auszubildenden Lötmännchen herstellen, gibt das Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group im Münchner Norden spannende Eindrücke aus der Welt der Akustik und des Designs. Hier können Schülerinnen etwas über die Sicherheit der Fahrzeuge erfahren und einen Blick auf den Musterbau der BMW Modelle werfen.
Die BMW Welt am Petuelring bietet am Girls' Day kostenfreie Workshops an. Die angemeldeten Mädchen können dort die Welt der Mobilität mit allen Sinnen entdecken und während einer Führung durch die BMW Welt einen Blick hinter die Kulissen der Fahrzeugauslieferung werfen.
Am Produktionsstandort Regensburg erhalten Schülerinnen Zugang in die Welt des Automobilbaus und dürfen beispielsweise in der Lackiererei selber Farben herstellen. Das Werk Dingolfing vertieft in den Produktionsbereichen Lackiererei, Karosseriebau und Montage das Interesse der Girls an der Welt der Technik.
Auch das Werk Landshut der BMW Group verfolgt das Ziel, junge Frauen für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern und sie zu ermutigen, neue Pfade der Berufswahl zu beschreiten. Die Mädchen modellieren ein MINI-Fahrzeug-Modell aus Holz und Kunststoff, fertigen Werkstücke aus Metall und üben sich im Drehen, Fräsen und Feilen. Mit ähnlichen Aktionen beteiligen sich die Werke Leipzig und Eisenach an dem Mädchen-Zukunftstag und wecken so Neugierde und Interesse an unkonventionelleren Berufsideen.
An allen Standorten können sich die teilnehmenden Schülerinnen vor Ort auch über die Ausbildung und die generellen Einstiegsmöglichkeiten in die Welt der BMW Group informieren. Das Unternehmen hat mit 13,3 Prozent derzeit einen der höchsten Anteile weiblicher Mitarbeiterinnen in der Automobilindustrie.
Im Gegenzug zum Berufsinformationstag für die Mädchen wird dieses Jahr auch Jungen die Möglichkeit gegeben, Einblick in typische Frauenberufe zu erhalten. Fünf Schüler erleben im Rahmen des Boys' Day den Erzieheralltag bei den Münchner "FIZ Strolchen", der Kinderbetreuung des Forschungs- und Innovationszentrums.
Frauen bei der BMW Group.
Für die Gesamtbelegschaft der BMW AG hat das Unternehmen bis 2020 einen Frauenanteil in einem Zielkorridor zwischen 13 und 15 Prozent definiert. Bei den Führungskräften will die BMW Group den Anteil von aktuell rund neun Prozent bis zum Jahr 2020 fast verdoppeln.
Entscheidend ist es aus Sicht des Unternehmens, das Thema nachhaltig anzugehen - das heißt, bereits bei der Nachwuchssicherung anzusetzen. Deshalb strebt die BMW Group bei den technischen Azubis ab diesem Jahr einen Frauenanteil von 15 bis 20 Prozent an. Bei den Teilnehmern der Nachwuchsprogramme (zum Beispiel in der dualen Berufsausbildung mit Fachhochschulreife oder beim Bachelorprogramm für Abiturienten) liegt die Zielsetzung ab diesem Jahr bei 20 bis 25 Prozent.
Im BMW Group Graduate Programm für Führungskräftenachwuchs strebt das Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren einen Frauenanteil von 20 bis 30 Prozent an.
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 1,46 Millionen Automobilen und über 110.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 4,8 Mrd. Euro, der Umsatz auf 60,5 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 95.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sechs Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BMW Group ist mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 24 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 1,46 Millionen Automobilen und über 110.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 4,8 Mrd. Euro, der Umsatz auf 60,5 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 95.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sechs Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
Datum: 14.04.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387741
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Girls' Day bei der BMW Group"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMW AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).