InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heft zur Energie- und Klimapolitik in Europa

ID: 387073

Neue Publikation der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

(LifePR) - "Energie und Klimapolitik in Europa" heißt die neueste Ausgabe der Zeitschrift "Deutschland & Europa" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Fachkundige Beiträge beschäftigen sich mit der aktuellen Diskussion zur Atomkraft, mit der Zukunft der regenerativen Energien oder mit den Erfahrungen im Emissionshandel. Ein Aufsatz zur "Energiepolitik in Europa nach 1945" bietet, durch viele zeitgenössische Bilder ergänzt, einen thematischen Überblick bis in die Gegenwart. Ein kritischer Blick gilt der Energie- und Klimapolitik Russlands, das sich im Erdgasmarkt zum Hauptlieferanten Europas entwickelt hat. Gefragt wird schließlich auch, ob die Forderungen nach Energiesicherheit einerseits und Klimaschutzzielen andererseits in nicht zu unterschätzenden Zielkonflikten miteinander stehen.
Das neue Themenheft unterstützt insbesondere den aktualitätsbezogenen Unterricht an den weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Ausgewählte Materialien wie Zeitungskommentare, Graphiken und Textauszüge aus wissenschaftlichen Untersuchungen bieten Lehrenden zahlreiche Anregungen, um die notwendigen Diskussionen auf sachlicher Basis zu ermöglichen.
Das Heft kann im Internet unter www.politikundunterricht.de heruntergeladen werden. Das Heft ist kostenlos und kann auch als Klassensatz bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711/164099-77, E-Mail: marketing(at)lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de. Sendungen über 1 kg gegen Versandkostenberechnung.
Über www.deutschlandundeuropa.de steht die Zeitschrift zum kostenlosen Download mit zusätzlichen methodisch-didaktischen Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung bereit.
Zur Anforderung eines Rezensionsexemplars genügt eine E-Mail an: werner.fichter(at)lpb.bwl.de

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist eine überparteiliche Einrichtung des Landes. Ihre Angebote (Veröffentlichungen, Veranstaltungen und ein umfangreicher Internetauftritt) an alle interessierten Bürgerinne und Bürger.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist eine überparteiliche Einrichtung des Landes. Ihre Angebote (Veröffentlichungen, Veranstaltungen und ein umfangreicher Internetauftritt) an alle interessierten Bürgerinne und Bürger.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grün gewinnt! Biogas auf der IFAT ENTSORGA 2012: Auslandsmärkte im Visier
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.04.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 387073
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heft zur Energie- und Klimapolitik in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.