InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herzogsägmühler Sportlerinnen und Sportler bei den Nationalen Winterspielen der Special Olympics in

ID: 386039

Neun mal Gold, neun mal Silber und drei mal Bronze

(LifePR) - Bei den Special Olympics, den Olympischen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung, waren die Sportlerinnen und Sportler aus Herzogsägmühle in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich: Acht Goldmedaillen in Einzelwertung, eine Goldmedaille für eine Staffel, neun Silbermedaillen und drei mal Bronze brachten die Teilnehmenden aus Altenberg mit nach Oberbayern.
Unter dem Motto "In jedem von uns steckt ein Held" fanden im März 2011 die National Winter Games für Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Insgesamt 600 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland, Österreich, Italien, Niederlande und Tschechien kamen nach Altenberg, um dort in fünf verschiedenen Wintersportarten um Medaillen zu kämpfen. Die Sportlerinnen und Sportler hatten sich auf Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Langlauf, Ski Alpine und Snowboard vorbereitet. Unter ihnen waren 14 Langläufer und eine Skirennläuferin aus den Herzogsägmühler Werkstätten am Start.
Dabei sein ist alles! Dieser ursprüngliche olympische Leitsatz steht bei den Wettbewerben von Special Olympics im Mittelpunkt. Hier haben die Sportlerinnen und Sportler die Chance, Helden zu werden. Allein in Deutschland trainieren rund 40.000 Menschen mit geistiger Behinderung regelmäßig. Die Athletinnen und Athleten können bei den Spielen mutig ihr Bestes geben und bekommen dafür Applaus und das wertvolle Gefühl, respektiert zu werden.
Am ersten Tag standen Anreise, Akkreditierung, Trainermeetings und am Abend die Eröffnungsfeier in der Erzgebirgsarena Altenberg auf dem Programm. Am nächsten Tag fanden die sogenannten Klassifizierungswettbewerbe statt, um die Leistung jedes einzelnen Athleten zu überprüfen und sie in entsprechend gleichstarke Gruppen einzuteilen. Durch diese faire Einteilung in homogene Leistungsgruppen hat jede Sportlerin und jeder Sportler bei den Special Olympics eine reelle Chance zu gewinnen.
An den beiden nächsten Tagen ging es dann um die Medaillen. Im Langlauf und Riesentorlauf waren die Herzogsägmühler Teilnehmenden sehr erfolgreich. Insgesamt neun Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen konnten sie erkämpfen. Hoch zufrieden und mit vielen wertvollen Eindrücken trat die Gruppe die Heimreise an.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Commerzbank spendet 100.000 Euro an CARE für Japanhilfe Continental gewinnt zum elften Mal in Folge den Flottenaward
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.04.2011 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 386039
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zogsägmühle


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herzogsägmühler Sportlerinnen und Sportler bei den Nationalen Winterspielen der Special Olympics in "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Florian Winkler gewinnt Gold- und Bronzemedaille ...

Florian Winkler ist der erfolgreichste Sportler aus Herzogsägmühle bei den Special Olympics in Südkorea - er brachte zwei Medaillen mit nach Hause. Mit einer Goldmedaille über 7,5 Kilometer und einer Bronzemedaille über 5 Kilometer war er im La ...

Alle Meldungen von Herzogsägmühle (Innere Mission München - Diakonie in München und Oberbayern e.V.)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.