InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Schlecker-KinderStudie 2011 zeigt: Familiärer Rückhalt ist Kindern wichtiger als sozialer Status

ID: 384027

(ots) - Wovon träumen unsere 5.- und 6.-Klässler und wie
sieht ihre tatsächliche Lebenswelt aus? In der Schlecker-KinderStudie
2011 befragen die Drogeriekette und TNS Infratest Kinder im Alter von
11 Jahren und ihre Eltern. Die Studie zeigt vor allem eines: Die
Zufriedenheit der Kinder dieses Alters hängt nicht von der objektiven
Lebenssituation ab, sondern davon, ob sie sich respektiert und
wahrgenommen fühlen.

"Ich habe Freunde, mit denen ich über alles reden kann und Eltern,
auf die ich mich verlassen kann", sagt Marissa (11) und fasst damit
die wichtigsten Punkte der aktuellen Schlecker-KinderStudie 2011
zusammen - Rückhalt und familiäre Verbundenheit. Im Auftrag von
Schlecker führten Psychologen und Soziologen des Forschungsinstituts
TNS Infratest qualitative Tiefeninterviews mit Kindern aus
verschiedenen sozialen Milieus und ihren Eltern durch. Ergebnis: Der
soziale Status der Familie, ihr monatliches Einkommen und somit die
finanziellen Möglichkeiten, die für die Kinder bestehen, beeinflussen
nicht ihr persönliches Glück. So wissen Kinder z.B. um schwierige
finanzielle Situationen, sie selber empfinden jedoch keinen Mangel.
Und je mehr Eltern auf die Kinder eingehen, ihre Meinung respektieren
und sie wahrnehmen, umso glücklicher sind Kinder in diesem Alter.
Auch auf ihren Berufswunsch haben soziale Herkunft oder die
momentanen schulischen Leistungen in diesem Alter keinen Einfluss.
Der größte Teil der Jungen möchte einmal Fußball-Profi werden,
Mädchen streben hingegen eher ein Leben als Model, Schauspielerin
oder Superstar an.

Unterschiede zeigen sich lediglich auf den Wunschzetteln der
Kinder. Während Mädchen und Jungen aus gut situierten Verhältnissen
meist nach Produktneuheiten aus der Unterhaltungselektronik streben,
wünschen sich Kinder aus sozial schwachen Familien eher immaterielle




Dinge wie "glücklich sein" oder "einen Ausflug mit der Familie
machen".

Die Schlecker-KinderStudie 2011 macht deutlich, dass Kinder ein
zuverlässiges Elternhaus benötigen, um ein positives Lebensgefühl und
ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln. "Je besser der
Zusammenhalt in der Familie ist, umso leichter fällt es dem Kind, ein
positives Lebensgefühl zu entwickeln", weiß Diplom-Psychologin
Svantje Nissen, Account Director/Qualitative Sozialforschung bei TNS
Infratest.

So können sich Wünsche und Träume aus der kindlichen Phantasie zu
realen Lebensplänen junger Erwachsener formen.

Mehr zur Studie:
http://www.schlecker.com/htdocs/cms/Pressse-Aktuell.htm



Pressekontakt:
komm.passion GmbH
Patrick Hacker
Telefon: +49 (211) 600 46 - 161
E-Mail: schlecker(at)komm-passion.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Badezimmer Produkte online bestellen Kräuterhaus Sanct Bernhard mit eigener Bonbonfabrik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ehingen


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Schlecker-KinderStudie 2011 zeigt: Familiärer Rückhalt ist Kindern wichtiger als sozialer Status"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schlecker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schlecker



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.