Das Gateway von eBuilders zur gemeinsamen eProcurement-Lösung der EU wird als erstes live gehen und
(ots) - eBuilder wurde im Jahr 2010
von der SNFMA (Swedish National Financial Management Authority)
ausgewählt, um ein "Gateway" für das PEPPOL-Projekt der Europäischen
Union (PEPPOL - Pan-European Public Procurement Online)
bereitzustellen.
"Die als Cloud-Service bereitgestellte Beschaffungslösung von
eBuilder zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich und wir bauen nun ein
europäisches Netzwerk aus Kooperationspartnern auf", sagt Lars
Ringsby, Senior Vice President bei eBuilder. "Unsere Lösung kann
nicht nur von Ländern genutzt werden, die PEPPOL-Teilnehmer sind,
sondern auch weltweit".
"Das Erreichen dieser Meilensteine macht eBuilder zum Führer im
Bereich der Gateway-Entwicklung", sagt Lars Ringsby. "Und unser
Gateway kann sogar für die Benutzung durch andere Ländern verfügbar
gemacht werden, denen die Ressourcen fehlen, ihr eigenes Gateway zu
entwickeln."
Das ist PEPPOL - ein europäisches eProcurement-Projekt
PEPPOL wird eine Pilotlösung einrichten, welche das öffentliche
eProcurement ermöglicht.
Unternehmen in der Europäischen Union und Norwegen,
einschliesslich KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen),
können elektronisch mit den staatlichen Institutionen der EU über
alle Auftragsprozesse kommunizieren.
Regierungen sind die grössten Käufer in der EU, sie liegen jedoch
im Bereich des elektronischen Datenaustauschs mit Zulieferern hinter
den wichtigsten Branchen. Regierungseinkäufe stellen rund 16 % des
BIP der EU (1.500 Milliarden EUR) dar. Regierungen wollen die
wichtigsten Prozesse wie Ausschreibungen, Bestellungen,
Lieferscheine, Kataloge, Rechnungen und Bezahlungen mit ihren
Zulieferern elektronisch abwickeln.
Seither erreichte das von eBuilder bereitgestellte Gateway eine
Reihe an Neuheiten innerhalb des eProcurement in der EU: 1) es ist
das erste seiner Art in Europa; 2) es ist das erste Gateway, das live
geht und den PEPPOL-Teilnehmern zugänglich ist; 3) und die erste
elektronische Rechnung wurde erfolgreich über die Infrastruktur von
PEPPOL über das Gateway übertragen.
Über PEPPOL hinaus
Der wachsende Einfluss von eBuilder innerhalb von eProcurement
geht über seinen Beitrag zum PEPPOL-Projekt hinaus.
Über eBuilder
eBuilder ist der weltweit führende Anbieter von Cloud-Prozessen,
der Firmen und Organisationen eine Automatisierung, Überwachung und
Verwaltung ihrer Wertschöpfungsnetzwerke für Reise- und
Kostenmanagement, Auftragswesen, Auftragsabwicklung (Lieferkette),
Kundendienst (Lieferkette) und finanzielle Transaktionen ermöglicht.
eBuilder ist in seiner Fähigkeit, mehrere Standardabläufe auf
derselben Plattform anzubieten und sowohl Prozesse als auch
Integrationen an Kundenwünsche anzupassen, einzigartig. Zurzeit hat
eBuilder Kunden in über 60 Ländern. Der Firmensitz befindet sich in
Stockholm (Schweden) mit regionalen Büros in Australien und Sri
Lanka. Wir verfügen über mehr als 500.000 Endnutzer.
http://www.eBuilder.com
Pressekontakt:
Für weiterführende Informationen: Lars Ringsby,
eBuilder,lars.ringsby(at)eBuilder.com, +46-70-577-22-40
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.04.2011 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383566
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stockholm
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Gateway von eBuilders zur gemeinsamen eProcurement-Lösung der EU wird als erstes live gehen und "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eBuilder (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).