1,8 Millionen Hamburger - 300 smart fortwo - 1 kleine Revolution (mit Bild)

(ots) -
- Start des innovativen Mobilitätskonzeptes car2go mit 300 smart
fortwo in Hamburg
- Bereits über 1.000 Vorabregistrierungen in der Hansestadt
- Zahlreiche Vorteile beim Partner Europcar
- Markteinführung in weiteren Städten in Europa und Nordamerika
noch in diesem Jahr
car2go startet in der ersten Millionenstadt. Mit 300 smart fortwo
der neuen "car2go edition" nimmt das Programm ab sofort seinen
Betrieb in der Hansestadt auf. Betreibergesellschaft ist die car2go
Hamburg GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Daimlertochter car2go
GmbH und der Europcar Autovermietung GmbH. Das Geschäftsgebiet
erstreckt sich dabei zunächst auf 65 Quadratkilometern innerhalb des
"Ring 2". Bei der seit Anfang März möglichen Registrierung haben sich
bereits mehr als 1.000 Hamburger vorab für das Mobilitätskonzept
angemeldet und können ab sofort immer und überall einfach einsteigen
und losfahren. Die Fahrzeuge können dabei zu einem Mietpreis von 29
Cent je Minute spontan angemietet, beliebig lange genutzt und nach
Gebrauch einfach auf jeden öffentlichen Parkplatz innerhalb des
Geschäftsgebietes abgestellt werden. Eingesetzt werden die mit
fortschrittlichster Carsharing-Telematik und innovativem Solardach
ausgestatteten Zweisitzer der smart "car2go edition".
Nach dem erfolgreichen Start von car2go im baden-württembergischen
Ulm und in der texanischen Hauptstadt Austin ist Hamburg die erste
Metropole, in der car2go im Zuge der internationalen Markteinführung
startet. Zunächst sind 300 smart fortwo der "car2go edition"
unterwegs. Bei entsprechender Nachfrage ist ein weiterer Ausbau der
Flotte angedacht. Gleiches gilt auch für das Geschäftsgebiet, das zum
Start zunächst auf den erweiterten Innenstadtbereich des zentralen
Hamburger Stadtgebietes mit einer Fläche von rund 65
Quadratkilometern beschränkt ist. In seiner Ausdehnung entspricht es
im Wesentlichen dem so genannten "Ring 2" der Hansestadt, mit den
beliebten Wohngegenden rund um die Alster wie Eppendorf, Winterhude,
Uhlenhorst oder Rotherbaum, den inneren Stadtteilen einschließlich
St. Pauli, Neustadt und Sternschanze sowie Teilen von Eimsbüttel und
Altona. Dieses Gebiet eignet sich aufgrund der Einwohnerdichte und
erwarteten Nachfrage nach individueller Mobilität besonders für
car2go. Die eingesetzten smart fortwo nutzen dabei den vorhandenen
Parkraum optimal.
"car2go zeichnet sich durch seine einzigartige Flexibilität und
spontane Nutzbarkeit aus und ist dadurch eine ideale Ergänzung des
öffentlichen Personennahverkehrs", sagt Robert Henrich,
Geschäftsführer der car2go GmbH. "Nach den beiden Pilotstädten Ulm
und Austin ist Hamburg für uns die erste Metropole, in der wir diese
neue umweltverträgliche Form der urbanen Mobilität am Markt
einführen. Wir werden hier auch zeigen, dass ein System wie car2go in
einer Millionenstadt wirtschaftlich erfolgreich sein kann".
Das Interesse der Hamburger an der smarten Revolution ist auf
jeden Fall schon im Vorfeld enorm. Am 1. März öffnete der car2go Shop
am Jungfernstieg und von Beginn an gab es einen regen Strom an
interessierten Kunden. "Obwohl noch kein Auto zur Miete bereitstand,
haben sich schon weit mehr als 1.000 Hamburger für car2go
angemeldet", zeigt sich die Geschäftsführerin des Joint Venture
Unternehmens Natasja Hebestriet, begeistert. Die Registrierung ist
nicht nur im car2go Shop sondern auch in sechs Hamburger Europcar
Stationen möglich.
Synergien nutzen
Anteilseigner am gegründeten Joint Venture Unternehmen sind die
Daimlertochter car2go GmbH und die in Hamburg ansässige Europcar
Autovermietung GmbH, die einen Mehrheitsanteil von 75 Prozent hält.
Die Kooperation bietet beiden Partnern weit reichende Vorteile: So
kann car2go von der umfangreichen Expertise Europcars hinsichtlich
Flottensteuerung und Logistik profitieren und zudem das große
Stionsnetz des Partners nutzen, um den Kunden neben dem eigenen
car2go Shop weitere Anlaufpunkte für Registrierung und Beratung
anzubieten.
"Mit car2go und Europcar stellen wir nun den Hamburgern ein
umfassendes Mobilitätsangebot für jeden Anlass zur Verfügung",
erklärt Roland Keppler, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Europcar Autovermietung GmbH. "car2go deckt den flexiblen urbanen
Individualverkehr ab, und Europcar bietet Mobilität für weitere
Strecken mit einer Flottenvielfalt vom Kleinwagen über das Cabrio bis
zum Transporter."
Die Hamburger profitieren von dieser Kombination, indem car2go
Kunden zahlreiche Vergünstigen bei Europcar genießen: So wird die
Fahrt mit dem car2go zu einer Europcar Filiale bis zu 15 Minuten
kostenfrei sein, wenn dort ein Auto zum Beispiel für größere Touren
angemietet wird und auch der Mietpreis bei Europcar wird für car2go
Kunden stark ermäßigt.
Die Neuerfindung der innerstädtischen Mobilität
Die Unabhängigkeit von Vermietstationen, der einfache Zugang und
die übersichtliche und rein zeitbasierte Abrechnung nach beliebig
langer Nutzungsdauer sind die Hauptmerkmale von car2go, die das
Mobilitätskonzept vom klassischen Autoverleih und dem herkömmlichen
Carsharing unterscheiden und in dieser Form bislang einmalig sind.
Spontan und ohne Reservierung können registrierte Kunden auf die
Fahrzeuge zugreifen und diese bei Mietende auf jedem öffentlichen
Parkplatz mit uneingeschränkter Parkdauer, einschließlich
bewirtschafteten und parkscheibenpflichtigen Plätzen, abstellen.
Parkuhren und die blaue Parkscheibe können ignoriert werden: Die
Parkgebühren sind im Mietpreis inbegriffen, werden von der car2go
Hamburg GmbH vollautomatisch ermittelt und an die Stadt entrichtet.
Um Parksuchverkehr zu vermeiden, stellt car2go darüber hinaus bereits
zum Start insgesamt 116 exklusive, markierte Stellflächen in vier
ausgewählten Parkhäusern (u.a. am Hauptbahnhof und im Bleichenhof)
sowie an acht Shell-Tankstellen bereit, deren Benutzung ebenfalls im
Fahrpreis enthalten ist. Nicht nur das Fahren, sondern auch das
Parken gestaltet sich für die Kunden damit besonders einfach und
sorgenfrei.
Der Mietpreis in Hamburg wird 29 Cent pro Minute und maximal 14,90
Euro pro Stunde betragen, es wird stets automatisch der günstigere
Tarif in Rechnung gestellt. Dieser All-Inclusive-Preis beinhaltet
Kraftstoff, Versicherung, gefahrene Kilometer, Steuern und
Parkgebühren. Die Registrierung kostet einmalig 29 Euro, danach
fallen weder Kaution noch Mindestumsatz, Monats- oder Jahresgebühr an
- nur die reine Nutzungsdauer wird bezahlt. Die Registrierung ist im
car2go Shop am Jungfernstieg 50, in sechs Hamburger Europcar
Stationen oder über die Internetseite www.car2go-hamburg.com möglich.
Lediglich für das Anbringen des car2go Siegels auf dem Führerschein
müssen die Kunden den Shop oder eine der ausgewählten Europcar
Stationen aufsuchen.
Eingesetzt werden, wie bereits in Ulm und Austin, die neuen smart
fortwo der "car2go edition". Dieses weltweit erste ab Werk
serienmäßig produzierte Carsharing-Auto ist mit einem
verbrauchsoptimierten Benzinmotor, Start-Stopp-Automatik, einer neu
entwickelten Telematik-Generation sowie einem Solardach ausgestattet.
Kernstück ist die neue zentrale Bedieneinheit mit einem großen
berührungsempfindlichen 6,5 Zoll-Bildschirm. In ihr finden auch der
Fahrzeugschlüssel sowie Chipkarten, zum Beispiel zum Betanken, ihren
Platz. Die Telematik-Einheit ist mit der Fahrzeug-Elektronik vernetzt
und steuert in Abhängigkeit vom Mietprozess unter anderem die
Wegfahrsperre.
Das ebenfalls serienmäßige Solardach versorgt mit einer Leistung
von 100 Watt die Telematik mit Strom und lädt zudem kontinuierlich
die Fahrzeugbatterie. Während der Fahrt kann dadurch die
Lichtmaschine vollständig entkoppelt und so der Treibstoffverbrauch
spürbar gesenkt werden. Wird das Fahrzeug in der Sonne geparkt,
betreibt der Solarstrom die Lüftung des smart fortwo. Die Temperatur
im Innenraum kann dadurch spürbar abgesenkt werden - ein willkommenes
Komfortplus für die Kunden und gleichzeitig eine Entlastung für die
Umwelt, da die Klimaanlage entsprechend weniger Leistung erbringen
muss.
In Ulm konnte pünktlich zum zweijährigen Jubiläum des öffentlichen
Betriebes gerade die 500.000ste car2go Miete gefeiert werden. Im
Schnitt vier bis acht Mal täglich werden die Fahrzeuge dort
angemietet. Eine Marke, die in Hamburg vor allem auch durch die
höhere Kundendichte übertroffen werden soll. Mehr als 35.000 Kunden
nutzen bislang die 600 Fahrzeuge in den beiden car2go Städten Ulm und
Austin - aufgrund der starken Kundennachfrage wurde dort vor drei
Wochen begonnen die Fahrzeuganzahl zu erhöhen. Mit dem Start in
Hamburg sind nun 900 car2go weltweit unterwegs. Damit wird aber für
dieses Jahr noch nicht Schluss sein: "Wir werden 2011 definitiv noch
in weiteren Städten in Europa und Nordamerika starten.", so Robert
Henrich. Die nächste Stadt befindet sich auf dem amerikanischen
Kontinent, danach geht es im zweiten Halbjahr 2011 im europäischen
Ausland weiter. Ab 2012 werden weitere Städte hinzukommen.
Ansprechpartner:
car2go GmbH
Andreas Leo
(0151) 5860 7150
andreas.leo(at)daimler.com
Europcar Autovermietung
Stefanie Dargel
(040) 520 18 2327
stefanie.dargel(at)europcar.com
Daimler AG
Eva Wiese
(0711) 17 92311
eva.wiese(at)daimler.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382252
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"1,8 Millionen Hamburger - 300 smart fortwo - 1 kleine Revolution (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europcar car2go_hh2011_1.jpg car2go_hh2011_2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).