InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Matrix42 Studie zur Windows 7 Migration decktÄngste und Risiken auf

ID: 382070

Anwendungskompatibilität ist das größte Hindernis


(PresseBox) - Das Ende des Supports für Windows XP stellt die meisten Unternehmen vor die Notwendigkeit, ihr Betriebssystems auf Windows 7 zu migrieren. Welche Vorbehalte bestehen, warum und wann migriert wird, ermittelte Matrix42 in einer aktuellen Befragung zur Windows 7 Migration*.
Bei der Kompatibilität drückt der Schuh
Als ein zentrales Ergebnis zeigt die Studie, dass 76 Prozent aller Unternehmen entweder gerade dabei sind, ihre Rechner auf Windows 7 umzustellen oder die Migration auf Windows 7 aktiv planen. Dies bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich: 38 Prozent der befragten Unternehmen geben an, sich sehr um die Kompatibilität ihrer Anwendungen zu sorgen oder Bedenken hinsichtlich des Zeit- und Kostenaufwands (24 Prozent) zu haben. Ob ihre Unternehmens-Hardware überhaupt Windows 7 tauglich ist, darüber machen sich 21 Prozent Gedanken.
Microsoft macht's notwendig
Der von Microsoft eingestellte Support für Windows XP ist laut Matrix42 Studie der Hauptantreiber für die Windows 7 Migration; 44 Prozent der Probanden nannten diesen Migrationsgrund. Die verbesserte Sicherheit für Windows 7 ist für 24 Prozent entscheidend und die zu erwartende Produktivitätssteigerung der Endanwender sehen 19 Prozent als sinnvollen Grund. Lediglich 7 Prozent geben eine Reduktion des Kosten- und Zeitaufwands als Anlass für die Migration an.
Migrations-Methoden
Die meisten Unternehmen - 43 Prozent - bevorzugen den schrittweisen Wechsel auf das neue Betriebssystem. 36 Prozent planen abteilungsweise oder nach Gruppen zu migrieren. Nach dem "Hauruck-Verfahren" werden lediglich 21 Prozent der Unternehmen Windows 7 einführen - und zwar in erster Linie kleine Unternehmen (39 Prozent).
Lessons learned
All diese Erkenntnisse können Unternehmen, die eine Migration zu Windows 7 planen, helfen ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Hier zusammengefasst die wichtigsten Aspekte:
- Die Migration von Betriebssystemen (OS) kann kompliziert sein und eine Menge Probleme mit sich bringen. Indessen sollte bedacht werden, dass die Einführung von Windows 7 für die meisten Unternehmen nicht die erste OS-Migration ist.




- Rückblickend sollten vorangegangene Migrationen analysiert und die entsprechenden "Learnings" übertragen werden. Deshalb ist für den Migrationsprozess unbedingt ausreichend Zeit einzuplanen.
- Auch wenn es nach viel Arbeit aussieht: Es sollten alle notwendigen Schritte unternommen werden, damit die Auswirkung der Migration auf den Endanwender so gering wie möglich sind. Spezielle Tools können dabei helfen, die persönlichen Einstellungen von Anwendern und lokal gespeicherte Daten schnell und einfach mit zu migrieren, sodass die Produktivität nur minimal beeinflusst wird.
- Die Kompatibilität von Anwendungen und Hardware mit Windows 7 sollte kein großes Hindernis darstellen. Mithilfe eigens zu diesem Zweck entwickelter Software lässt sich ein Großteil der Überprüfung, Diagnose und Beseitigung von Kompatibilitätsproblemen unter Windows 7 automatisieren.

Matrix42 ist führender Anbieter für Workplace Management Lösungen, die das nahtlose Management von physischen und virtuellen Umgebungen ermöglichen. Workplace Management verbindet Client Lifecycle, Cloud, SaaS, Virtualisierung und Service Management zu einer ganzheitlichen Lösung, mit der die Anwender transparenten Zugang zu ihren Daten und Services haben - unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät. Standards und Automation werden bei gleichzeitiger Erhöhung der Eigenständigkeit der Anwender forciert. 1992 wurde Matrix42 mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main gegründet und ist seit mehr als 15 Jahren im dynamischen IT-Markt aktiv. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 220 Mitarbeiter und ist in Europa und den USA vertreten. Mit den Matrix42 Workplace Management Lösungen werden mehr als 3 Millionen Clients bei über 1.500 Kunden weltweit gemanagt. Marktführende Unternehmen wie Infineon, Magna, Lufthansa Systems und Puma sowie Integratoren wie T-Systems, Raiffeisen IT, msg systems und Bechtle vertrauen auf Matrix42-Lösungen. Seit Anfang 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe. Mit über 8.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1,2 Mrd. Euro zählt Asseco zu den größten europäischen Software-Konzernen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Matrix42 ist führender Anbieter für Workplace Management Lösungen, die das nahtlose Management von physischen und virtuellen Umgebungen ermöglichen. Workplace Management verbindet Client Lifecycle, Cloud, SaaS, Virtualisierung und Service Management zu einer ganzheitlichen Lösung, mit der die Anwender transparenten Zugang zu ihren Daten und Services haben - unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät. Standards und Automation werden bei gleichzeitiger Erhöhung der Eigenständigkeit der Anwender forciert. 1992 wurde Matrix42 mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main gegründet und ist seit mehr als 15 Jahren im dynamischen IT-Markt aktiv. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 220 Mitarbeiter und ist in Europa und den USA vertreten. Mit den Matrix42 Workplace Management Lösungen werden mehr als 3 Millionen Clients bei über 1.500 Kunden weltweit gemanagt. Marktführende Unternehmen wie Infineon, Magna, Lufthansa Systems und Puma sowie Integratoren wie T-Systems, Raiffeisen IT, msg systems und Bechtle vertrauen auf Matrix42-Lösungen. Seit Anfang 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe. Mit über 8.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1,2 Mrd. Euro zählt Asseco zu den größten europäischen Software-Konzernen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Videobearbeitungsprogramm MAGIX Video Deluxe 17 Sonderedition für glänzende Filme High-Tech Gründerfonds investiert in yourTime Solutions GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.04.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 382070
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neu-Isenburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Matrix42 Studie zur Windows 7 Migration decktÄngste und Risiken auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matrix42 AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Matrix42 AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.