InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Software für die Schlüsselverwaltung : Schlüssel-Chef 3

ID: 381464

(ots) - Für Lotus Notes Anwender gibt es eine
interessante neue Anwendung. Unternehmen, die ihre Schlüssel,
Keycards, Transponder etc. noch mithilfe selbst gestrickter Tools via
Excel, Access, Approach oder gar noch manuell verwalten, finden in
der neuen Applikation "Schlüssel-Chef 3.0" des Softwarehauses RI-SE
Enterprise eine hochinteressante Lösung für die Schlüsselverwaltung.

Die Applikation wurde explizit für das Schlüssel- und
Zutrittsmanagement in Unternehmen entwickelt. Die typischen Vorzüge
einer Lotus Notes Applikation kommen bei dieser Anwendung in vollem
Umfang zum Tragen. Ein vollautomatisches Wiedervorlagesystem, gezielt
einstellbare Zugriffsberechtigungen, Ausgabe- und Rückgabebuchungen
per Knopfdruck, Schlüsselbundfunktion für noch effizienteres buchen,
Zylinder-, Raum- und Gebäudezuordnungen, Direktübergabefunktion ohne
den eigentlichen Schlüsselverwalter einschalten zu müssen ... sind
nur einige der durchaus gelungenen Funktionalitäten dieser Lotus
Notes Software.

Besonders hervorzuheben ist das integrierte Quittierungsmodul. Mit
diesem ist es den Schlüsselempfängern möglich, per Knopfdruck und
völlig papierlos den Empfang beliebig vieler Schlüssel in einem
Protokoll zu quittieren. Selbst wenn Lotus Notes als eigentliche
Anwendung beim Schlüsselempfänger nicht im Einsatz ist, kann die
Quittierung problemlos auch über einen beliebigen Internetbrowser im
Internet/Intranet vorgenommen werden. Auf beleghafte Quittungen kann
grundsätzlich vollständig verzichtet werden, es sei denn, ein
Quittungsausdruck ist explizit gewünscht. Erfreulicherweise stellt
die Applikation auch hierfür alle notwendigen Funktionen zur
Verfügung.

Für die Einführung einer Schlüsselverwaltung höchst hilfreich, ist
die Möglichkeit, Schlüsselrücknahmen durchführen zu können, ohne dass




zuvor eine Schlüsselausgabe gebucht werden musste. Diese Funktion
steht nur in den wenigsten Schlüsselverwaltungsprogrammen zur
Verfügung und ermöglicht quasi die 'weiche' Einführung der Software
ohne so genannten "Big-Bang".

Alles in allem macht die Schlüsselverwaltung einen sehr
aufgeräumten und dennoch funktionalen Eindruck. Zum Teil recht
aufwändig und ansprechend gestaltete Navigationselemente sowie eine
recht flexible Konfigurierbarkeit lassen die Arbeit mit dieser Lotus
Notes Anwendung auch für nicht so versierte Notes-User zügig und ohne
große Eingewöhnung von der Hand gehen.

Fazit: Die Schlüsselverwaltung "Schlüssel-Chef" ist eine durchaus
betrachtenswerte Alternative zu konventionellen Anwendungen für das
Zutrittsmanagement und bringt dank der Datenbankfunktionalitäten von
Lotus Notes eine Menge Vorteile mit sich.



Pressekontakt:
Herr René Richter, Tel.: 01805 - 889815, Fax: 038827 - 50856
E-Mail: presse-g14(at)notesanwendungen.de, Web: www.notesanwendungen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Jugendschutz benachteiligt erwachsene Spieler SuccessFactors ist das globalste Cloud-basierte Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2011 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381464
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Warnkenhagen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Software für die Schlüsselverwaltung : Schlüssel-Chef 3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RI-SE Enterprise (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RI-SE Enterprise



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.