InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Opel Astra 2.0 CDTI: Mit Start/Stop-Automatik jetzt noch sparsamer

ID: 381187

(LifePR) - .
- Nur 4,5 l/100 km und 119 g/km CO2 bei 118 kW/160 PS Leistung
- Verbrauch und CO2-Emissionen sinken im Stadtverkehr um bis zu 13 Prozent
- 34 Opel Fahrzeug-Motor-Kombinationen mit Start/Stop bis Frühjahr 2012
Opel bietet ab sofort auch den Astra 2.0 CDTI (118 kW/160 PS) mit der umweltfreundlichen und Kraftstoff sparenden ecoFLEX-Technologie inklusive Start/Stop-Automatik an. Das für das Modell mit Sechsgang-Schaltgetriebe optional erhältliche ecoFLEX-Paket senkt im innerstädtischen Bereich Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß signifikant: Hier ergeben sich Einsparungen von bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer, was einer Reduzierung um bis zu 13 Prozent entspricht.
Im Drittelmix sinkt der durchschnittliche CO2-Ausstoß des Fünftürers dank Start/Stop von 129 auf 119 Gramm pro Kilometer, der Verbrauch von 4,9 auf 4,5 Liter je 100 Kilometer. Auf diese Weise verbindet der Astra außergewöhnliche Sparsamkeit mit hoher Leistung (118 kW/160 PS) und kräftigem Drehmoment (350 Nm). Ebenso vorbildlich gibt sich die Kombivariante, der Astra Sports Tourer mit Start/Stop: Er konsumiert jetzt statt 5,1 nur noch 4,7 Liter Diesel je 100 Kilometer und emittiert lediglich 124 statt 134 Gramm CO2.
Die Einführung der Start/Stop-Technologie ist ein weiterer Schritt von Opel, Kraftstoffverbrauch und Emissionen kontinuierlich zu senken. Jüngster Beleg für die Wirksamkeit des von Opel-Ingenieuren entwickelten Systems ist der neue Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX, dessen Leistung von 70 kW/95 PS mit einem Verbrauch von lediglich 3,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer entsprechend 94 Gramm CO2 pro Kilometer einhergeht.
Start/Stop ist derzeit für Agila, Corsa und Astra erhältlich. Bis Frühjahr 2012 wird das Unternehmen 34 Fahrzeug-Motor-Kombinationen mit dieser Technik anbieten - darunter alle Astra-Diesel- und Benziner-Modelle mit Schaltgetriebe.
Alle Astra-Modelle mit manuellem Getriebe verfügen über eine Schaltempfehlung: Eine besonders effiziente Kraftstoffverwertung stellt der Fahrer sicher, indem er den idealen Hochschalt-Moment gemäß Instrumentenanzeige wählt.




Intelligente Sparsamkeit: das Start/Stop-System von Opel
Die Start/Stop-Automatik von Opel reduziert die Leerlaufzeiten des Motors und damit die Emission von Treibhausgasen und Geräuschen - ein Vorteil nicht nur für die Insassen, sondern auch für alle Verkehrsteilnehmer, speziell in Innenstädten. Hier wird das Prinzip besonders deutlich: Ein Motor, der nicht läuft, verbraucht keinen Sprit. Anstatt mit laufendem Triebwerk vor einer Ampel oder am Bahnübergang zu stehen, geht das Aggregat automatisch aus, sobald der Fahrer in den Leerlauf schaltet und den Fuß von der Kupplung nimmt (Autostop-Phase). Wechselt die Ampel auf Grün, legt der Fahrer ganz normal den ersten Gang ein und fährt los. Beim Betätigen des Kupplungspedals startet der Motor umgehend.
Aus Sicherheitsgründen und für den Komfort der Passagiere bleiben Temperaturregelung und die Unterdrucksteuerung des Bremskraftverstärkers auch während der Autostop-Phase aktiv. Wenn es die Situation erfordert - etwa bei zäh fließendem Stop-and-go-Verkehr - kann der Fahrer das System auch mit dem "eco"-Schalter manuell deaktivieren.
Damit das Start/Stop-System greift, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Motorhaube geschlossen,
- Fahrertür geschlossen,
- Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt,
- Motor auf Betriebstemperatur,
- Batterieladezustand gut,
- Umgebungstemperatur über 0°C (eingeschränkte Start/Stop-Funktion bei Frost),
- Defroster nicht aktiviert,
- Innenraumtemperatur weicht bei eingeschalteter Klimaanlage nicht wesentlich vom eingestellten Wert ab,
- Bremsdruck ausreichend,
- Regenerationszyklus des Diesel-Partikelfilters nicht aktiv.
Ändert sich einer dieser Parameter während des automatischen Motorstillstands, ist das Wiederanlassen ohne Zutun des Fahrers ebenfalls möglich. Während der Autostop-Phase, die maximal fünfeinhalb Minuten beträgt, schalten sich besonders energieintensive Verbraucher wie Heckscheiben- oder Außenspiegelheizung ab, andere schalten in einen Sparmodus. Beim Wiederanlassen wird die Spannungsversorgung des Infotainmentsystems sichergestellt, so dass beispielsweise das Navigationssystem nicht neu programmiert werden muss.
Die ecoFLEX-Technologie für den Astra 2.0 CDTI ist zum Preis von 300 Euro (UPE inkl. MwSt) erhältlich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Mobilität: Haftungsrisiken gefährden wirtschaftlichen Erfolg Der komplette Fragenkatalog für die theoretische Führerschein-Prüfung kostenlos auf Theorie24.de
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.04.2011 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 381187
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

selsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Opel Astra 2.0 CDTI: Mit Start/Stop-Automatik jetzt noch sparsamer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adam Opel AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt mit dem Opel Cascada Supreme in den Frühling starten ...

Frühlingszeit ist Cabrio-Zeit. Offen im Sonnenschein cruisen und bei einem Aprilschauer in nur 17 Sekunden das schützende Stoffverdeck wieder schließen ? das kann der Opel Cascada. Das große Cabrio mit Platz für Vier plus Gepäck steht jetzt al ...

Alle Meldungen von Adam Opel AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.