Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter erhält am Vortag der Musikmesse (5. April 2011) den Frankfurte
(ots) - 2011 erhält Anne Sofie von Otter den begehrten 
Frankfurter Musikpreis. Die vielfältige Mezzosopranistin erhält den 
mit 15.000 Euro dotierten Preis am Vortag der Musikmesse (5. Apeil 
2011). Damit ehrt die Jury nicht nur eine außergewöhnliche Stimme, 
sondern auch das variationsreiche Repertoire der Künstlerin, das von 
Barock bis Jazz reicht. Der Preis wird anlässlich der Musikmesse am 
Vorabend der Messe, 5. April 2011, im Rahmen des PRG LEA Awards in 
der Festhalle Frankfurt verliehen. Das Kuratorium des Frankfurter 
Musikpreises zeichnet Anne Sofie von Otter für ihre außergewöhnliche 
Stimme, ihr variationsreiches, die Genregrenzen sprengendes 
Repertoire und ihren Wagemut in der Interpretation aus.
   Der Frankfurter Musikpreis ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro
dotiert. Er wird vom Bundesverband der Deutschen 
Musikinstrumenten-Hersteller e.V. und der Messe Frankfurt gestiftet. 
Die Verleihung des Preises nimmt Petra Roth, Oberbürgermeisterin der 
Stadt Frankfurt am Main, vor. Sie spricht auch die Laudatio, der 
Musiker Elvis Costello wird ein Grußwort sprechen. Im Anschluss and 
die Preisverleihung präsentiert die Preisträgerin einen kurzen Auszug
aus ihrem Programm.
   Anne Sofie von Otter
   Anne Sofie von Otter wurde 1955 in Stockholm geboren und studierte
in Stockholm und London an der Guildhall School of Music and Drama. 
Dort lernte Sie unter der Führung von Vera Rozsa Gesang. Zwischen 
1983-1985 war sie Mitglied des Ensembles der Basler Oper und startete
von dort aus ihre Weltkarriere.
   Ihr vielseitiges Repertoire spielt eine herausragende Rolle in 
ihrer Wahrnehmung als bedeutende zeitgenössische Opernstimme. Anne 
Sofie von Otter gehört zu den weltweit führenden 
Mezzo-Sopranistinnen, die für ihre Vielseitigkeit in Opernrollen, ihr
weit gespanntes Repertoire und ihren Mut, mit ihrer Stimme 
gesangliche Risiken einzugehen, bekannt ist. Sie ist in allen 
bedeutenden Opernhäusern mit einem breiten Repertoire vertreten, 
darunter so unterschiedliche Opern wie der Rosenkavalier, Glucks 
Orfeo, Carmen, Die Götterdämmerung oder Tristan und Isolde. Eine lang
andauernde Zusammenarbeit mit James Levine spiegelt sich in vielen 
Auftritten an der New Yorker Metropolitan Opera wider. Aber auch als 
Lied-Interpretin ist Anne Sofie von Otter in der ganzen Welt präsent.
Mit ihrem Begleiter Bengt Forsberg ist sie für ihre 
entdeckungsreichen und oftmals stimmlich sehr herausfordernden 
Programme bekannt. 
   Die stilistische Bandbreite ihres Repertoires erweiterte Anne 
Sofie von Otter in den letzten Jahren um die Genres Pop und Jazz. So 
nahm sie gemeinsam mit Elvis Costello die vielbeachtete CD "For The 
Stars" mit bekannten Pop-Titeln auf. Ein weiterer Beweis ihrer 
Vorliebe zu Popmusik ist das 2006 erschienene Album "I Let The Music 
Speak" mit Songs von ABBA, auf welchem ABBA-Mitglied Benny Andersson 
die Klavier-Parts einspielte.
   Ihre jüngsten Aufnahmen entstanden im vergangenen Herbst in 
Zusammenarbeit mit dem legendären Jazz-Pianisten Brad Mehldau. Mit 
den "Love Songs" startete Anne Sofie von Otter ihre neue 
Zusammenarbeit mit dem französischen Musiklabel Naïve und bewies 
einmal mehr, wie sehr sie Aufnahmen mit außergewöhnlichen Musikern 
aus den verschiedensten Bereichen genießt.
   Heute kann Anne Sofie von Otter ein großes Repertoire an 
Tonaufnahmen vorweisen. Von Barockwerken bis hin zu Musik des 20. 
Jahrhunderts oder Volkslieder, ob Popmusik oder Jazz, das Repertoire 
umfasst allein mehr als 60 CDs bei ihrem Label Deutsche Grammophon, 
viele davon mit einem Grammy ausgezeichnet.
   Frankfurter Musikpreis
   Der Frankfurter Musikpreis wurde im Jahre 1980 ins Leben gerufen 
und wird jährlich anlässlich der internationalen Musikmesse in 
Frankfurt am Main vom Kuratorium der Stiftung Frankfurter Musikpreis 
verliehen. Der Preis zeichnet Musikerpersönlichkeiten für besondere 
Leistungen in der Interpretation, Komposition, in Musikwissenschaft, 
Lehre und für die Förderung des Musizierens aus. Der Frankfurter 
Musikpreis ist gestiftet vom Bundesverband der Deutschen 
Musikinstrumentenhersteller e.V. (BDMH) und der Messe Frankfurt GmbH.
Die Preisverleihung findet am Vorabend der Musikmesse statt.
   Die Auszeichnung wird im jährlichen Wechsel an Persönlichkeiten 
aus der klassischen und der populären Musik (Jazz, Rock, Pop) 
vergeben. 2012 geht der Preis wieder an eine Persönlichkeit auf dem 
Gebiet der populären Musik. Das Kuratorium Stiftung Frankfurter 
Musikpreis zur Internationalen Musikmesse Frankfurt besteht aus drei 
festen und bis zu vier gewählten Mitgliedern:
   -       die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main als 
           Vorsitzende,
   -       der Vorsitzende des Bundesverbandes der Deutschen 
           Musikinstrumenten-Hersteller e.V. als stellvertretender 
           Vorsitzender,
   -       der Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH als 
           stellvertretender Vorsitzender,
   -       zwei Repräsentanten aus dem Deutschen Musikrat sowie
   -       zwei Repräsentanten aus den Deutschen Musikhochschulen.
Träger des Frankfurter Musikpreises:
1982 Gidon Kremer (Geiger) 
1983 Edgar Krapp (Organist) 
1984 Alfred Brendel (Pianist) 
1985 Brigitte Fassbaender (Kammersängerin) 
1986 Albert Mangelsdorff (Jazz-Posaunist) 
1987 Carl Dahlhaus (Musikwissenschaftler) 
1988 Heinz Holliger (Oboist) 
1989 Ludwig Güttler (Trompeter) 
1990 Chick Corea (Jazz-Pianist) 
1991 Aribert Reimann (Komponist) 
1992 Georg Solti (Dirigent) 
1993 Harry Kupfer (Regisseur) 
1994 Brian Eno (Musiker und Klangkünstler) 
1995 Tabea Zimmermann (Bratscherin) 
1996 Wolfgang Niedecken (Sänger und Songwriter) 
1997 Prof. Hans Zender (Komponist und Dirigent) 
1998 Peter Herbolzheimer (Arrangeur, Interpret, Komponist) 
1999 Prof. Michael Gielen (Dirigent und Komponist) 
2000 Klaus Doldinger (Saxophonist) 
2001 Dietrich Fischer-Dieskau (Sänger) 
2002 nicht vergeben 
2003 Walter Levin (Violinist und Professor für Kammermusik) 
2004 Udo Lindenberg (Rockmusiker) 
2005 György Ligeti (Komponist) 
2006 Peter Gabriel (Pop-/Rockmusiker) 
2007 Peter Eötvös (Dirigent und Komponist)(25. Preisvergabe) 
2008 Paquito D'Rivera (Saxophonist, Klarinettist, Komponist) 
2009 Dr. José Antonio Abreu (Dirigent, Komponist, Mentor) 
2010 Keith Emerson (Musiker, Komponist) 
2011 Anne Sofie von Otter (Mezzo-Sopranistin)
   Gerne senden wir Ihnen eine ausführliche Biographie, Bildmaterial 
und detaillierte Informationen zu. Weitere Informationen finden Sie 
auch hier: www.musikmesse.com
Pressekontakt:
Andreas Höflich
EBU 92 Marketingkommunikation
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main, Germany
Tel. +49 (0)69 7575-6866
Fax  +49 (0)69 7575-6099
andreas.hoeflich(at)messefrankfurt.com
www.messefrankfurt.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.04.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380346
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter erhält am Vortag der Musikmesse (5. April 2011) den Frankfurte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Musikmesse Frankfurt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




