InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schlussbericht: Techno-Classica Essen baut ihren internationalen Vorsprung aus

ID: 379904

178.300 leidenschaftliche Automobil-Enthusiastenbescheren der Klassik-Weltmesse ein RekordergebnisNachfrage weiterhin lebhaft - Sammler-Automobile sind gefragt


(IINews) - Mit dem besten Ergebnis ihrer Geschichte setzt die 23. Techno-Classica in der Messe Essen erneut Maßstäbe: 178.300 Automobil-Enthusiasten, noch einmal gut drei Prozent mehr als im Vorjahr, bescherten der international führenden Weltmesse für das klassische Automobil eine Spitzen-Resonanz. Zur Freude der über 1.200 Aussteller, die aus mehr als 30 Ländern nach Essen gekommen waren und lebhafte Nachfrage registrierten.

International zugelegt

"Eine auf hohem Niveau stabile Marktlage kennzeichnete den Messeverlauf", so Anton L. Franssen. Geschäftsführer des Veranstalters SIHA. "Vor allem international haben wir noch einmal zulegen können. Auffallend viele Fahrzeuge in der hochpreisigen Kategorie ab 100.000 Euro wurden ins Ausland verkauft - ein deutliches Zeichen für den Stellenwert der Techno-Classica als Welt-Leitmesse in ihrem Sektor."

"Leitstern der Klassikmessen"

Dass sich die Techno-Classica "zum Leitstern für alle Messen auf dem Sektor der historischen Fahrzeuge entwickelt hat, betonte auch Horst Brüning, Präsident der FIVA - Fédération Internationale des Véhicules Anciens und Vizepräsident der FIA Internationale Historische Kommission: "Der Veranstalter SIHA, die Familien Franssen und Eck, haben Pionierarbeit geleistet und uns gezeigt, was man mit Herz, Passion und harter Arbeit erreichen kann."

Der Automobilclub von Deutschland (AvD), traditionell der ideelle Träger der Techno-Classica, hat die Bedeutung des Classicbereiches dadurch unterstrichen, dass er dafür im Präsidium ein eigenes Ressort geschaffen hat. Franz Graf zu Ortenburg, Vizepräsident Classic des AvD: "Von Beginn an sind wir der Techno-Classica eng verbunden. Sie leistet einen wichtigen Beitrag, das Automobil als wertvollen Bestandteil des technischen Kulturgutes zu sichern. Die Techno-Classica ist die hervorragende Plattform für die Industrie, den Handel, die Restauratoren, die Clubs. Hier trifft sich die große internationale Familie der Klassik-Enthusiasten."





Leidenschaft ist die Triebfeder

Leidenschaft, so die Veranstalter, ist die Triebfeder, sich mit diesem anspruchsvollen Hobby zu beschäftigen. Begeisterung und Faszination seien Auslöser des Klassik-Fiebers, damit verbundene positive wirtschaftliche Effekte wie zu erwartende Wertsteigerungen würden gerne mitgenommen. Der ausschlaggebende Grund jedoch, sich in ein klassisches Fahrzeug zu verlieben, sei hauptsächlich Leidenschaft.

Industrie präsentierte Meilensteine des Automobilbaus

So wurden beim Anblick der über 2.500 Sammlerautomobile aus allen Epochen bei den Besuchern Emotionen geweckt, stand die Messe doch ganz im Zeichen der Erfindung des Automobils vor 125 Jahren durch Carl Benz sowie diverser weiterer Jubiläen verschiedener Automarken und -typen. Die deutschen und führende ausländische Automobilhersteller nutzten die Messe, Meilensteine des Automobilbaus zu präsentieren und einen Bogen zur automobilen Jetzt-Zeit zu schlagen.

Die Zunft der international führenden Restauratoren präsentierte aufwändig und nach Original-Spezifikation wieder aufgebaute Automobil-Raritäten, die auf der Messe neue Liebhaber und Käufer fanden.

Dass durchaus auch ein erschwinglicher Einstieg ins Klassiker-Hobby möglich ist, zeigten die Angebote auf den Schnäppchenmärkten in den Freigeländen der Messe. Attraktive Youngtimer und Young Classics zum Beispiel waren hier bereits ab 5.000 Euro zu haben.

Oldtimer-Hobby schweißt zusammen

Dass die intensive Beschäftigung mit klassischen Automobilen im wahrsten Sinne des Wortes zusammenschweißt, machte die sehr freundschaftliche Atmosphäre auf der Techno-Classica deutlich. Der Austausch von Tipps und Tricks, die Hilfe bei der Teilesuche und vor allem das gemeinsame Genießen des Klassikerfahrens stehen vor allem bei den 220 Clubs im Vordergrund, die mit viel Kreativität wieder um den Titel "Schönster Clubstand" wetteiferten. Sieger wurde der "Opel Kadett B und Olympia A Club Deutschland e.V. 1987".

Wie stark das Informationsbedürfnis insgesamt ist und wie intensiv die wahren Fans in das "Erlebnis Oldtimer" eintauchen wollen, macht dieser Trend deutlich: Das Interesse an Informationen über Oldtimer generell und speziell auch über Oldtimer-Veranstaltungen sowie die Möglichkeiten aktiver Teilnahme ist deutlich gestiegen, haben die Techno-Classica-Veranstalter beobachtet. So gab es verstärkt Nachfragen zu Oldtimer-Rallyes, zu touristischen Ausfahrten oder auch lustvollen Touren, bei denen die Verbindung von Autofahren und Kultur, von Natur und Technik im Mittelpunkt stehen.


Die 24. Techno-Classica findet vom 21. (Presse-, Preview- und Fachbesuchertag) bis 25. März 2012 in der Messe Essen statt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr als 100 Tage im Jahr sind in Essen Messetage. Das Programm der MESSE ESSEN umfasst rund 50 Messen und Ausstellungen. Dreizehn davon sind internationale Leitmessen. Diese finden in 18 Hallen und der Galeria statt. Ca. 13.000 Aussteller nutzen jährlich den Messeplatz Essen. Nahezu jeder vierte kommt aus dem Ausland. Die Ausstellungsfläche beträgt 110.000 Quadratmeter. Alle Messehallen sind direkt miteinander verbunden.

Die Entwicklung zum First-Class-Messeplatz ging stetig nach oben. So wurde der Umsatz beispielsweise in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Die MESSE ESSEN liegt in der wirtschaftlich stärksten und bevölkerungsreichsten Region Deutschlands. Sie ist zentral und gut erreichbar. Jedes Jahr kommen bis zu 1,5 Millionen Besucher aus mehr als 120 Nationen nach Essen, um Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Damit zählt die MESSE ESSEN zur Spitzengruppe der besucherstärksten Messeplätze und zur Top-Ten in Deutschland.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Messe Essen GmbH
Hartmut König
Norberstr. 2
45131 Essen
hartmut.koenig(at)messe-essen.de
02017244245
http://www.messe-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Autoankauf die Alternative zum Schrottplatz Preise in der Kfz-Versicherung steigen um 4 Prozent - Cabrio: Vollkasko teilweise billiger als Teilk
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2011 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut König
Stadt:

Essen


Telefon: 02017244245

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schlussbericht: Techno-Classica Essen baut ihren internationalen Vorsprung aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IPM ESSEN 2025 feierlich eröffnet ...

Die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) ist heute gestartet und begrüßt Fachbesucher aus der ganzen Welt in der Messe Essen. Noch bis Freitag zeigen mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Ländern ihre Produkte aus den Bereichen Pflanzen, Technik ...

Essen Motor Show feiert das Auto in seiner ganzen Vielfalt ...

Hier, wo das Herz und die Liebe zum Auto noch zählen: Vom 30. November bis zum 8. Dezember (Preview Day: 29. November) lädt die Essen Motor Show ihre Fans zu einem rasanten Spektakel ein. Rund 500 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren in der Mes ...

Alle Meldungen von Messe Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.