HERMES AWARD zeichnet innovatives Dampfspritzverfahren aus / Krautzberger erhält den HERMES AWARD 20
(ots) - Der HERMES AWARD ist einer der international 
renommiertesten Technologiepreise und geht in diesem Jahr an die 
Krautzberger GmbH in Eltville. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen 
für ein innovatives Dampfspritzverfahren. Dabei wird die derzeit zum 
Einsatz kommende Druckluft zum Spritzen durch Dampf ersetzt. Die 
Verwendung von Dampf als Zerstäubermedium für Lacke, Kleber und 
Glasuren ist bisher einmalig. Das Spritzbild wird durch den Einsatz 
von Dampf homogener, der Overspray reduziert sich, sodass der 
Materialbedarf um bis zu 25 Prozent und der Energiebedarf um bis zu 
50 Prozent bei erhöhter Qualität und weniger Geräuschbelastung 
reduziert werden. Außerdem werden der Trocknungsprozess verkürzt und 
die damit verbundenen Energiekosten minimiert, sodass insgesamt ein 
wichtiger Beitrag zur umweltfreundlichen Produktion geleistet wird. 
Neben den Ressourceneinsparungen wird auch der Lackierer weniger 
belastet.
   Die Übergabe des HERMES AWARD erfolgte am 3. April im Rahmen der 
Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE durch Professorin Dr. Annette 
Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. In ihrer 
Laudatio lobte die Bundesministerin die Innovationskraft des 
Mittelstandes: "Die Krautzberger GmbH ist das beste Beispiel für 
einen mittelständischen Technologie-Treiber, der trotz aller 
konjunkturellen Widrigkeiten mit guten Ideen, Disziplin und gelebtem 
Unternehmertum Kurs gehalten hat und heute für eine Technologie 
ausgezeichnet wird, die genauso erfolgversprechend wie einzigartig 
ist."
   "Der HERMES AWARD zeichnet in diesem Jahr eine marktnahe 
Durchbruchsinnovation aus dem Bereich der Oberflächentechnologien 
aus. Das Familienunternehmen Krautzberger hat bereits im Jahr 1902 
die heutige Spritzpistole erfunden, und nun hat die vierte Generation
mit der Dampfspritzpistole erneut eine Produkt- und Prozessinnovation
auf den Markt gebracht. Ausgezeichnet wird damit eine sanfte 
Technologie, die ökologische mit ökonomischen Vorteilen verknüpft", 
ergänzte Professor Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Jury und 
Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums 
für Künstliche Intelligenz (DFKI).
   Neben dem Gewinner, der Krautzberger GmbH, Eltville, waren 
folgende Unternehmen nominiert: FerRobotics, Linz, Österreich, Omega 
Air, Ljubljana, Slowenien, Tailorlux, Steinfurt, sowie Wenglor 
Sensoric, Tettnang.  Das prämierte sowie die nominierten Produkte und
Verfahren werden während der HANNOVER MESSE 2011 (4. bis 8. April) 
auf den Ständen der Unternehmen ausgestellt. Darüber hinaus 
informiert der Innovationsstand "tech transfer - Gateway2Innovation" 
in Halle 2, Stand D12, ausführlich über alle nominierten 
Einreichungen zum HERMES AWARD 2011 sowie die Unternehmen.
   Über die HANNOVER MESSE
   Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8. 
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint 
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive & 
Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital 
Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology, 
MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der 
HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien, 
Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung und 
Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das 
Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.:   +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken(at)messe.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.04.2011 - 07:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379867
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HERMES AWARD zeichnet innovatives Dampfspritzverfahren aus / Krautzberger erhält den HERMES AWARD 20"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




