Hier spielt die Musik! Aus Shopping-Centern werden moderne Marktplätze
(LifePR) - Wo wird Kundensehnsucht erfüllt? In Shopping-Centern. Zurzeit sind sie der Liebling internationaler Investoren. 3,2 Milliarden Euro flossen im letzten Jahr in Deutschlands Einkaufstempel. Im Wettstreit der Kommunen um die Gunst der Konsumenten spielen Shopping-Center eine zentrale Rolle. Aber ihre Ansiedlung führt auch zu starken wirtschaftlichen Veränderungen in Stadt und Umland. Seit Jahren schwelt der Streit über ihre verträgliche Größe. Stadtplanerische Ansprüche zwingen die Großimmobilien zu starken Zugeständnissen.
Doch auch Konsummuster wandeln sich. Wie gedeihen in einem solchen Umfeld die Einkaufszentren? An welchen Standorten Deutschlands prosperieren sie? Wo schließen sie? Welche Rolle spielen Architektur und Marke für den Erfolg eines Center-Projekts? Gelingt die Wandlung der Center zum Marktplatz der Moderne? Das Magazin "Immobilienwirtschaft" aus der Haufe Gruppe beleuchtet exklusiv ein Investitionsfeld, das derzeit viele Sehnsüchte stillt.
Das umfangreiche Titelthema finden Interessierte in der Aprilausgabe der "Immobilienwirtschaft". Weitere Informationen auch unter http://www.immobilienwirtschaft.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.04.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379036
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
iburg
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hier spielt die Musik! Aus Shopping-Centern werden moderne Marktplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe-Lexware GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).