Monatsbilanz März: Zuschauerinteresse im Ersten fokussiert sich auf Nordafrika und Japan
(ots) - Der Monat März 2011 stand im Ersten ganz im
Zeichen der politischen Wende im Norden Afrikas und der
Reaktorkatastrophe in Fukushima. Das große Interesse der
Fernsehzuschauer an den dramatischen Ereignissen spiegelt sich
entsprechend in den März-Daten der GfK-Fernsehforschung für Das Erste
wider. Die "Tagesschau" um 20.00 Uhr, die wichtigste
Informationsquelle der deutschen Zuschauer, erreichte im vergangenen
Monat durchschnittlich 10,20 Millionen Zuschauer im Ersten, einigen
Dritten, bei 3sat und Phoenix, was einem Marktanteil von 32,6%
entspricht.
Die "Tagesthemen" wurden von durchschnittlich 2,53 Millionen
Zuschauer (12,2% MA) eingeschaltet. Großen Zuspruch erhielten zudem
die rund 15 Stunden Sonder- und Extra-Ausgaben von "Tagesschau" und
"Tagesthemen" sowie die "Brennpunkte" zu Nordafrika und Japan, die
durchschnittlich von 5,86 Millionen Zuschauern verfolgt wurden, was
einem Marktanteil von 17,2% entspricht. Der meistbeachtete
"Brennpunkt" war mit 9,31 Millionen Zuschauern (25,1% MA) der vom 20.
März 2011 zum "Krieg in Libyen" (SWR). Dass sich das Fernsehpublikum
jederzeit aktuell im Ersten zu den neuesten Entwicklungen in der Welt
und über die Hintergründe informieren wollte und konnte, belegen auch
die Zuschauerzahlen für die Extra-Ausgaben des "ARD-Morgenmagazin"
mit Höchstwerten von 1,84 Millionen Zuschauern und Marktanteilen von
bis zu 18,4%. Und auch die Sonderausgabe des Wirtschaftsmagazins
"Plusminus" zum Thema Atomkraft stieß auf große Resonanz (3,62 Mio.,
14,3% MA).
Ganz oben in der Hitliste der meistgesehenen Sendungen im Ersten
stehen - nach der "Tagesschau" - im März zwei "Tatort"-Episoden: Die
neuen Fälle "Im Netz der Lügen" (SWR) und "Mord in der ersten Liga"
(NDR) verfolgten 9,63 (25,5% MA) bzw. 9,51 Millionen Zuschauer (25,3%
MA). Dass "Um Himmels Willen" die erfolgreichste Serie im deutschen
Fernsehen ist, bestätigen einmal mehr die Zuschauerzahlen für die
Folgen 121 und 122 im März, als 7,82 bzw. 7,39 Millionen Zuschauer
(23,0 bzw. 22,1% MA) vor dem Bildschirm saßen.
In der Bilanz für den Monat März nimmt Das Erste mit einem
Marktanteil von 13,2% den zweiten Platz hinter RTL (13,7%) ein. Es
folgen das ZDF (13,0%) und die Dritten der ARD (12,4%) vor Sat.1
(10,0%) und ProSieben (5,9%).
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.04.2011 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 379033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Monatsbilanz März: Zuschauerinteresse im Ersten fokussiert sich auf Nordafrika und Japan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).