InternetIntelligenz 2.0 - Prix Italia: Vorjury nominiert vier ARD-Hörfunkbeiträge

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Prix Italia: Vorjury nominiert vier ARD-Hörfunkbeiträge

ID: 378945

(ots) - Nominierungen für "Schicksal, Hauptsache
Schicksal" (HR), "liebesrap" (DLF), "Prima La Donna" (WDR) und
"Verbrannt in Polizeizelle Nr. 5" (MDR/DLF/NDR)

Die ARD hat am Donnerstag (31. März) die deutschen
Hörfunk-Beiträge für den Prix Italia 2011 nominiert. Aus insgesamt 35
Einreichungen wurden vier Produktionen in drei Kategorien ausgewählt.
In der Kategorie "Hörspiel" fiel die Wahl der Jury auf "Schicksal,
Hauptsache Schicksal" von Robert Schoen (HR 2010) sowie "liebesrap"
von Gesine Schmidt (DLF 2010). In der Kategorie "Feature" nominiert
die ARD die Produktion "Verbrannt in Polizeizelle Nr. 5. Der Tod des
Asylbewerbers Oury Jalloh in Dessau" von Margot Overath (MDR/DLF/NDR
2010). In der Kategorie "Musik" geht das Stück "Prima La Donna" (WDR
2010) über vier legendäre Opern-Diven der 50er- und 60er-Jahre von
Thomas Voigt in den Wettbewerb um den renommierten Prix Italia. Die
Auswahl traf eine Vorjury unter Vorsitz von BR-Hörfunkdirektor
Johannes Grotzky. Das Sekretariat für die Einreichungen des
ARD-Hörfunks liegt beim Südwestrundfunk in Baden-Baden. Es wird
verantwortet von SWR2-Programmchef Johannes Weiß. Mitglieder der
ARD-Vorjury für den Prix Italia 2011 waren Christian Detig (RBB),
Walter Filz (SWR), Johannes Grotzky (Vorsitz, BR), Angela Kaiser
(MDR), Ursula Ruppel (HR), Norbert Schaeffer (NDR), Peter Weitzmann
(SR) sowie die Hörfunkkritiker Christian Deutschmann und Stefan
Fischer.

Der Wettbewerb Prix Italia findet vom 18. bis 23. September 2011
in Turin statt. Er gilt als älteste und bedeutendste internationale
Auszeichnung für Radio, Fernsehen und Internet und wird in diesem
Jahr zum 63. Mal vergeben. Öffentlich-rechtliche und private Radio-
und Fernsehstationen aus 45 Ländern sind Partner und ständige
Mitglieder des Prix Italia. Die Organisation und Geschäftsführung hat




die italienische Rundfunkanstalt RAI.

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221/929-3854 oder
oliver.kopitzke(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Zu grün gefreut - kostet die Ökowende uns den Wohlstand? Das ist die Frage bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2011 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378945
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prix Italia: Vorjury nominiert vier ARD-Hörfunkbeiträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Für die Herzenssache: Schlager-Spaßmit Andy Borg" ...

Live-Show mit Musik und Spenden-Hotline für die Kinderhilfsaktion / u. a. mit Sarah Zucker und Tom Astor / Freitag, 21.11.25, 20:15 Uhr / SWR, SR und ARD MediathekAndy Borg ruft zur Hilfe auf für Kinder in Not: Gemeinsam mit prominenten Gästen prà ...

SWR trauert um Matthias Holtmann ...

Stuttgart. Matthias Holtmann ist tot. Er ist am 9. November 2025 im Alter von 75 Jahren gestorben. Der SWR trauert um eine Radiolegende im Südwesten. Seine unverwechselbare Stimme und seine schlagfertige Art werden fehlen.Kai Gniffke, SWR Intendant: ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 121


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.