InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Autostadt in Wolfsburg präsentiert "Design IKONEN" auf der Techno-Classica 2011

ID: 377333

(ots) - Ausgewählte "Design IKONEN" zeigt die Autostadt
in Wolfsburg auf der Techno-Classica vom 30. März bis 3. April 2011
in Essen. Der automobile Themen- und Erlebnispark öffnet den
Besuchern der größten Oldtimer-Messe der Welt Einblicke in die
gleichnamige Ausstellung des ZeitHauses. Das weltweit
besucherstärkste Automobilmuseum präsentiert anlässlich des 125.
Geburtstags des Automobils markenübergreifend Fahrzeuge, die vor
allem durch ihre Formgebung zu wahren Meilensteinen der Automobilität
geworden sind. Ein Sonderbereich dieser Ausstellung widmet sich den
faszinierenden Designstudien des Car Design Studios
"Italdesign-Giugiaro S.p.A.", das seit fast einem Jahr zur weltweiten
Volkswagen Familie gehört. Drei einzigartige Studien können Gäste am
Stand der Autostadt (Halle 7.0, Stand 410) bewundern. Das Motto der
diesjährigen Techno-Classica, zu der mehr als 170.000 Gäste aus über
40 Nationen erwartet werden, lautet "Share the Passion".

"Das ZeitHaus ist mit seinen mehr als 100 automobilen
Meilensteinen der vergangenen 125 Jahre eine besonders beliebte
Attraktion bei unseren Besuchern. Mit der Ausstellung 'Design IKONEN'
haben wir den Blickwinkel von den technischen Meilensteinen, hin zu
Modellen, die Design-Geschichte schrieben, gewechselt.
Automobildesign spiegelt Lebensstile wider, hat diese aber auch oft
selbst geprägt. Insoweit ist es weit mehr als pure Form, es steht für
Emotion, Technik und Fortschritt. Diese Faszination möchten wir
unseren Gästen auf der Techno-Classica zeigen", sagt Otto Ferdinand
Wachs, Geschäftsführer der Autostadt.

Alle von der Autostadt ausgestellten Exponate tragen die
Handschrift Giorgetto Giugiaros: Neben den drei Studien, die der
Designer 1988 anlässlich des 20. Geburtstags seines Unternehmens
erstmals vorstellte, präsentiert der automobile Themen- und




Erlebnispark acht weitere Serienmodelle und Prototypen der Jahre 1973
bis 2010. Giugiaro initiierte Design-Trends wie kaum ein anderer. Er
schuf Designikonen, die bis heute eng mit seinem Namen verbunden sind
- darunter Volkswagen Modelle wie der Passat, Scirocco und Golf
erster Serien. Aber auch Fahrzeugen von Audi, Lamborghini, Seat oder
Skoda gab der Designer seine typischen Formen. Auf dem Stand der
Autostadt können Automobil-Liebhaber die Arbeit des berühmten, in
Moncalieri bei Turin ansässigen Designers bestaunen. Kaum ein anderer
versteht es wie er, Kreativität und Innovation in einer
unverwechselbaren Formensprache zu vereinen.

In der Ausstellung "Design IKONEN" des ZeitHauses begeben sich die
Gäste auf eine einzigartige Design-Zeitreise: vom Bugatti Typ 15 aus
dem Jahr 1912 über den Hanomag "Kommißbrot" aus dem Jahr 1927 bis hin
zu Cadillac, Jaguar, Porsche oder einem Audi A2 aus dem Jahr 2001.
Den Sonderbereich widmet die Autostadt derzeit dem Wirken - und der
Wirkung - von "Italdesign-Giugiaro S.p.A.".

Die Autostadt bietet den Messebesuchern in Essen neben
interessanten Oldtimern auch umfassende Informationen über die
Volkswagen Kommunikationsplattform als beliebtes Freizeitziel, als
erfolgreicher Veranstaltungsort für Kultur und Bildung sowie als
größtes Automobil-Auslieferungszentrum der Welt. Neue Attraktionen,
wechselnde Inszenierungen sowie Weiterentwicklungen der Inhalte, wie
zum Beispiel der Ausbau der pädagogischen Angebote, haben die
Leuchtturmfunktion der Autostadt als eines der beliebtesten
touristischen und kulturellen Ziele in Deutschland weiter gestärkt.

Sie finden die Autostadt auf der Techno-Classica in der Halle 7.0,
Stand 410.

Über die Autostadt in Wolfsburg - Europas führende
Automobildestination:

Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die
Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto "Menschen, Autos und was sie
bewegt" die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen
Facetten erlebbar. Über 21 Millionen Gäste haben den Themenpark und
außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der
damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland
gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile
Auslieferungszentrum und beherbergt mit dem ZeitHaus das
besucherstärkste Automobilmuseum der Welt. Mit einer Vielzahl
kultureller Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden
Movimentos Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler
Treffpunkt für kulturell Interessierte.



Pressekontakt:
Pressestelle der Autostadt
Telefon: +49 (0)5361 / 40-1444
E-Mail: pressestelle(at)autostadt.de
www.autostadt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fluidinnovationen von ContiTech für umweltfreundliche Logistiklösungen Arval Web TV: Fahrzeugrückgabe leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377333
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wolfsburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Autostadt in Wolfsburg präsentiert "Design IKONEN" auf der Techno-Classica 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autostadt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Autostadt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.