InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PAC/Berlecon: Wie IT-Verantwortliche und Manager gleichermaßen vom iPhone profitieren

ID: 377058

Berlin, 30. März 2011: Laut einer aktuellen Studie von PAC/Berlecon und der Fraunhofer ESK stellt das iPhone 4 ITK-Verantwortliche immer noch vor große Herausforderungen. Mit den aktuellen Updates bis 4.3 wurden zwar die Device-Management-Optionen erweitert, allerdings sind diese nach wie vor für den Unternehmenseinsatz nicht zufriedenstellend. Die Analysten zeigen in der Studie konkrete Einsatzszenarien auf und geben praktische Empfehlungen für die Umsetzung von Nutzungsrichtlinien, die App-Auswahl sowie die Gerätekonfiguration.

(IINews) - Während die ersten Versionen des iPhone nur bedingt für den breiten Einsatz in Unternehmen tauglich waren, hat Apple beim iPhone 4, dem Betriebssystem iOS 4 und dessen Updates deutlich nachgebessert. Ein zentraler Kritikpunkt bleibt aber das Thema Mobile Device Management (MDM). Nicole Dufft, Senior Vice President bei PAC: Obgleich Apple im Vergleich zu Vorgängerversionen die Voraussetzungen für die zentrale Verwaltung von iPhones in Unternehmen verbessert hat, bestehen hier nach wie vor wesentliche Probleme.“

So sind zum einen die Nutzung eines zentralen Unternehmens-iTunes-Accounts und damit ein zentraler Einkauf von Software und deren Verteilung an eine große Anzahl von Mitarbeitern nicht möglich. Nur für eine sehr begrenzte Anzahl von Geräten können Applikationen zentral bezogen und durch Verschenken an die Anwender ausgerollt werden. Zum anderen erlaubt das iPhone-Konfigurationsprogramm dem Administrator nicht, Unternehmensrichtlinien ohne Interaktion des Nutzers zu aktivieren. Bei 10-15 Mitarbeitern, die mit einem iPhone ausgestattet sind, mag das noch unkritisch sein, sobald die Nutzerzahlen im Unternehmen steigen, reichen die von Apple bereitgestellten Möglichkeiten aber bei weitem nicht mehr aus“, ergänzt Thomas Messerer, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fraunhofer ESK.

Auf der Basis des Mobile Device Management Service von Apple bieten jetzt zwar auch Drittanbieter MDM-Lösungen für das iPhone an. Allerdings können auch diese noch nicht alle Anforderungen an eine zentrale Verwaltung im großen Stil erfüllen, da Apple einige hierfür erforderlichen Funktionen für Drittanbieter nicht freigegeben hat.

In der Studie zeigen die Analysten drei Einsatzszenarien für die geschäftliche Nutzung von iPhones, die ohne zusätzliche Mobile-Device-Management-Lösungen auskommen. Dabei werden sowohl unternehmenseigene als auch private iPhones berücksichtigt. Neben den praktischen Einsatzszenarien geben die Analysten konkrete Empfehlungen für die Aufstellung von Nutzungsrichtlinien, die App-Auswahl und Konfiguration der Geräte.





Bei der Sicherheit des iPhone sind sich die Analysten einig: Das iPhone 4 bzw. iOS 4 bringt viele Sicherheitsfunktionen für den Alltagsgebrauch im Unternehmensumfeld mit“, so Nicole Dufft. Für sicherheitskritische Bereiche hingegen, halten wir das iPhone für nicht geeignet“, schließt Thomas Messerer. Gründe hierfür sind neben der fehlenden S/MIME E-Mail-Verschlüsselung vor allem die Schwachstellen beim Datenschutz.

Die aktuelle Analyse ist eine erweiterte Neuauflage der in 2010 veröffentlichten Studie Das iPhone 4 im Unternehmenseinsatz“. Sie richtet sich an Businessentscheider und ITK-Verantwortliche, die sich mit dem Einsatz des iPhone 4 sowie des dazugehörigen Betriebssystems iOS4 (und seinen Updates) im Unternehmen auseinandersetzen müssen. Die Studie erläutert, wie sich iPhone 4 und iOS4 in Unternehmensstrukturen einfügen lassen und worauf dabei zu achten ist. Es werden sowohl die Leistungsmerkmale der Soft- und Hardware detailliert untersucht, als auch dargestellt, wie sich Unternehmen das Ökosystem rund um das iPhone zu Nutze machen können. Besonderen Fokus legt die Studie auf die E-Mail-Funktionen und PIM-Synchronisation (Personal Information Management) sowie auf die Themen Sicherheit und Administrierbarkeit. ITK-Administratoren erhalten auf der Basis von Einsatzszenarien konkrete Empfehlungen und Praxistipps für die Inbetriebnahme, Konfiguration und Administration des iPhone.

Weitere Informationen unter www.berlecon.de/iphone.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Berlecon Research, a PAC Company

Berlecon Research ist ein Unternehmen der Pierre Audoin Consultants (PAC) Group, einer weltweit tätigen Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft für Software- und ICT-Services. Unsere Analysten sind die führenden Experten für Technologien, Märkte und Services rund um Communications, Collaboration und Mobility in der DACH-Region. Wir beraten Unternehmen und staatliche Institutionen bei der Ausrichtung ihrer Technologie- und Marktstrategien. Neben einem umfassenden Go-to-Market-Portfolio bieten wir ITK-Anbietern fundierte Analysen zu Marktpotenzialen und -trends sowie Beratung zur strategischen Positionierung und Produktentwicklung. CIOs und Finanzinvestoren helfen wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und -Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen. Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Kennzahlen und Analysen als Grundlage für die Gestaltung der ITK-Politik.

Berlecon Research wurde 1997 gegründet und gehört seit 2011 zur PAC-Gruppe. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu aktuellen Publikationen: www.berlecon.de.


Über die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK

Die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK forscht anwendungsorientiert an Informations- und Kommunikationssystemen, die gleichzeitig beherrschbar, effizient und zuverlässig sind. Die Wissenschaftler der Fraunhofer ESK sind Experten für weite Bereiche der Kommunikations- und Informationstechnik (IuK), von Übertragungstechnik über Protokolle und Systeme bis zu intelligenten Anwendungen. Da die IuK zunehmend durch Software realisiert wird, haben die Wissenschaftler das Kompetenzfeld Software Methodology ebenfalls erschlossen. Die Kompetenzen der Fraunhofer ESK kommen in den Geschäftsfeldern Automotive, Enterprise & Carrier Communication und Industrial Communication zum Einsatz, d.h. in Branchen, bei denen der Einsatz von IuK-Technologien besonders wichtig ist. Zu den Kunden und Partnern der Fraunhofer ESK zählen u.a. Unternehmen aus der Automobilbranche, der Telekommunikationsbranche, der Automatisierungstechnik und der Gebäudetechnik.

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.esk.fraunhofer.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Caroline Hannig-Sachon
Berlecon, a PAC Company
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Tel: +49 (0)89 23 23 68-33
E-Mail: c.hannig-sachon(at)pac-online.com


Berlecon, a PAC Company
Am Kupfergraben 6A
D-10117 Berlin
Tel: +49 (0)30 285296-0
Fax: +49 (0)30 285296-29
E-Mail: info-germany(at)pac-online.com
Web: www.berlecon.de

Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstraße 26
D-80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-0
Fax: +49 (0) 89 719 62-65
E-Mail: info-germany(at)pac-online.com
Web: www.pac-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Todesfalle Technik: wenn man Handys  nicht bedienen kann Biken oder Snowboarden: die neue smadget iPhone App findet für jeden Sportler die perfekte Sportbril
Bereitgestellt von Benutzer: PAC
Datum: 30.03.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377058
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Hannig-Sachon
Stadt:

München


Telefon: 089-232368-33

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PAC/Berlecon: Wie IT-Verantwortliche und Manager gleichermaßen vom iPhone profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 273


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.