InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Todesfalle Technik: wenn man Handys nicht bedienen kann

ID: 376948

HöhereÜberlebenschancen bei Unfällen, durch leicht bedienbare Handys mit Notfallknopf für Senioren


(IINews) - Handys werden immer kleiner - für die meisten ein Segen, für viele Senioren ein wahrer Fluch. Denn kleine Tastaturen und verwirrende Bedienelemente machen ein rasches Reagieren nach einem Sturz oder bei einem Herzinfarkt nahezu unmöglich. Neue Seniorenhandys mit integriertem Notfallknopf helfen Leben retten. Wenn man weiß, wie sie funktionieren. Ein Schweizer Jungunternehmer schult die Käufer seiner Handys auf Wunsch auch persönlich und vor Ort http://www.evoco-tel.ch. Eine Erfolgsstory aus der Schweiz!

Patrick Tobler ist ein normaler Gymnasiast - während seiner täglichen Schulzeit. Danach ist der junge Mann vor allem Unternehmer. Er vertreibt speziell entwickelte Mobiltelefone für Senioren und bietet mit jedem Kauf auch eine Einschulung für das Gerät an http://www.evoco-tel.ch. Patrick Tobler: "Nicht nur ältere Menschen sind im Notfall auf schnelle Hilfe angewiesen. Der einzige Unterschied, fast jeder Schweizer unter 60 ist schon Besitzer eines Handys. Nicht so bei Senioren 60plus. Denn, für viele Senioren sind die handelsüblichen Handys fast nutzlos. Zu klein, zu unübersichtlich zu viele Funktionen - keine Notrufeinrichtung. Und Festnetztelefone sind als Notruf ohnehin weniger sicher."

Laut Tobler besitzen auch 2011 viele Senioren noch kein Mobiltelefon. Dabei belegen Studien unter Ärzten, das heute mehr als 70% aller Notrufe per Handy eingehen und so gut wie jeder Arzt (98%) auch ein Handy besitzt, um im Notfall seinen Patienten zu Hilfe zu kommen. Bei der Frage "Halten Sie den Einsatz der Mobilkommunikation im Hinblick auf eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung für sinnvoll?" beantworteten mehr als drei Viertel der Befragten Ärzte mit "ja, sehr sinnvoll".

Aber sogar wenn ein Handy im Haus ist, haben Senioren große Probleme mit den handelsüblichen Mini-Handys umzugehen und im Ernstfall (meist auch ein Stressfall) auch schnell Hilfe zu organisieren. Da aber gewöhnliche Telefone für ältere Menschen meist unpraktisch und schwierig handzuhaben sind, wurden Notruftelefone entwickelt. Diese Notfalltelefone sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen oder Nutzer mit Handicap ausgerichtet und entwickelt.





Dabei müssen sich ältere oder auch sehschwache Menschen nicht mit hässlichen und klobigen Handys begnügen. "Die neue Generation von Notfallhandys, sind sehr schick und eben nur leichter bedienbar und die größten Tasten und das Display auch ohne Brille lesbar", so Tobler zu seinen Handys, die er im Angebot hat. Das EVOCO Handy verfügt über große Tasten und ein leicht lesbares Display. Wichtigstes Sicherheitsmerkmal ist der SOS-Knopf, der bei Betätigung eine vorher eingespeicherte Nummer wählt. Egal ob Nachbar, Verwandte oder der Hausarzt. Der Notruf verbindet in Sekunden. Zusätzlich hat das Handy auch eine Taschenlampe eingebaut und der Vertrag für das Handy ist individuell bei jedem Telefonbetreiber wählbar. Egal ob: Orange, Swisscom oder Sunrise. Im Paketpreis sind bei Tobler automatisch eine SIM-Karte mit 10 Franken Telefonguthaben und eine persönliche Einschulung enthalten. "Die Einschulung dauert rund eine Stunde und danach versteht der Nutzer sein Telefon von A-Z", so der jüngste Schweizer Telekomunternehmer.

Das Handy als Lebensretter ist eine Tatsache - das richtige Handy für ältere oder sehschwache Mitbürger bietet inklusive Schulung Jungunternehmer Patrick Tobler http://www.evoco-tel.ch.


Kontakt:
Patrick Tobler
Tel.: 079/726 28 77
patrick.tobler(at)evoco-tel.ch
http://www.evoco-tel.ch


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

evoco Mobiltelefone wollen die Vorzüge der Mobiltelefonie jeder Person er- möglichen. Niemand soll an der Anschaffung eines Mobiltelefons gehindert werden, nur weil die Bedienung zu umständlich und zu kompliziert ist.
Jedes evoco Mobiltelefon ist mit einem Notfallknopf ausgestattet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Der Werbetherapeut
Alois Gmeiner
Rembrandtstraße 23/5
1020 Wien
2000(at)chello.at
0043/133 20 234
http://www.werbetherapeut.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kabelbreitbandnetze auf dem Weg zum Internet Super-Highway: Neue Solon-Studie untersucht Beitrag zur PAC/Berlecon: Wie IT-Verantwortliche und Manager gleichermaßen vom iPhone profitieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.03.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376948
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Tobler
Stadt:

Bassersdorf


Telefon: 0041/797262877

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Todesfalle Technik: wenn man Handys nicht bedienen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Evoco Notfallhandy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Evoco Notfallhandy



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 252


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.