InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gespräche in Sao Paulo und Santos

ID: 376654

Ramsauer: Deutschland und Brasilien sind enge Wirtschaftspartner

(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat auf seiner Brasilienreise Station in Sao Paulo und Santos gemacht.
Anlässlich der Eröffnung einer Metrostation der U-Bahnlinie 4 in Sao Paulo, gemeinsam mit Gouverneur Gerardo Alckmin, sagte Ramsauer:
"Deutschland und Brasilien sind nicht nur beim Metro-Bau, sondern auch in anderen Bereichen von Wirtschaft und Industrie enge Partner. Eine Reihe der namhaftesten deutschen Unternehmen, wie Siemens, Herrenknecht, Phoenix Contact und Knorr Bremse, haben den Bau der U-Bahnlinie unterstützt und ihr technologisches Wissen eingebracht."
In seiner anschließenden Begrüßungsrede zur Jahreshauptversammlung der weltweit größten Außenhandelskammer, der deutsch-brasilianischen Handelskammer Sao Paulo, unterstrich der Minister das deutsche Engagement in Brasilien:
"Hier erwirtschaften etwa 1.200 deutsche Unternehmen mit rund einer Viertelmillion Beschäftigten etwa sieben Prozent des brasilianischen industriellen Bruttoinlandsproduktes. Sao Paulo hat sich in den letzten Jahren zur "größten deutschen Industriestadt" außerhalb Deutschlands entwickelt."
In seinen politischen Gesprächen mit dem Gouverneur des Staates Sao Paulo, Geraldo Alckmin sowie dem Regionalverkehrsminister Sao Paulos, Jurandir Fernandes diskutierte Ramsauer Infrastrukturprojekte im Bundesstaat und das Thema Energieeffizienz:
"Ich habe meinen Gesprächspartnern verdeutlicht, dass die Bundesregierung das Interesse deutscher Unternehmen an einer Beteilung am Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke und an Projekten des
Öffentlichen Personen-Nahverkehrs nachdrücklich begrüßt und unterstützt."
Am Nachmittag besuchte der Minister das Automobilwerk von Mercedes, das im Staat Sao Paulo produziert.
In Santos traf Ramsauer den Bürgermeister und den Hafenpräsidenten:
"Mein Haus unterstützt die Anbindung des Hafens. Ich wünsche mir, dass im Anschluss an die umfassende deutsche Studie zur Hafenanbindung auch deutsche Unternehmen bald mit der Umsetzung beginnen können."





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  humedica hilft Global Business&Markets: Exportplattform für den Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.03.2011 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376654
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gespräche in Sao Paulo und Santos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.