InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: DFL-Pressemitteilung 24/2011

Zehn Jahre Leistungszentren:
ID: 376226

(ots) - Zehn Jahre nach der verpflichtenden Einführung
von Leistungszentren im deutschen Profi-Fußball haben Ligaverband und
DFL Deutsche Fußball Liga eine positive Bilanz gezogen. Mittlerweile
stammen 52,4 Prozent aller Spieler der Bundesliga aus den
Nachwuchs-Einrichtungen, in die die Clubs in den vergangenen Jahren
mehr als 520 Millionen Euro investiert haben. In den
Leistungszentren, die im Rahmen der ersten Generalversammlung des
Ligaverbandes am 28. Februar 2001 obligatorisch wurden, sind derzeit
mehr als 5.400 Spieler in 282 Mannschaften aktiv.

"Die Entwicklung der Leistungszentren ist ohne Zweifel eine
Erfolgsstory, auf die Clubs, Ligaverband und DFL gemeinsam stolz sein
können. Die vor zehn Jahre begonnene konsequente Nachwuchsarbeit
zahlt sich immer mehr aus. Dies belegen die vielen jungen Spieler in
der Bundesliga und in der A-Nationalmannschaft ebenso wie die Erfolge
der Jugendauswahl-Teams des DFB. In punkto Nachwuchsarbeit müssen wir
uns vor keiner Fußball-Nation mehr verstecken", erklärt
Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball. "Darüber hinaus gilt es, dem DFB
für die gute Kooperation auf diesem Gebiet zu danken. Zumal der DFB
mit seinem Stützpunktkonzept hervorragende Arbeit leistet und mit
Sportdirektor Matthias Sammer über einen erwiesenen Experten im
Bereich der Nachwuchsarbeit verfügt."

"Wir sehen heute, wie wichtig es war, dass die Einführung von
Leistungszentren verpflichtend in die Lizenzierungsordnung
aufgenommen wurde. Im Nachwuchsbereich arbeitet eine Vielzahl von
hoch qualifizierten und kompetenten Mitarbeitern und Trainern, die in
Kombination mit den Schulen für eine optimale Ausbildung des
deutschen Fußballnachwuchses sorgen. Den hohen Ausbildungsstandard
gilt es, weiter zu sichern. Dies ist eine gemeinsame Aufgabe von
Ligaverband und DFL", sagt Christian Seifert, Vorsitzender der




DFL-Geschäftsführung.

"Wir wollen, dürfen und werden uns nicht auf den Erfolgen der
Leistungszentren ausruhen. Wir müssen am Ball bleiben und die
Strukturen weiter auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichten.
Wir werden in unsere Arbeit Themen wie Integration und
demographischen Wandel verstärkt aufnehmen", so Andreas Rettig,
Vorsitzender der Kommission Leistungszentren des Ligaverbandes.



Pressekontakt:
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Telefon: 069 - 65005 - 333
Fax: 069 - 65005 - 557
E-Mail: presse(at)bundesliga.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frühlingszeit ist Fashionzeit: Fashion Pop Up im ALEXA Tickets sind vergeben - 17 deutsche Teilnehmer in den FEI World Cup Finals bei der PARTNER PFERD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2011 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: DFL-Pressemitteilung 24/2011

Zehn Jahre Leistungszentren:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DFL Deutsche Fußball Liga GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.