Bundesverbraucherministerin Aigner besucht Kontrollstelle am Frankfurter Flughafen / Main
(LifePR) - Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe in Japan und den daraus resultierenden verstärkten Kontrollmaßnahmen in Deutschland wird sich Bundesverbraucherschutzministerin Aigner am 30. März auf dem Frankfurter Rhein-Main-Flughafen vor Ort über die Importkontrollen von Waren aus Japan informieren. Seit dem 26. März gelten in der EU spezielle Schutzstandards bei Importen von Lebensmitteln und Futtermitteln aus Japan, die in einer Verordnung festgelegt wurden. Lebensmittel aus den betroffenen japanischen Regionen dürfen nur noch in Deutschland eingeführt werden, wenn sie in Japan streng kontrolliert und zertifiziert wurden. Zusätzlich werden Waren bei der Ankunft kontrolliert.
Deutschland hatte sich auf europäischer Ebene für diese Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt.
Bundesministerin Ilse Aigner und der Vorsteher des Hauptzollamtes Frankfurt Flughafen, Ronald Mattausch, stehen nach einem Pressestatement für Fragen zur Verfügung. Es besteht auch bei der anschließenden Demonstration des Kontrollablaufs die Möglichkeit für Bild- und Tonaufzeichnungen. Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen.
Zeit: Mittwoch, 30. März 2011
Beginn: 15.30 Uhr, !! Abfahrt vom Treffpunkt 14.30 Uhr !!
Ort: Frankfurt Flughafen, Treffpunkt: Meeting Point Terminal 1 (siehe Wegbeschreibung)
Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen am Frankfurter Flughafen ist ein gemeinsamer Bus- Transfer vom Treffpunkt zum Vorfeld vorgesehen. Teilnehmer müssen sich bis 14.30 Uhr am Treffpunkt einfinden. Ein späterer Transfer ist leider nicht mehr möglich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.03.2011 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375754
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesverbraucherministerin Aigner besucht Kontrollstelle am Frankfurter Flughafen / Main"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).