InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ramsauer: Deutsche Gemeinden bei Ausbau des Flughafens Salzburg beteiligen

ID: 375586

(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat seine österreichische Amtskollegin Doris Bures in einem Schreiben gebeten, die deutschen Anrainergemeinden bei einer möglichen Umweltverträglichkeitsprüfung zum Ausbau des Flughafens Salzburg zu beteiligen.
Ramsauer: "Nach wie vor sind die Belastungen der deutschen Anrainergemeinden durch den Lärm des Flughafens Salzburg erheblich, auch wenn erste Schritte zur Verbesserung der Fluglärmsituation eingeleitet wurden. Sofern die österreichischen Prüfungen ergeben sollten, dass für die vorgesehenen Ausbaumaßnahmen am Flughafen Salzburg eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach österreichischem Recht durchzuführen ist, bitte ich nachdrücklich, den betroffenen deutschen Anrainergemeinden die Möglichkeit zur Stellungnahme einzuräumen. Gegebenenfalls gibt es auch weitere rechtliche Möglichkeiten, die Belange der Betroffenen im weiteren Verfahren zu berücksichtigen. Dieses Anliegen ist für die Anwohner auf bayerischer Seite von großer Bedeutung.
Eine zufriedenstellende Lösung ist mir besonders wichtig."
Hintergrund:
Der Flughafen Salzburg beabsichtigt, seine Infrastruktur auszubauen. Das diesbezügliche Genehmigungsverfahren durch die österreichischen Luftfahrtbehörden ist bereits abgeschlossen. Es wird jedoch geprüft, ob die vorgesehenen Maßnahmen noch einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden müssen.
Nach deutscher Auffassung müssten durch die Umsetzung der "Richtlinie 85/337/EWG des Rates vom 27. Juni 1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten" in österreichisches Recht grenzüberschreitende Konsultationen bei betreffenden Projekten vorgesehen sein. Möglicherweise könnte es auch erforderlich werden, nach dem zwischen Deutschland und Österreich geschlossenen "Vertrag über Auswirkungen der Anlage und des Betriebes des Flughafens Salzburg auf das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland" förmliche Konsultationen aufzunehmen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeig' uns deine Fahrerfahrung - Direct Line startet neue Aktion auf Facebook Strategievorschläge der EU für die Verkehrspolitik von morgen sollte Umwelt- und Effizienzziele bene
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.03.2011 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375586
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ramsauer: Deutsche Gemeinden bei Ausbau des Flughafens Salzburg beteiligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.