InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verbundforschungsprojekt "SCRM-I": Social Customer Relationship Management - Intelligence

ID: 374646


(PresseBox) - bowi GmbH ist Konsortialführer im neuen Verbundprojekt "SCRM-I", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programmes IKT 2020. Gemeinsam mit Hochschulen und anderen Technologiepartnern sollen Grundlagen für die Verbindung von Social Media mit dem Customer Relationship Management gelegt werden.
Facebook, Twitter, Foren, Blogs & Co., zusammengefasst unter dem Begriff "Social Media", sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Das Internet als Marktplatz, Informationsquelle und Kommunikationsplattform dominiert immer mehr das Kundenkanalportfolio von Unternehmen. Die Verbreitung des "Mit-Mach" basierten Social Web beschleunigt diese Entwicklung erheblich. Anbieter sehen sich in dieser Entwicklung neuen nachfragerbestimmten Prozessen und stetig umfassenderen Anforderungen an Produktinformationen sowie dem verbundenen Service gegenüber. Wie zahlreiche Expertenblogs, Bewertungsseiten und Kundencommunities zeigen, möchten Konsumenten außerdem zunehmend die Produkt- und Servicepolitik direkt beeinflussen. Die damit einhergehende Flut von vielfach unstrukturierten jedoch enorm wichtigen Informationen (Anfragen, Meinungen, Bewertungen) im Social Web können weder Unternehmen noch Kunden mit adäquatem Aufwand bewältigen bzw. in geordnete Prozesse überführen.
Das Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig und die bowi GmbH haben Ende 2010 zusammen mit ihren Partnern Universität Hohenheim, der DBS Deutschland GmbH und Intrafind Software Gmbh das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt "SCRM-I" gestartet. Zielsetzung des SCRM-I Projektes ist es, unter Einbeziehung des semantischen Textmining, innovative Services für das CRM zu entwickeln. Diese sollen die Identifikation von Nachrichten, Anfragen Trends, Meinungen und Entwicklungen erheblich vereinfachen und Unternehmen in der Interaktion mit dem Social Web maßgeblich unterstützen. Die zugrundeliegende Vision ist es, über die Verknüpfung von CRM und Social Web eine neue Qualität im Kundenbeziehungsmanagements und der Kundeninteraktion zu erreichen.




Der Ansatz geht vor allem in Bezug auf semantische Text-Auswertungen im CRM über die bisher verbreiteten statistischen Ansätze hinaus. Für Konsumenten wird eine deutliche Qualitätserhöhung in der Interaktion mit Unternehmen erzielt. Zudem wird die Unabhängigkeit von Unternehmen gefördert, indem sie die Fähigkeit erhalten im Web 2.0/Social Web arbeiten zu können, ohne dass sie von wenigen zentralen Datenbanken und Providern für die Interaktion mit dem Social Web abhängig sind.
Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit bis Ende 2012. Als Ergebnis sollen neue Konzepte und Verfahren definiert werden, die es Nutzern von CRM-Software erlauben, automatisiert auf Inhalte der sozialen Netzwerke zuzugreifen - nach den Anforderungen des individuellen Geschäftsmodells. Gegenstand des Projektes ist aber nicht nur die Theorie, sondern auch deren praktische Umsetzung. Eine prototypische Realisierung soll Funktionsbausteine liefern, die als Erweiterung bestehender CRM-Software neue Wege ins Social Web weist.

Seit der Gründung im Jahre 1987 implementiert die bowi GmbH CRM-Lösungen in Vertriebs-, Marketing- und Servicebereichen von namhaften nationalen und internationalen Unternehmen. Diese schätzen insbesondere die Beratungskompetenz, sowie die individuelle und langjährige Betreuung in der Prozessumsetzung, Einführungsunterstützung und in Bezug auf den Betrieb der CRM-Systeme.
bowi ist innovativ und Teil eines Netzwerks, bestehend aus Forschungsinstituten, Beratern und Technologiepartnern. In diesem Rahmen entstehen wegweisende Methoden, Ansätze und technische Angebote, die über die konventionelle CRM-Implementierung weit hinausgehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bowi.de .

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung im Jahre 1987 implementiert die bowi GmbH CRM-Lösungen in Vertriebs-, Marketing- und Servicebereichen von namhaften nationalen und internationalen Unternehmen. Diese schätzen insbesondere die Beratungskompetenz, sowie die individuelle und langjährige Betreuung in der Prozessumsetzung, Einführungsunterstützung und in Bezug auf den Betrieb der CRM-Systeme.
bowi ist innovativ und Teil eines Netzwerks, bestehend aus Forschungsinstituten, Beratern und Technologiepartnern. In diesem Rahmen entstehen wegweisende Methoden, Ansätze und technische Angebote, die über die konventionelle CRM-Implementierung weit hinausgehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bowi.de .



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Software AG erweitert University-Relations-Programm: aus Ideen werden Innovationen SolidWorks + ToPsWorks: das Effizienztool für die gesamte Prozesskette Blech
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2011 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374646
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Landau


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verbundforschungsprojekt "SCRM-I": Social Customer Relationship Management - Intelligence"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bowi GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bowi GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.