InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

agri.capital: Dr. Jochen Petersen zum neuen CFO berufen / Forcierte Umsetzung der Wachstumsstrategie

ID: 374302


(ots) -
Die agri.capital Group S.A. mit Sitz in Luxemburg hat einen neuen
Finanzchef (CFO): Dr. Jochen Petersen wurde mit Wirkung zum 04. März
2011 zum Finanzvorstand der Unternehmensgruppe berufen. Basierend auf
der kürzlich mit Alinda Capital Partners LLC abgeschlossenen
Finanzierungsrunde über mehr als 300 Millionen Euro besteht die
Hauptaufgabe des neuen CFO nun darin, die bestehenden Strukturen
weiter zu entwickeln und gemeinsam mit dem Management-Team das
profitable Wachstum des größten europäischen Energieerzeugers auf
Biogasbasis sicherzustellen und die Marktführerschaft weiter
auszubauen. Als Teil dieser Strategie wird Dr. Petersen auch eine
maßgebliche Rolle bei dem geplanten internationalen Roll-out
zukommen, indem er insbesondere die Nutzung der internationalen
Finanzmärkte intensivieren sowie die Erarbeitung geeigneter
Geschäftsmodelle vorantreiben wird. "Mit Jochen Petersen haben wir
einen international erfahrenen Finanz- und Energieexperten gewinnen
können, der unserem Wachstumskurs weiteren Auftrieb geben wird",
bestätigt der CEO der Unternehmensgruppe, Dr. Anton Daubner.

Jochen Petersen war zuletzt als CFO der Choren Industries, einem
führenden Entwickler von Bioenergie-Technologien tätig. Davor
verantwortete der promovierte Kaufmann den Bereich
Unternehmensentwicklung, Strategie und M&A der britischen RWE-Tochter
npower plc. "Der Reiz der neuen Aufgabe liegt für mich darin, den
eingeschlagenen Kurs des profitablen Wachstums von agri.capital als
finanzstarkem Projektentwickler und Betreiber im Bereich der
dezentralen Energieerzeugung auf Biogasbasis weiter vorantreiben zu
können", betont Petersen.

Über agri.capital:

Die agri.capital Gruppe ist der größte dezentrale Energieerzeuger
auf Biogasbasis in Europa. Das Unternehmen betreibt Biogasanlagen an




derzeit 53 Standorten. Die elektrische Anschlussleistung beträgt
insgesamt rund 40 MW. Weitere Anlagen befinden sich derzeit im Bau.
Die agri.capital Gruppe ist ein vertikal integriertes Unternehmen,
welches große Teile der gesamten Biogas-Wertschöpfungskette umfasst.
Neben der Erzeugung von Strom und Wärme betreibt agri.capital drei
Anlagen zur Einspeisung von insgesamt rund 150 Mio. Kilowattstunden
Biomethan p.a. in das Erdgasnetz. In diesem Geschäftsfeld will
agri.capital weiter wachsen und investiert künftig verstärkt in
Biomethanprojekte.



Pressekontakt:
agri.capital GmbH
Michael Hauck
Leiter Unternehmenskommunikation
Hafenweg 15
48155 Münster
Tel: + 49 (0)251 - 27 601 - 121
hauck(at)agri-capital.de
www.agri-capital.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: Nordex SE / Nordex UK erhält Auftrag für 28,6-MW-Projekt Drehstart für ZDFneo-Reportage 'Wigges Tauschrausch - Um die Welt für ein Haus'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2011 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Luxemburg / Münster


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"agri.capital: Dr. Jochen Petersen zum neuen CFO berufen / Forcierte Umsetzung der Wachstumsstrategie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

agri.capital GmbH fotopetersen.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von agri.capital GmbH fotopetersen.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.