SWR Big Band feiert 60. Geburtstag
Erfolgsgeschichte begann am 1. April 1951/ Lange Nacht der
(ots) - Stuttgart. Eine musikalische Institution feiert
Geburtstag: Am 1. April 2011 wird die SWR Big Band 60. Seit
Jahrzehnten gehört sie zu den besten Big Bands der Welt, spielte u.a.
mit Miles Davis, Chick Corea, Astrud Gilberto, Chet Baker oder
Maynard Ferguson. Sie ist Teil der deutschen TV-Geschichte in Shows
von Peter Frankenfeld, Catarina Valente, Marika Rökk oder bei
"Verstehen Sie Spaß?". Der SWR feiert das Jubiläum auf dem Bildschirm
und auf der Bühne. So bringt das SWR Fernsehen am Samstag, 26. März
eine "Lange Nacht der SWR Big Band", und die Band selbst lädt am 21.
April zur "Größten Swing-Party des Jahres" ins Theaterhaus Stuttgart.
Die Erfolgsgeschichte der SWR Big Band begann am 1. April 1951.
Erwin Lehn wurde damals vom SDR beauftragt mit dem
Südfunk-Tanzorchester gepflegte Tanzmusik zu liefern. Schon bald aber
stellte er die Weichen Richtung Jazz und avancierte wenig später zum
"German Jazz Hurricane". Dieses zweigleisige Prinzip ist nach wie
vor gültig. Wie selbstverständlich spielt die SWR Big Band Pop- und
Jazzmusik auf höchsten Niveau. Als Beleg dafür gelten die vier
Grammy-Nominierungen der Band, zuletzt 2010 für das Album "Fun time"
mit Sammy Nestico. Neuerdings verschmelzt die SWR Big Band auch
Weltmusik mit Jazz und Big Band Sound zu eigenen, herausragenden
Crossover-Produktionen, wie z.B. die Hommage zu 50 Jahre Bossa Nova
"Bossarenova" mit Paula Morelenbaum oder zur Fußball-WM 2010 das
südafrikanische Projekt "Shosholoza" mit Zulu-Chören. Was die Band
seit jeher auszeichnet ist ihr Sound. Der sogenannte "Lehn-Sound" ist
inzwischen vorsichtig modifiziert und insbesondere durch die
Zusammenarbeit mit int. Jazzgrößen wie jüngst Sammy Nestico, Toshiko
Akiyoshi, Slide Hampton, Bob Florence, Chris Walden oder Maria
Schneider verfeinert worden.
Mit "The World´s Biggest Big Band" bietet die SWR Big Band zum
Auftakt ins Jubiläumsjahr ein außergewöhnliches Projekt an Ostern
bei den Internationalen Theaterhaus Jazztagen in Stuttgart. Zwei Big
Bands, gemeinsam auf einer Bühne und sie tun das, was sie am besten
können, swingen, swingen und nochmals swingen. Als Gast dabei ist am
21. April das befreundete Syd Lawrence Orchestra aus England, und
zusammen bieten die beiden Bands ein fulminantes Programm im
Swing-Stil der 60er Jahre, Stücke von Ellington, Basie, Billy May,
ein großes Bond-Medley. Das Konzert der 42 Big Band Musiker wird als
Live-CD mitgeschnitten und gleichzeitig als Ausbildungsprojekt der
Mediengestalter für das SWR Fernsehen aufgezeichnet.
Nach einer einjährigen Pilotphase steht dieses Jahr das
Nachwuchsprojekt "live(at)school" für Schülerbigbands nun offiziell im
Programm der SWR Big Band. Die Musiker geben ca. 30 Workshops an
Schulen, die speziell auf die Bedürfnisse der Ensembles zugeschnitten
sind. Zudem gibt es gemeinsame Konzerte, wie z.B. beim
Schülerbigband-Festival in Rutesheim, Bretten, Ochsenhausen und in
Montabaur. "live(at)school" läuft in Zusammenarbeit mit den
Landesarbeitsgemeinschaften Jazz in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz.
Programmtipp:
"Lange Nacht der SWR Big Band" am 26. März im SWR Fernsehen: 23.35
- 1.05 Uhr: 60 Jahre SWR Big Band - Die Story "Schlager, Swing und
Schwaben-Soul", 1.05 - 2.05 Uhr: "Hommage an Erwin Lehn" Jazz Open
2009 Ein Mitschnitt des Konzertes zum 90. Geburtstag von Big
Band-Gründer Erwin Lehn 2.05 - 2.30 Uhr: "Vom Zuckerhut an den
Nesenbach" - Dokumentation 2009 Wie kommt der Bossa Nova von Rio nach
Stuttgart ? Matthias Ebert hat in einer Dokumentation ein aufregendes
Projekt der SWR Big Band begleitet. 2.30 - 3.30 Uhr: "Bossa ReNova"
Live-Mitschnitt Boppard Eine Produktion der SWR - Mediengestalter
beim Mittelrhein Musikfestival. Mit der SWR Big Band unter der
Leitung von Ralf Schmid, Paula Morelenbaum und Joo Kraus.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel: 07221/929-2785, E-Mail: wolfgang.utz(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Kongresse und Fachmesse in Wiesbaden">
Datum: 24.03.2011 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373835
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR Big Band feiert 60. Geburtstag
Erfolgsgeschichte begann am 1. April 1951/ Lange Nacht der "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).