InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klick! - Der Fotowettbewerb zum Deutsche Welle Global Media Forum

ID: 373559

Weltweit Motive zum Thema Menschenrechte und Globalisierung gesucht

(LifePR) - Im Vorfeld des Deutsche Welle Global Media Forum vom 20. bis 22. Juni in Bonn ruft der deutsche Auslandssender zu einem weltweiten Fotowettbewerb auf. Unter dem Titel "Klick! - Your View of Human Rights and Globalization" werden Motive zum Thema Menschrechte und Globalisierung gesucht.
Die DW veröffentlicht die eingesandten Bilder online in einem klickbaren Foto-Atlas unter: www.dw-gmf.de/KLICK!/de. Dort finden Interessenten weitere Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb. Auch Banner für die Verlinkung des Wettbewerbs können dort heruntergeladen werden.
Interessierte in aller Welt sind eingeladen, Motive zum Thema Menschenrechte und Globalisierung einzusenden; Menschen sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen. Bilder mit Motivbeschreibung gehen bis 20. April an klick(at)dw-world.de. Am 25. April startet das Online-Voting über die 30 besten Fotos.
Diese Auswahl der 30 besten Bilder wird auf dem Deutsche Welle Global Media Forum ausgestellt. Die rund 1.500 Teilnehmer der internationalen Konferenz bestimmen die Gewinner. Auf diese warten ein iPod Nano (8 GB), ein iPod-Shuffle (2 GB) und ein USB-Stick (4 GB).
Thema des vierten Deutsche Welle Global Media Forum: "Menschenrechte und Globalisierung - Herausforderungen für die Medien".
Zu den Partnern des interdisziplinären Kongresses zählen in diesem Jahr die OSZE, der Europarat, Amnesty International, die Friedrich-Naumann-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Deutsche Institut für Menschenrechte, Reporter ohne Grenzen, UN Water, der European Council on Foreign Relations, die European Union Agency for Fundamental Rights, das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), CARE Deutschland-Luxemburg, die Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), das Bonn International Centre for Conversion (BICC), das Goethe-Institut und viele weitere Organisationen.
Sechs Partner des diesjährigen DW-GMF wurden von der University of Pennsylvania in die aktuelle Liste der 50 weltweit führenden "Denkfabriken" (Think Tanks) aufgenommen.




Im Rahmen des Deutsche Welle Global Media Forum zeichnet die DW wiederum die Gewinner ihres internationalen Weblog-Awards "The BOBs" aus. Bei der siebten Auflage dieses Wettbewerbs werden Preise in sechs Kategorien und elf Sprachen vergeben.
Mitveranstalter des Deutsche Welle Global Media Forum ist die Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn. Unterstützt wird die Konferenz außerdem unter anderem vom Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Staatskanzlei des Landes NRW, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, der Stadt Bonn sowie von Deutsche Post DHL.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dritte Umfrage unter bAV-Entscheidern zeigt, wie sehr Transparenz bei der Betriebsrente an Bedeutung Erfolgreiches Online-Marketing: Messen, verstehen und umsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.03.2011 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373559
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klick! - Der Fotowettbewerb zum Deutsche Welle Global Media Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.