InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Welt der Wunder" feiert Jubiläum: 15 Jahre Forschung, Spannung und Abenteuer

ID: 373485

(ots) - Im März 1996 ging "Welt der Wunder" erstmals auf
Sendung. Rund 3.800 Beiträge sind seither entstanden, für die die
Autoren weltweit unterwegs waren - immer auf der Suche nach
spannenden Themen und faszinierenden Bildern. Forschung zum Anfassen,
aufwändige Dreharbeiten und große Abenteuer prägen die Geschichte des
ersten Wissenschaftsmagazins im deutschen Privatfernsehen, das die
Zuschauer bis heute fasziniert. "Welt der Wunder" ist seit 2005 immer
sonntags bei RTL II zu sehen.

Eine Bildergalerie, ein Presseheft und bewegte Bilder zum "Welt
der Wunder"-Jubiläum finden Sie auf www.rtl2-presse.de.

Das RTL II-Wissenschaftsmagazin "Welt der Wunder" ist aus dem
deutschen Fernsehen nicht wegzudenken. Seit März 1996 präsentiert
Hendrik Hey unterhaltsam und informativ Themen aus Umwelt, Natur,
Technik, Geschichte und Gesellschaft. "Welt der Wunder" bei RTL II
steht für kompetente und fundierte, aber anschaulich aufbereitete
Wissenschaft. Woche für Woche entführt Hendrik Hey die Zuschauer in
unbekannte Welten, in die Vergangenheit oder die Zukunft und erklärt
erstaunliche Phänomene des Alltags.

Die Themen sind vielfältig und bunt gemischt - für jeden Geschmack
ist etwas dabei. Bei jeder Analyse und Präsentation achten Hendrik
Hey und sein Team selbstverständlich auf höchste wissenschaftliche
Standards und Arbeitsweisen. Darum lautet das Motto von "Welt der
Wunder": Nichts glauben, alles wissen!

In den letzten 15 Jahren hat "Welt der Wunder" ein
Programmvermögen von insgesamt 580 Stunden gesammelt. Man müsste also
mehr als 24 Tage lang ununterbrochen wissenschaftliche Beiträge
anschauen, um das komplette Archiv von "Welt der Wunder" zu sichten -
ein gigantischer Wissensspeicher.

Das Archiv der Produktionsfirma umfasst zurzeit etwa 22.110
Bänder, die aufeinandergestapelt (22.110 x 2 cm) höher als die




Zugspitze (2.962 m) oder die Sierra Nevada (3.482 m) wären.

Bis Hendrik Hey die Zuschauer sonntagabends bei RTL II zu einer
neuen Ausgabe von "Welt der Wunder" begrüßt, haben neun Autoren, vier
Volontäre, zwei Chefs vom Dienst, eine Redaktionsleiterin und ein
Moderator mehr als zwei Monate an der Themenrecherche, der Umsetzung,
Realisation und Produktion einer "Welt der Wunder"-Sendung
mitgearbeitet.

Auch für die Zukunft des Wissenschaftsfernsehens bei RTL II ist
"Welt der Wunder" stets auf der Suche nach aktuellen Themen und
neuesten Trends. In 2011 dürfen sich die Zuschauer auf viele weitere
kurzweilige und spannende Sendungen freuen, wenn es immer sonntags um
18:00 Uhr heißt "Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Welt
der Wunder"!

Sendehinweis: In einem eigenen kleinen Beitrag in der "Welt der
Wunder"-Sendung am Sonntag, den 27. März 2011 zeigt RTL II um 18:00
Uhr die schönsten Versprecher und Outtakes der letzten Jahre und
einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen



Pressekontakt:
RTL II Presse & PR
Hannes Gräbner
089 - 64185 6522
hannes.graebner(at)rtl2.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 26./27. März 2011 im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2011 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373485
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Welt der Wunder" feiert Jubiläum: 15 Jahre Forschung, Spannung und Abenteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTL II (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RTL II



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.