InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schaulaufen zum Saisonabschluss: Biathlon-Party auf Schalke / World Team Challenge live im ZDF

ID: 373026

(ots) - Den sportlichen Abschluss der Saison 2010/2011 haben
die Biathleten am vergangenen Wochenende beim Weltcup in Oslo
gefeiert - das i-Tüpfelchen folgt nun am Sonntag, 27. März 2011, mit
der neunten Auflage der Biathlon World Team Challenge in der
einmaligen Kulisse der Arena auf Schalke. Das ZDF überträgt live von
15.00 bis 17.00 Uhr.

Der ursprüngliche Veranstaltungstermin dieses außergewöhnlichen
Wintersportereignisses am 30. Dezember 2010 musste aus
Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden, nachdem heftiger
Schneefall das Dach der Arena beschädigt hatte.

Erneut steht das sonst fußballverrückte Gelsenkirchen ganz im
Zeichen des Biathlons. Nicht nur für die Fans, sondern auch für die
Athleten stellen der ungewöhnliche Rahmen und die einzigartige
Atmosphäre vor rund 50 000 Fans ein besonderes Erlebnis dar.
Entsprechend hochkarätig ist auch das Teilnehmerfeld, das mit
Weltmeistern und Olympiasiegern, darunter auch Superstar Ole Einar
Björndalen, die Elite des Biathlonsports repräsentiert. Mit dabei ist
auch die Dreifachweltmeisterin von Chanty-Mansijsk, Magdalena Neuner,
die sich "auf eine schönes Schaulaufen nach dem Weltcup" freut. Zum
erlesenen Starterfeld zählen unter anderen auch die
Weltcup-Gesamtssieger 2010/2011, Tarjei Boe und Kaisa Mäkäräinen.

ZDF-Reporter an der Stadionloipe ist Christoph Hamm, die Sendung
moderiert Norbert König, der das Renngeschehen darüber hinaus
zusammen mit ZDF-Experte Sven Fischer analysieren wird. Regie führt
Andreas Lauterbach.

Das ZDF überträgt dieses sportliche Highlight mit hohem
technischen Aufwand: Zahlreiche Kameras entlang der Strecke liefern
attraktive Bilder und sorgen dafür, dass die Zuschauer am Bildschirm
alle Phasen des Renngeschehens optimal verfolgen können.

Bei der World Team Challenge gehen gemischte Zweierteams an den




Start. Das Siegerteam wird in einem Massenstartrennen und einem
anschließenden Verfolgungswettbewerb ermittelt. Die Frauen laufen
fünf, die Männer sechs Runden über die gut 1,2 Kilometer lange
Strecke. Am Schießstand, wo erstmals modernste Lasertechnik zum
Einsatz kommt, stehen jeweils nur fünf Schuss zur Verfügung, ein
Nachladen ist nicht möglich. Pro Fehlschuss geht es einmal in die
rund 75 Meter lange Strafrunde.

Die WTC-Teams 2011:

1. Christoph Sumann - Kaisa Mäkäräinen (Österreich/Finnland)

2. Michael Greis - Andrea Henkel (Deutschland)

3. Andreas Birnbacher - Magdalena Neuner (Deutschland)

4. Daniel Böhm - Kathrin Hitzer (Deutschland)

5. Ole Einar Björndalen - Tora Berger (Norwegen)

6. Tarjei Bö - Ann Kristin Aafedt Flatland (Norwegen)

7. Simon Eder - Iris Waldhuber (Österreich)

8. Andry Deryzemlia -Valj Semerenko (Ukraine)

9. Evgeny Ustyugov - Svetlana Sleptsova (Russland)

10.Tim Burke - Tracy Barnes (USA)

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/worldteamchallenge



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2011 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373026
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schaulaufen zum Saisonabschluss: Biathlon-Party auf Schalke / World Team Challenge live im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 185


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.