InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Äpfel sind keine Schrauben

ID: 372980

Neues White Paper zu ERP-Lösungen für die Food&Process Branchen


(PresseBox) - Wer in Deutschland Nahrungsmittel, pharmazeutische oder chemische Produkte herstellt, gehört damit hinter der Automobilindustrie zur zweitgrößten Gruppe im verarbeitenden Gewerbe: Die sog. Food & Process Branchen sind geprägt von massivem Wettbewerbsdruck, einem fast unüberschaubaren Regelwerk an Gesetzen, Verordnungen, Geboten und Verboten sowie eine durch die Medien hoch sensibilisierte Verbrauchererwartung. Im Verbund mit den anspruchsvollen Spezifika der Prozessfertigung ergeben sich daraus besondere Anforderungen an die informationstechnische Unterstützung in den Unternehmen der Food & Process Branchen. Ob und wie die auf dem Markt verfügbaren ERP-Lösungen diese Anforderungen abdecken und wie sich die ERP-Realität in den Food & Process Branchen wirklich darstellt, zeigt das neue White Paper ?ERP-Praxis in Food & Process? (kostenloser Download unter: www.trovarit.com).
Trenn- und Mischprozesse, prozessadaptive Merkmale und Analysewerte, mitlaufende Terminierungen, Validierung oder gesetzliche Bestimmungen und Anforderungen - die Spezifika, mit denen sich die Unternehmen der Food & Process Branchen auseinandersetzen müssen, heben sie deutlich von Unternehmen mit diskreter Fertigung ab und stellen hohe Anforderungen an die ERP-Unterstützung. Betrachtet man das gesamte Marktangebot an ERP-Lösungen, so stellen sich die auf Food & Process zugeschnittenen Systeme eher als kleine Garde dar. Es gibt zwar einige echte Branchenspezialisten, die sich mit ihren schlankeren Software-Produkten auf diese Zielbranche konzentrieren und dort eine umfassende Funktionsabdeckung bieten. Die meisten Lösungen, die sich selbst mit Einschränkung für den Food & Process Bereich positionieren, sind aber eher als ?Generalisten mit Branchenkompetenzen? einzuordnen. Diese Software-Pakete sind hinsichtlich ihrer Funktionalität eher breiter aufgestellt und weisen neben den für die Branche typischen Funktionalitäten in der Mehrzahl solche auf, die in der Branche kaum zum Einsatz kommen.




Das White Paper ?ERP-Praxis in Food & Process? untersucht vor diesem Hintergrund die Realität des ERP-Einsatzes in Unternehmen der Food & Process Branchen: Welcher Aufwand und welche Kosten sind mit einem ERP-Projekt verbunden? Was sind die branchenspezifischen Herausforderungen bei Auswahl, Einführung und Betrieb? Wie zufrieden sind Unternehmer und Anwender mit ihren ERP-Systemen? Neben aktuellen Studienergebnissen ziehen die Autoren zur Beantwortung dieser Fragen insbesondere die umfassenden Markt- und Projektdaten der Auswahl- und Ausschreibungsplattform IT-Matchmaker (www.it-matchmaker.com) heran und lassen auf dieser Basis ein realistisches Bild der ERP-Praxis in Food & Process entstehen.

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit ihren spezialisierten Services und Werkzeugen ist Trovarit heute einer der führenden Anbieter, wenn es darum geht, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern.
Seit 2010 bündeln Trovarit und FN Food & Nutrition Affairs unter dem Motto ?IT-Consulting mit Biss? Marktkenntnis, Methoden und Werkzeuge in den Bereichen Agrar/Food/Prozess im Kompetenz-Zentrum Food & Process (www.trovarit.com/food-process/food-process.html).
Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit ihren spezialisierten Services und Werkzeugen ist Trovarit heute einer der führenden Anbieter, wenn es darum geht, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern.
Seit 2010 bündeln Trovarit und FN Food & Nutrition Affairs unter dem Motto ?IT-Consulting mit Biss? Marktkenntnis, Methoden und Werkzeuge in den Bereichen Agrar/Food/Prozess im Kompetenz-Zentrum Food & Process (www.trovarit.com/food-process/food-process.html).
Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  One-to-many: Webbasierte Konferenzen verbinden Schulungsräume zu standortübergreifenden Meetings COMPUTERBILD: Xoom schlägt iPad 2 im aufwändigsten Labortest Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2011 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372980
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Äpfel sind keine Schrauben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trovarit AG - the IT-Matchmaker (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trovarit AG - the IT-Matchmaker



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.